Blog

Aggressiv gegenüber anderen Hunden

Hauptauslöser für die Aggression bei Hunden sind Angst, Unsicherheit oder auch die fehlende Sozialisierung. Wenn Ihr Hund aggressiv gegenüber anderen Hunden ist, sollten Sie Ursachenforschung betreiben.

weiterlesen

Trennungsängste bei Hunden

Hunde sind treue Begleiter des Menschen. Sie müssen sich daran gewöhnen, im Alltag auch mal alleine zu Hause zu bleiben, ohne dass dabei ein Missgeschick passiert. Das können Sie Ihrem Hund mit etwas Geduld und Ausdauer beibringen.

weiterlesen

Dürfen Katzen mit ins Bett?

Mal ehrlich, haben Sie nicht häufiger mit Ihrem Stubentiger in Ihrem Bett gekuschelt? Ist es nicht toll anzusehen, wie sich Ihre Katze wohlfühlt, mit den Pfoten auf dem Kissen stapft und sich es anschließend darauf gemüt ...

weiterlesen

Muskelkater bei Pferden

Muskelkater ist für Sie nach einem anstrengenden Training mit Ihrem Pferd vermutlich nichts Ungewöhnliches. Sie können mit einem warmen Bad oder einer Salbe diesen Symptomen relativ einfach entgegenwirken. Ihrem Pferd geht es nach ungewöhnli ...

weiterlesen

Blähungen bei Hunden

Gerade war die Luft noch rein und auf einmal macht sich ein übelriechender Duft breit: Hundefreunde kennen das, wenn ihr Liebling auf einmal den Darm entlüftet und es zum Furz kommt. Der Hundefurz an sich ist völlig harmlos und normal. Erst w ...

weiterlesen

Schonkost für Katzen

Katzen sind gefühlt die größten Feinschmecker unter den Vierbeiner. Längst nicht jede Mahlzeit findet ihr Wohlwollen. Da sind sie recht wählerisch und Katzenfreunde verzweifeln nahezu daran. Es gibt aber auch Situationen, da bleibt der Katze ...

weiterlesen

Aufstollen bei Pferden

Ausreiten im Winter kommt für viele Pferdefreunde einem zauberhaften Märchen gleich, wenn tatsächlich mal genug Schnee vorhanden ist. Wälder und Wiesen sind von der weißen Pracht bedeckt. Für Pferde kann der Schnee zu einem großen Risiko werd ...

weiterlesen

Die Magendrehung bei Hunden

Ihr Hund wird unruhig und versucht sich zu erbrechen. Dabei beobachten Sie, wie der Magen sich immer mehr aufbläht, Ihr Hund hat Schmerzen und wird zusehends schwächer. Dabei handelt es sich um einen akuten Notfall, denn die Magendrehung bei ...

weiterlesen

Katzen im Winter

Ein Sprichwort sagt, dass Katzen ein dickes Fell haben. Das mag mitunter auf ihre Verhaltensweisen zutreffen, nicht jedoch auf ihr Kälteempfinden. Natürlich sind Katzen im Winter auch mal draußen unterwegs, doch auch sie können relativ leicht ...

weiterlesen

Durchfall bei Pferden

Die störungsfreie Verdauung ist bei Pferden unerlässlich für eine gute Gesundheit. Der Verdauungsapparat ist komplex aufgebaut und eine Störung der Magen-Darm-Flora kann sich erheblich auswirken. Daher ist Durchfall bei Pferden für den Organis ...

weiterlesen

Die Ohrenentzündung bei Hunden

Die Entzündung oder auch Infektion der Ohren ist eine Erkrankung, die bei Hunden häufiger auftreten kann. Vor allem Hunderassen mit hängenden Ohren oder einem stark behaarten Gehörgang sind davon betroffen. Sie stellen eine Ohrentzündung bei ...

weiterlesen

Appetitlosigkeit bei Katzen

Was passiert, wenn Sie eine Dose Katzenfutter öffnen? Richtig, die Sensoren Ihrer Katze schlagen an und Ihre Samtpfote ist in Windeseile bei Ihnen. Was ist aber, wenn Ihre Katze nicht darauf reagiert und partout nicht fressen will? Appetitlosi ...

weiterlesen

Nasenbluten bei Pferden

Der Schreck ist erst einmal groß: Das Pferd blutet aus der Nase und wir können im ersten Moment nicht feststellen, warum die Blutung eingesetzt hat. Für uns ist in dieser Situation wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Können wir feststellen, ...

weiterlesen

Winterfell bei Hunden – die richtige Pflege

So langsam bricht die kalte Jahreszeit an, teilweise ist es draußen ganz schön ungemütlich beim Gassigehen. Das betrifft nicht nur die Zweibeiner, auch Hunde müssen auf das nasskalte Wetter gut vorbereitet sein. Darum benötigt das Winterfell ...

weiterlesen

Epilepsie bei Katzen

Unruhe, Zuckungen im Gesicht oder starkes Speicheln: Das sind nicht etwa Symptome einer Vergiftung, sondern der Epilepsie bei Katzen. Bei der Epilepsie handelt es sich um Funktionsstörungen im Großhirn der Katze.

weiterlesen

Wurmkur bei Pferden

In vielen Ställen kommt es vor, dass Pferde regelmäßig entwurmt werden, ohne zu prüfen, ob das Pferd Würmer hat. Dieses Vorgehen ist eine zweifelhafte Prophylaxe, da mit dieser Form der Wurmkur bei Pferden schnell das Gegenteil erreicht wer ...

weiterlesen

Gassi gehen in der Dunkelheit

Der Sommer ist vorbei, der Herbst hält seinen Einzug und dann naht schon der Winter. Für Hundefreunde ist es draußen nicht immer gemütlich. Vor allem die kürzer werdenden Tage führen dazu, dass das Gassi gehen in der Dunkelheit schon fast an ...

weiterlesen

Reiten in der Dunkelheit: Tipps für Reitfreunde

Die kalte und dunkle Jahreszeit kann durchaus ihre Reize haben. In der Dämmerung leuchtet das noch verbliebene Laub an den Bäumen in allen Farben, überall raschelt es und es sind nicht mehr viele Menschen unterwegs. Dennoch hat Reiten in der ...

weiterlesen

Welche Auswirkungen haben Wurmerkrankungen bei Ihrer Katze?

Ihre Katze kommt nachts von der Beutetour nach Hause und macht einen munteren Eindruck. Dennoch erbricht sie sich im Laufe des Tages und hat ab und zu Durchfall. Vielleicht hat sie draußen etwas Unverträgliches gefressen, es kann sich aber a ...

weiterlesen

Radfahren mit Hunden – so funktioniert das Freizeitvergnügen

Bei warmen Temperaturen rauf aufs Fahrrad und ab geht die Post. Der Hund ist dabei ein treuer Begleiter, denn er freut sich über jede Menge Bewegung und Abwechslung mit Frauchen und Herrchen. Radfahren mit Hunden ist also eine großartige Besch ...

weiterlesen

Zahnprobleme bei Pferden

Wenn Ihr Pferd sich zu einem schlechten Fresser entwickelt oder beim Reiten und Führen unwirsch reagiert, kann das daran liegen, dass Ihr Pferd unter Schmerzen an den Zähnen leidet. Zahnprobleme bei Pferden sind keine Seltenheit.

weiterlesen

Einsame Katzen – wann entwickeln sie Auffälligkeiten?

Katzen gelten als Einzelgänger, die sich ihren Weg allein suchen und weder auf Menschen noch Artgenossen angewiesen sind. Dieser Mythos kommt vor allem daher, dass Katzen gerne einzeln und nicht im Rudel jagen. In Wirklichkeit sind Katzen sehr s ...

weiterlesen

Pfötchenknabbern bei Hunden

Nicht selten erreichen uns Fragen von Hundefreunden, weil sich ihre Fellnase mal wieder die Pfoten wund geleckt hat. Was ist in solchen Fällen zu tun? Woher kommt das Pfötchenknabbern bei Hunden? Steckt eine Erkrankung dahinter oder spielt die Se ...

weiterlesen

Wie gefährlich ist Schlafmangel bei Pferden?

Pferde benötigen etwa fünf bis neun Stunden Schlaf am Tag. Diese Zeit besteht aber nicht nur aus dem echten Schlaf, sondern Pferde dösen oder ruhen sich aus. Wenn es dabei zu Störungen kommt, führt das zu Schlafmangel. Dieser Schlafmangel bei Pfe ...

weiterlesen

Warum ist Trinkwasser für Katzen ein Lebenselixier?

Viel Flüssigkeit ist gesund. Vor allem an warmen Tagen ist ein leicht gekühltes Getränk für uns Menschen eine willkommene Erfrischung. Wir wissen, dass wir durch regelmäßiges Trinken unseren Flüssigkeitshaushalt steuern können. Trinkwasser für Katz ...

weiterlesen

Scheinträchtigkeit bei Hunden

Hunde können, wie wir Menschen auch, unter Störungen in ihrem Hormonhaushalt leiden. Sie verhalten sich anders als gewohnt, schleppen Spielzeuge oder Schuhe durch die Gegend und deponieren Dinge in ihrem Schlafbereich. Eine typische Störung im Horm ...

weiterlesen

Die Borreliose bei Pferden

Als Borreliose bei Pferden bezeichnen Tiermediziner eine Erkrankung, die durch die Infektion mit Bakterien hervorgerufen wird. Dabei handelt es sich um Bakterien aus der Gruppe der Borrelia burgdorferi.

weiterlesen

Haarausfall bei Katzen

Der Haarausfall bei Katzen tritt bei Katzen entweder saisonal bedingt durch den Fellwechsel auf oder krankheitsbedingt. Im ersten Fall ist der Haarausfall bei Katzen ein natürlicher Vorgang. Verliert Ihre Katze jedoch mehr Haare, als sie nachbildet ...

weiterlesen

Hitzschlag bei Hunden: Lebensgefahr!

Die Sommerzeit macht uns Menschen glücklich, kann für Hunde eine durchaus anstrengende Zeit sein. Die Tage vom 23. Juli bis zum 23. August werden allgemein auch als Hundstage bezeichnet, das Sternbild Großer Hund ist mit dafür verantwortlich. In di ...

weiterlesen

Überhitzung bei Pferden

Im Sommer sind Trockenheit und Temperaturen von mehr als 30 Grad keine Seltenheit und für Pferde nicht immer angenehm. Die Überhitzung bei Pferden kann Lebensgefahr bedeuten. Daher ist es an heißen Tagen wichtig, dass Ihr großer Vierbeiner ein scha ...

weiterlesen

Hitzschlag bei Katzen

Das sommerliche Wetter lockt uns ins Freie und wir genießen die Sonnenstrahlen. Schön für uns, gefährlich für Katzen: Die hohen Temperaturen können zu einem Hitzschlag bei Katzen führen. Ebenso wie Hunde sind sie in manchen Fällen schutzlos der Son ...

weiterlesen

Übergewicht bei Hunden – wenn der Moppelalarm droht

Herz-Kreislauf-Beschwerden, Leberbeschwerden oder Hormonstörungen: Übergewicht bei Hunden führt zu vielen Folgeerkrankungen, die letztendlich für Ihren Hund gefährlich sein können. Das Übergewicht ist wie bei uns Menschen für Hunde mittlerweile ein ...

weiterlesen

Die Mauke bei Pferden: eine tückische Hauterkrankung

Wenn sich bei Pferden Entzündungen und blutige Krusten im Bereich der Fesselbeuge bilden, sprechen wir umgangssprachlich von der Mauke bei Pferden. Dabei handelt es sich um eine bakterielle Infektion.

weiterlesen

Gesäugetumore bei Katzen

Es ist der große Schreck vieler Katzenfreunde: Beim Kraulen oder bei der Fellpflege spüren Sie auf einmal Knoten oder Knubbel am Bauch Ihrer Katze. Häufig sind davon weibliche Tiere betroffen. Gesäugetumore bei Katzen betreffen nur in wenigen Fälle ...

weiterlesen

Wenn das Sehvermögen nachlässt – Grauer Star beim Hund

Eine krankhafte Veränderung der Augenlinse beim Hund bezeichnet man als Grauer Star. Durch die Trübung der Linse wirkt das Auge des Hundes grau. Bei einer starken Trübung der Linse kann der Hund vollständig erblinden. Grauer Star beim Hund kann sow ...

weiterlesen

Zecken bei Pferden

In den Sommermonaten kommt es vor, dass Ihr Pferd auf der Weide unter einem Juckreiz und unter Unruhe leidet. Neben den typischen Pferdebremsen können auch andere Plagegeister der Auslöser für die Unruhe sein. Zecken bei Pferden sind keine Seltenhe ...

weiterlesen

Der Kreuzbandriss bei Katzen

Die Kreuzbänder erfüllen bei Katzen eine wichtige Funktion: Sie stützen das Kniegelenk bei seinen Bewegungen und verhindern, dass es zu Verdrehungen kommt. Der Kreuzbandriss bei Katzen hat wie auch bei Hunden und bei uns Menschen in der Regel zwei ...

weiterlesen

Futtermittelallergie bei Hunden: Wenn der Hund sein Futter nicht mehr verträgt

Aus dem menschlichen Umfeld ist es nicht ungewöhnlich, wenn jemand bestimmte Speisen nicht verträgt und darauf sogar allergisch reagiert. Ebenso kann eine Futtermittelallergie bei Hunden auftreten.

weiterlesen

Arthrose bei Pferden

Die Arthrose bei Pferden gehört zu den Krankheiten, die vor allem im Alter häufig auftreten können. Dabei handelt es sich um eine Verschleißerkrankung an den Gelenken. Ihr Pferd wirkt beim Gang steif und die Bewegungsfreiheit ist deutlich eingeschr ...

weiterlesen

Die Zahnfleischentzündung bei Katzen

Wie wir Menschen auch können Katzen an einer Zahnfleischentzündung erkranken. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Sie können die Zahnfleischentzündung bei Katzen vor allem daran erkennen, dass das Zahnfleisch am Rand der Zähne gerötet ist.

weiterlesen

Heuschnupfen bei Hunden – wenn Pollen Allergien auslösen

Zu den immer häufiger auftretenden Volkskrankheiten in Deutschland gehört der Heuschnupfen oder auch die Pollenallergie. Für rund 13 Millionen Menschen wird es zur Qual, wenn draußen alles blüht und die Pollen ihr Unwesen treiben. Mittlerweile ist ...

weiterlesen

Die Lahmheit bei Pferden und die häufigsten Ursachen

Im Laufe eines langen Pferdelebens ist so gut wie jeder Reitfreund von der Lahmheit bei Pferden betroffen. Die Ursachen dafür sind vielfältig - zu den Sorgen um das Pferd kommt auch noch eine dicke Tierarztrechnung dazu.

weiterlesen

Wenn Hunde älter werden: 8 Anzeichen und 3 Tipps

Wie wir Menschen sind natürlich auch Hunde dem Alterungsprozess ausgesetzt. Und ähnlich wie bei uns macht sich das durch verändertes Verhalten, Aussehen und neue Bedürfnisse bemerkbar.

weiterlesen

Krebs bei Katzen: Wie die Früherkennung Leben retten kann

Krebs bei Katzen als Wohlstandskrankheit? Es ist mittlerweile schon lange her, dass viele Katzen nicht über das erste Lebensjahr hinausgekommen sind. Der Grund dafür waren Infektionskrankheiten, Infektionen und Parasitenbefall, gegen die es kaum wi ...

weiterlesen

Diabetes bei Hunden

Wie wir Menschen können Hunde auch an Diabetes erkranken. Als Diabetes bei Hunden wird eine Stoffwechselerkrankung bezeichnet, die in der Regel in der zweiten Hälfte des Hundelebens auftritt. Dabei sind vor allem Hündinnen von dieser Stoffwechselkr ...

weiterlesen

Die Kolik bei Pferden

Hektisches Schweifschlagen, große Unruhe, Schweißausbrüche und Tritte gegen den Bauch - das sind Anzeichen, die jeden Pferdehalter alarmieren müssen. Die Kolik bei Pferden kann viele Ursachen haben: falsches Futter, Wurmbefall, Stress oder auch ein ...

weiterlesen

Zahnschmerzen bei Katzen

So unterscheiden sich Mensch und Katze: Wenn wir Zahnschmerzen haben, gehen wir zum Zahnarzt - außer wir haben davor Angst. Katzen hingegen können sich noch nicht einmal verständlich machen, wenn sie unter Zahnschmerzen leiden. Dabei sind Zahnschme ...

weiterlesen

Wenn Hunde aus dem Ausland gerettet werden

Das Internet macht es möglich: Ein paar Suchbegriffe bei Google eingegeben und schon blicken den User traurige Hundeaugen an. Hunde aus dem Ausland, die ein tristes Dasein darben, von allen vernachlässigt und geschunden werden. Wem bricht es da nic ...

weiterlesen

Pferde im Alter: Wenn die Zipperlein zunehmen

Wir können viel für die Gesundheit unserer Pferde bewirken, wenn wir die Anzeichen des Alters richtig deuten und auch erkennen.

weiterlesen

Bandwürmer bei Katzen

Verdauungsstörungen, stumpfes Fell oder Appetitverlust - was ist bloß mit meiner Katze los? Eine Frage, die sich viele Katzenfreunde stellen, wenn ihre Samtpfote diese Symptome zeigt. Das Problem ist, dass solche Symptome bei vielen Krankheiten auf ...

weiterlesen

So ist der Winter für Hunde ein tolles Erlebnis

Nässe, Kälte und Schnee - da jagt man doch keinen Hund für die Tür. Soweit die Theorie. Dennoch brauchen Hunde im Winter auch jede Menge Auslauf und Bewegung.

weiterlesen

Die Hufrehe beim Pferd

Zu den mittlerweile sehr häufig auftretenden Krankheiten bei Pferden gehört die Hufrehe. Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Hufbeinträgers und der Huflederhaut, die unterschiedliche Ursachen haben kann. In der Regel ist davon der vordere ...

weiterlesen

Nierenerkrankung bei Katzen – wie helfe ich meiner Samtpfote?

Irgendwann ist der Moment da, wo die Niere bei Ihrer Katze ihren normalen Dienst aufgibt. Ihre Katze hat viel Durst, sie leidet unter Appetitlosigkeit, ist müde und erbricht sich häufig. Alles Anzeichen dafür, dass etwa mit der Niere nicht in Ordnu ...

weiterlesen

Arthrose beim Hund – eine schleichende Gelenkserkrankung

Die verschleißbedingten Veränderungen an den Gelenken Ihres Hundes werden als Arthrose bezeichnet. Dabei ist bei Ihrem Hund der Gelenkknorpel geschädigt und die Gelenkkapsel verkleinert. Es treten Knochenzubildungen auf, die zur Versteifung eines G ...

weiterlesen

Corona bei Pferden

Für Pferdefreunde wird die Diagnose Corona durch den Tierarzt erst einmal wie ein kleiner Schock wirken. Denn schließlich setzen Sie sich seit dem Frühjahr 2020 mit allerlei Szenarien auseinander, die durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufen werde ...

weiterlesen

Hilfe, meine Katze hat Flöhe

Sie gehören zu den ältesten Tieren in der Geschichte der Erde und gleichzeitig dabei auch sehr erfolgreich: Flöhe – sie ernähren sich von je her vom Blut des Menschen und von anderen Säugetieren. Lesen Sie mal, was Flöhe bei Katzen auslösen.

weiterlesen

Aua, Rückenschmerzen – Bandscheibenvorfall beim Hund

Schmerzen, Lahmheit und ein gekrümmter Rücken: Der Bandscheibenvorfall beim Hund ist keine Seltenheit und treten altersbedingt auf und auch durch mechanische Krafteinwirkung auf die Wirbelsäule. Wenn Ihr Hund diese Symptome zeigt, wird es Zeit für ...

weiterlesen

Frieren Pferde im Winter?

Auf der Weide oder im Stall? Wo bringen Sie Pferde im Winter am besten unter? In den kommenden Monaten kann es vielerorts in Deutschland knackig kalt werden. Kein Wunder, dass wir uns in dieser Zeit nach einem warmen Plätzchen in unseren eigenen vi ...

weiterlesen

Diabetes bei Katzen – Wenn der Stoffwechsel verrückt spielt

Häufiger Urinabsatz, vermehrter Durst und Abmagerung trotz großer Fresslust? Wenn Sie diese Anzeichen bei Ihrer Katze feststellen, steckt womöglich eine ernsthafte Erkrankung dahinter. Diabetes bei Katzen kommt nicht gerade selten vor und betrifft ...

weiterlesen

Wenn das Gehirn verrückt spielt – die Epilepsie bei Hunden

"Mein Hund hat mit einzelnen Gliedmaßen und Muskeln gezuckt, nach irgendwelchen imaginären Fliegen geschnappt und unmotiviert gebellt. Es war so, als wenn er für einen Moment völlig von der Rolle war." So beschreiben Hundefreunde ihren Liebling, we ...

weiterlesen

Wie erkennen und behandeln Sie die Strahlfäule bei Pferden?

Es riecht komisch, es wird schwarz und weich: Die Strahlfäule bei Pferden ist eine bakterielle Erkrankung des Pferdehufes. Durch die Strahlfäule wird das weiche Strahlhorn des Hufes durch Fäulnisbakterien zersetzt.

weiterlesen

Katzen und Raucher – wenn das Passivrauchen krank macht

Katzen und Raucher leben zusammen nicht selten auf kleinem Raum. Sind Sie Raucher? Dann gefährden Sie die Gesundheit Ihrer Katze mit jedem Zug an einer Zigarette. Vor allem, wenn Sie in Ihren eigenen vier Wänden qualmen.

weiterlesen

Inkontinenz beim Hund – worin liegen die Ursachen?

Irgendwann ist es passiert: Ihr Hund verliert Urin im Körbchen, Sie entdecken am nächsten Morgen die Pfütze oder feuchte Stelle im Schlafplatz Ihres Lieblings. Inkontinenz bei Hunden ist keine Seltenheit:

weiterlesen

Früher ein Todesurteil – heute Chancen auf Heilung: der Beinbruch bei Pferden

Für Pferdefreunde ist es der absolute Albtraum: ein heftiger Schlag auf der Koppel gegen das Bein des eigenen Pferdes oder ein falscher Tritt beim Ausritt im Gelände. Ein Beinbruch bei Pferden hat vor einigen Jahren noch dazu geführt, dass ein Pfer ...

weiterlesen

Die Gastritis bei Hunden – alles über die Magenschleimhautentzündung

Bei Hunden ist die Magenschleimhaut ein wichtiges Element, um das Innere des Magens vor der aggressiven Magensäure zu schützen. Wird die Magenschleimhaut beschädigt, führt das zu einer Gastritis bei Hunden.

weiterlesen

Erbrechen bei Katzen – wie können Sie Ihrem Schmusetiger helfen?

Das Erbrechen bei Katzen muss das nicht automatisch ein Anzeichen für eine Erkrankung sein. In vielen Fällen macht Ihre Katze dabei nämlich einen gesunden Eindruck. Gerade bei Hauskatzen ist das Erbrechen normal.

weiterlesen

Eine heimtückische Infektionskrankheit: die Fohlenlähme

Innerhalb von kurzer Zeit entwickeln sich beim Fohlen krankhafte Störungen wie Fieber, eine Saugunlust und ein gestörtes Allgemeinbefinden. Dazu kommen in manchen Fällen eine Lungenentzündung und Durchfall. Die Rede ist von der Fohlenlähme.

weiterlesen

Wenn das Übergewicht bei Katzen zum Problem wird

Liebe macht bekanntlich blind. Nicht nur in der Beziehung unter uns Menschen, sondern auch in der Beziehung zu unseren Stubentigern. Übergewicht bei Katzen entwickelt sich zu einer Volkskrankheit und so mancher Katzenfreund merkt es nicht, wenn der ...

weiterlesen

Die Lungenentzündung bei Hunden

Es ist eine Krankheit, die nicht nur Menschen betrifft, sondern auch unsere Fellnasen. Die Lungenentzündung bei Hunden ist eine Gewebeentzündung innerhalb der Lunge Ihres Hundes. Sie ist mehr als nur eine Erkältung und macht eine tierärztliche Beha ...

weiterlesen

Das Cushing-Syndrom bei Pferden

Zu den häufigsten Hormonerkrankungen bei Pferden gehört das Cushing-Syndrom. Es handelt sich dabei um eine fortschreitende Krankheit, die nicht heilbar ist, aber durchaus behandelt werden kann. Das Cushing-Syndrom bei Pferden tritt nicht nur bei äl ...

weiterlesen

Die Lungenentzündung bei Katzen

Die Lungenentzündung bei Katzen ist eine Erkrankung, die Sie unbedingt beim Tierarzt behandeln lassen müssen. Die Lunge ist ein wichtiges Organ, denn sie ist für den Gasaustausch zwischen Atemluft und Blut verantwortlich. Lungenentzündungen treten ...

weiterlesen

Die Geburt bei Hunden

Was gibt es Schöneres für Hundefreunde als die Trächtigkeit Ihrer Hündin? Die Geburt bei Hunden ist sicherlich eines der bewegendsten Ereignisse: Nach zwei Monaten der Trächtigkeit erblicken die Welpen das Licht der Welt und der Alltag für Herrchen ...

weiterlesen

Chips bei Pferden

Klein und gemein: Chips bei Pferden lösen Schmerzen und Reizungen im Gelenk aus. Es kommt zu Gelenkentzündungen und Knorpelschäden. Es kann in manchen Fällen sogar zur Lahmheit des Pferdes führen, wenn sich Chips zwischen den Gelenkflächen einklemm ...

weiterlesen

Arthrose bei Katzen

Katzen haben im Alter mit so manchen Wehwehchen zu kämpfen. Das äußert sich nicht alleine durch Schmerzen, sondern auch durch Einschränkungen in ihrem Verhalten. Arthrose bei Katzen ist eine typische Alterskrankheit, von der 90 Prozent aller Katzen ...

weiterlesen

Sonnenstich bei Hunden

Im Sommer genießen wir den kräftigen Sonnenschein. Doch zwischendurch tut uns und unseren Hunden etwas Abkühlung gut. Er hat schließlich das Problem, dass er nicht wie wir Menschen schwitzen kann, sondern sich Kühlung durch Hecheln verschaffen muss ...

weiterlesen

Herzerkrankungen bei Pferden

Das Herz ist das zentrale Organ des Pferdes. Wenn es aus dem Takt gerät, dürfen Sie das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Herzerkrankungen bei Pferden haben in vielen Fällen schwerwiegende Ursachen und auch Folgen.

weiterlesen

Asthma bei Katzen

Katzenasthma kann in jedem Alter auftreten. Ein Anfall kann zu jeder Zeit auftreten. Wo liegen die Ursachen für diese Atemwegserkrankung bei Katzen? Wie handeln Sie bei einem Asthmaanfall bei Ihrer Katze? Unsere Tipps rund um das Thema Katzenasthma ...

weiterlesen

Bluthochdruck bei Hunden

Der Bluthochdruck bei Hunden ist ein wichtiges Indiz dafür, dass unerkannte Krankheiten beim Hund vorhanden sind. Deshalb ist es wichtig, Hunde regelmäßig auf erhöhten Blutdruck (Hypertonie) zu untersuchen.

weiterlesen

Leberkrankheiten bei Pferden

Mit Leberschäden bei Pferden ist nicht zu spaßen. Sie führen oftmals zu ernsten Erkrankungen und in Einzelfällen sogar zum Tod des Pferdes. Wir klären daher für Sie, woran Sie Leberkrankheiten bei Pferden erkennen und was Sie tun können, um Lebersc ...

weiterlesen

Insektenstiche bei Katzen

Die warme Jahreszeit ist Insektenzeit. Gleichzeitig zieht es viele Katzen nach draußen in die Sonne. Insektenstiche bei Katzen sind daher ein häufig auftretendes und schmerzhaftes Übel. In den meisten Fällen sind die Insektenstiche bei Katzen zwar ...

weiterlesen

Zwingerhusten bei Hunden

Atmet Ihr Hund rasselnd aus und ein? Hustet er ständig? Dann leidet er vielleicht unter Zwingerhusten. Mit dieser ansteckenden Atemwegsinfektion ist nicht zu spaßen.

weiterlesen

Pferde im Frühjahr anweiden

Nach den ersten verlockenden können es die meisten Pferdefreunde kaum noch erwarten, ihren großen Liebling wieder auf die Weide zu bringen. Dabei ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Der Futterwechsel spielt beim Anweiden des Pferdes eine große Roll ...

weiterlesen

Falsche Medikamente bei Katzen

Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung - damit haben auch Katzen zu kämpfen. Doch welche Medikamente sind für Katzen geeignet? Arzneimittel aus der Humanmedizin sind gefährlich für Haustiere. Falsche Medikamente bei Katzen können im schlimmsten Fall ...

weiterlesen

Bissverletzung bei Hunden

Das ist der Schreck für alle Hundefreunde: Ihr Hund ist in eine Rangelei verwickelt und trägt eine blutige Wunde davon. Eine Bissverletzung bei Hunden ist keine Seltenheit.

weiterlesen

Können Pferde unter einer Kieferfehlstellung leiden?

Sind Kieferprobleme eigentlich nur ein menschliches Problem oder kann auch eine Kieferfehlstellung bei Pferden auftreten? Fakt ist: Wenn Tiere ein Gebiss haben, kann es natürlich auch zu einer Fehlstellung des Kiefers kommen.

weiterlesen

Bronchitis bei Katzen

Dann liegt der Verdacht nahe, dass sich Ihre Katze eine Bronchitis zugezogen hat. Wie erkenne ich eine Bronchitis bei meiner Katze? Welche Folgen kann eine Bronchitis haben und ist die Erkrankung ansteckend?

weiterlesen

Mein Hund ist verschwunden

Hilfe, mein Hund ist verschwunden. Im Sommer 2015 hat es der Hund Flecki bundesweit in die Medien geschafft, nachdem er auf einem Autobahnparkplatz ausgebüxt war. Seine Familie hat dort tagelang ausgeharrt und gewartet, dass er wieder zurückkommt. ...

weiterlesen

Gefühle bei Pferden

Können Pferde Emotionen wie Freude, Ängste, Trauer oder Schmerzen zum Ausdruck bringen. Wie äußern sich Gefühle bei Pferden - freut sich unser Pferd nun über uns oder womöglich über das Leckerchen, das wir mitbringen?

weiterlesen

Depressionen bei Katzen

Doch wo liegen die Ursachen dafür? Wie erkennen Sie bei Ihrer Katze eine Depression? Wie können Sie Ihrer Katze aus ihrem Tief helfen?

weiterlesen

Appetitlosigkeit bei Hunden

Essen macht glücklich, so lautet die einfache Faustregel. Was für uns gilt, trifft auch auf unseren Hund. Ein voller Bauch macht zufrieden. Was ist aber, wenn unser Hund nicht mehr fressen will? Woher kommt die Appetitlosigkeit bei Hunden?

weiterlesen

Hautentzündungen bei Pferden: von Winterekzem bis Räude

Bei nasskaltem Wetter drohen fiese Hautentzündungen bei Pferden, wenn sie sich permanent draußen aufhalten und keinen Unterstand haben. Tierärzte sprechen bei diesem Phänomen von einem Winterekzem.

weiterlesen

Knochenbrüche bei Katzen

Wir sagen unseren Stubentigern gerne nach, dass sie eine Vielzahl von Leben haben. Nicht selten kommt es durch Unfälle zu schweren Verletzungen: Knochenbrüche bei Katzen, wenn sie aus größerer Höhe abstürzen oder vom Auto oder einem Radfahrer angef ...

weiterlesen

Pfotenverletzungen bei Hunden

Die Pfoten unserer vierbeinigen Lieblinge sind bei jedem Schritt Belastungen ausgesetzt. Pfotenverletzungen bei Hunden sind daher keine Seltenheit und für Ihre Fellnase eine schmerzhafte Angelegenheit. Ob es kleine spitze Steinchen sind, die Ihrem ...

weiterlesen

Warum leckt sich mein Hund die Pfoten?

Haben Sie Ihren Hund einmal beobachtet, wie häufig er sich seine Pfoten leckt? Welche Ursachen hat das Pfotenlecken bei Hunden?

weiterlesen

Katzen mit Handicap: Haben sie ein glückliches Leben?

Eine Katze strahlt Vitalität und Anmut aus. Jedenfalls die meisten von ihnen. Was ist jedoch, wenn die Katze auf einem Auge blind ist? Wie gehe ich mit einer behinderten Katze um?

weiterlesen

Erstickungsanfall bei Hunden

Ein Erstickungsanfall bei Hunden ist ein akuter Notfall, bei dem unsere Fellnase sofort Hilfe benötigt. Wir müssen die richtigen Schritte einleiten, damit wir die Atemwege freimachen können.

weiterlesen

Welche Impfungen benötigt Ihr Hund?

Impfungen für Hunde sind auf zwei verschiedene Varianten möglich. Der Tierarzt unterscheidet zwischen der aktiven und der passiven Immunisierung. Die aktive Immunisierung bewirkt, dass Ihr Hund durch die Injektion von abgeschwächten oder abgetötete ...

weiterlesen

Hysterie pur: liebestolle Katzen

Wenn unsere Samtpfote noch nicht kastriert ist und das Liebesleben mal wieder in vollen Zügen ausbricht, dann bedeutet das für uns schlaflose Nächte. Egal ob Kater oder Katze - für liebestolle Katzen gibt es nichts Wichtigeres, als den Hormonübersc ...

weiterlesen

Welches Futter vertragen Hundesenioren am besten?

Den Hunden geht es im Alter ähnlich wie den Menschen: Die Beweglichkeit lässt nach, viele Ruhepausen im Laufe des Tages sind notwendig und das Futter muss auf den Bedarf des Hundes angepasst werden. Das liegt bei Hunden aber nicht an den Zähnen, so ...

weiterlesen

Vergiftung bei Katzen – so leisten Sie Hilfe

Die Vergiftung bei Katzen kann unterschiedliche Ursachen haben: Mal sind es giftige Flüssigkeiten, die Ihr kleiner Stubentiger aufgenommen hat, mal sind es Stoffe, an denen die Katze geknabbert hat. Vergiftungssymptome können beispielsweise durch E ...

weiterlesen

Erkältung bei Hunden

Das Wetter draußen ist ja schon seit Wochen nass und regnerisch. Da möchte man den sprichwörtlichen Hund am liebsten nicht vor die Tür schicken. Sieht das Ihr Hund genauso und macht eher einen Rückzieher, wenn die Gassirunde ansteht? Sonst steht er ...

weiterlesen

So funktioniert die Ernährung von Pferden

Für die meisten Menschen ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages, um nach dem Aufstehen in Schwung zu kommen. Dann noch eine Mahlzeit gegen Mittag und Abend und ein paar kleine Snacks zwischendurch. Wie sieht es hingegen bei der Ernähru ...

weiterlesen

Hundefutter selber machen?

Es gibt mittlerweile viele Hundefreunde, die ihrem Hund etwas Gutes tun möchten und nicht mehr das Hundefutter im Geschäft kaufen, sondern selber zum Kochlöffel greifen. Hundefutter selber machen bietet viel Abwechslung bei der Ernährung Ihres Hund ...

weiterlesen

Müssen Katzen ihre Zähne putzen?

Für uns Menschen ist Zähneputzen eine Selbstverständlichkeit: Morgens nach dem Aufstehen, nach dem Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen. Wir sind bestrebt, unsere Zähne sauber und gesund zu halten. Bei unseren Katzen ist das nicht anders. Sie fres ...

weiterlesen

Wenn Pferde unter Sommerekzemen leiden

In der warmen Jahreszeit sind so manche Pferde nicht zu beneiden. Ständig schwirren um sie irgendwelche Plagegeister herum, die das Pferd mit dem Schweif zu verscheuchen versucht. Viele dieser Insekten stechen das Pferd, um Blut abzuzapfen.

weiterlesen

Heute ist Weltkatzentag

Der heutige Weltkatzentag ist ein Ehrentag für alle Stubentiger, Samtpfoten und Sofalöwen. Eine Ehre für die verschmusten und eigensinnigen Vierbeiner, von denen rund 14,8 Millionen in deutschen Haushalten leben. Damit liegen sie bei den Bundesbürg ...

weiterlesen

Wurmbefall bei Hunden - wo liegen die Ursachen und wie können Sie Ihrem Hund helfen?

Bei Hunden ist der Wurmbefall keine Seltenheit. Diese Parasiten siedeln sich in der Regel im Darm Ihres Hundes an und führen zu unterschiedlichen Beschwerden oder Erkrankungen. Typische Anzeichen bei starkem Wurmbefall sind Schwäche, Erbrechen, Gew ...

weiterlesen

Der Eichenprozessionsspinner und seine Gefahr für Pferde

Verätzungen durch Eichenprozessionsspinner: Was schon fast unglaublich klingt, ist für mehrere Pferde in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Süddeutschland schmerzhafte Wirklichkeit geworden. Die Tiere sind mit den Nesselhaaren der Raupen in Berüh ...

weiterlesen

Otitis bei Katzen - eine Krankheit, die sich verselbstständigt

Die Ohren der Katze sind sehr empfindliche Organe und deshalb nehmen Katzen die Pflege des Ohres sehr ernst. Sie reinigt ihre Ohren mehrfach am Tag. Wenn Ihnen aber auffällt, dass sich Ihre Katze beginnt zu kratzen, kann das am Befall von Ohrmilben ...

weiterlesen

Routine macht nachlässig - so schaffen Sie Sicherheit im Pferdestall

„Da ist noch nie was passiert“, so lautet die Aussage, wenn es um die Sicherheit im Pferdestall geht. Richtig, es ist tatsächlich noch nie etwas passiert. Das führt dazu, dass Stallbetreiber und Pferdefreunde sich in trügerischer Sicherheit wähnen ...

weiterlesen

Wenn der Hund Angst vor dem Gewitter hat

Der Monat Juni ist einer der Monate mit der größten Gewittertätigkeit. Da zum Ende des Frühjahres der Boden stark erwärmt, die Luft in der Höhe noch kalt ist, kommt es gerade in diesen Wochen häufig zu Gewittern.

weiterlesen

Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Pferd: Notfälle richtig erkennen

Unser großer Liebling erfreut sich in der Regel einer guten Gesundheit. Es können aber Situationen auftreten, die zu einer rapiden Veränderung des Gesundheitszustands führen. Sei es eine Erkrankung oder eine Verletzung durch einen Unfall. In allen ...

weiterlesen

Was tun, wenn der Hund einen Giftköder gefressen hat?

Es kann so schnell gehen und Sie bekommen nichts davon mit: Ihr Hund schnuppert im Gebüsch, verschluckt einen Gegenstand und zeigt nach kurzer Zeit Anzeichen einer Vergiftung.

weiterlesen

Rein oder raus mit dem Stubentiger: wenn eine Katzenklappe fällig ist

Unsere Samtpfoten haben zuweilen ein sehr unstetes Gemüt: Mal halten sie sich gerne im Freien auf, um den Garten und die Umgebung zu erkunden. Oder sie verkrümeln sich irgendwo in den vier Wänden, um zu dösen, auf Futter zu warten oder sich verwöhn ...

weiterlesen

Wie begleiten Sie Ihren geliebten Vierbeiner bei einer Operation?

Im Leben eines Hundes gibt es viele Szenarien, die eine Operation notwendig machen. Wenn es für uns auch schwer ist und wir mit unserem Liebling leiden, so müssen wir doch einen klaren Kopf bewahren.

weiterlesen

Wenn bei Katzen der Putzfimmel ausbricht

Unsere Stubentiger sind schon sehr reinliche Wesen. Es gibt kaum einen Moment, wo sie nicht damit beschäftigt sind, sich zu putzen. Außer natürlich, sie lassen sich gerade verwöhnen, riechen ihr Futter oder sind draußen auf der Jagd.

weiterlesen

Immer der Stress mit der Medizin: So klappt es bei Ihrer Katze

Das Zusammenleben mit unserer Katze ist geprägt vom starken Willen unseres Stubentigers. Wenn unsere Katze auf irgendetwas keine Lust hat, dann wird das für uns zur Herausforderung. Das Einsteigen in die Transportbox, wenn sie mal zum Tierarzt muss ...

weiterlesen

Das Pferd auf den Boden zurückholen

Ein Ausritt im Frühling bei strahlendem Sonnenschein - es gibt nichts Schöneres, als auf dem Rücken des eigenen Pferdes die erwachende Natur zu genießen. Während des Ausrittes stoppt die Stute und lässt sich nicht mehr zum Weiterlaufen bewegen. ...

weiterlesen

Der sensible Magen des Hundes

So gut wie jeder Hundefreund hat es schon einmal erlebt: Der geliebte Vierbeiner beginnt zu würgen und anschließend erbricht er sich. Passiert das nur gelegentlich oder einmal, dann bauchen Sie sich darüber noch keine Sorgen machen.

weiterlesen

Mit dem Hund ins Restaurant? So funktioniert es!

In vielen Urlaubsregionen sind Hunde längst willkommen Gäste. Okay, sie zahlen zwar nur minimal für die Unterkunft, sind aber auch in der Regel wenig anspruchsvoll und pflegeleicht.

weiterlesen

Die richtige Vorsorge für Ihre Katze

Tierarztbesuche scheut so mancher Stubentiger wie der Teufel das Weihwasser. Aus diesem Grund fragen sich viele Katzenfreunde, warum ein Tierarztbesuch außer der Reihe überhaupt notwendig ist. Impfen? Warum?

weiterlesen

Darf meine Katze das essen?

Bei unserer vierbeinigen Samtpfote besteht die Fütterung längst nicht mehr nur aus dem Öffnen von Dosen und Befüllen von Fressnäpfen. Nein, unser Stubentiger hat gewisse Ansprüche und wir neigen dazu, mit einem kleinen Verwöhnprogramm uns den Wünsc ...

weiterlesen

Bellt Ihr Hund auch viel zu oft?

Kennen Sie das auch? In manchen Situationen hört Ihr vierbeiniger Liebling einfach nicht auf zu bellen und Sie können ihn im Moment nicht beruhigen. Dabei gibt es ganz einfache Gründe dafür, dass Ihr Hund bellt: Entweder möchte er Ihnen etwas mitte ...

weiterlesen

Die Mythen um die Ernährung des Hundes

Der Hund ist schon seit vielen Jahren ein vollwertiges Mitglied in unseren Familien. Längst vorbei sind die Zeiten, wo er draußen an der Kette war. Das Futter war karg und wenig abwechslungsreich.

weiterlesen

Schon gewusst? Zahlen und Fakten rund um die Katze

Die Katze - das geheimnisvolle Wesen. Nichts gibt uns manchmal mehr Rätsel auf als unser Stubentiger. Was wir sicher wissen: Die Katze hat uns zum Untertan gemacht. Was die Katze nicht weiß:

weiterlesen

Außenseiter gibt es auch bei Pferden

Ein Tag auf der Weide: Die Stute Penny wird häufig von ihren Artgenossen von der Futterstelle abgedrängt. Sie hält sich abseits von den anderen Pferden auf der Weide auf und weist Spuren von Tritten oder Bissen auf.

weiterlesen

Streit unter Pferden: Welche Strategie nimmt den Dampf heraus?

Streit gibt es unter Tieren immer mal wieder und bei Pferden auf der Weide kann so etwas regelmäßig passieren. Das kommt allein schon daher, dass Pferde um die Dinge kämpfen, die sie zum Überleben benötigen.

weiterlesen

Die 10 häufigsten Katzenkrankheiten

Wir stellen Ihnen die 10 häufigsten Katzenkrankheiten vor. Es gibt sicherlich schönere Themen als Krankheiten, aber darüber informieren sollten wir trotzdem. Natürlich wünschen wir unseren geliebten Samtpfoten lebenslange Gesundheit, aber die ...

weiterlesen

Die Katze unterm Weihnachtsbaum: Was hält Ihr Stubentiger eigentlich von Weihnachten?

So, langsam wird es chaotisch. Am Montag ist bereits Heiligabend. Fluch und Segen liegen hier ganz dicht beieinander. Die Familie verbringt viel Zeit zusammen, aber vorher sind noch viele Dinge zu erledigen. Das fängt an beim Schmücken des Weihnach ...

weiterlesen

Wie viel Kälte verträgt Ihr Hund beim Gassi gehen?

Nächste Woche wird es noch einmal knackig kalt in Deutschland. Grund dafür ist ein kräftiges Hochdruckgebiet, das von Skandinavien zu uns kommt und polare Luft mitbringt.

weiterlesen

Die Geheimnisse der Katzensprache

Unsere geliebten Samtpfoten sind auf ihre Art und Weise schon ein Mysterium: Sie machen nicht viele Worte, agieren im Stillen und Verborgenen und erwarten von uns, dass wir auf ihre Bedürfnisse reagieren.

weiterlesen

Ich bremse auch für Hunde

Na, wer von uns hat nicht schon mal irgendwo auf der Heckscheibe eines Autos den Aufkleber „Ich bremse auch für Tiere“ gesehen? Spätestens beim Erblicken wird uns klar: Hier heißt es Abstand halten,

weiterlesen

Pferdehaftpflicht: Verletzung durch Pferdetritt – wann trifft den Tierarzt ein Mitverschulden?

Ein Tierarzt hat es nicht immer leicht mit seinen tierischen Patienten. Sie können mitunter mal zubeißen, austreten oder verhalten sich einfach nicht so, wie es eine Behandlung erforderlich macht.

weiterlesen

Wenn das Sandmännchen auf den Hund gekommen ist

Ein Tierarzt hat es nicht immer leicht mit seinen tierischen Patienten. Sie können mitunter mal zubeißen, austreten oder verhalten sich einfach nicht so, wie es eine Behandlung erforderlich macht.

weiterlesen

Wenn im Winter die Katze die Herrschaft über Ihr Heim einnimmt

Mann, schon allein der Gedanke, morgens früh aufzustehen und in der Dunkelheit zur Arbeit zu irren, schafft nicht gerade die beste Motivation. Eigentlich ist jetzt die Zeit, sich die Decke über den Kopf zu ziehen, Heizung anzuschalten und irgendwas ...

weiterlesen

Entspannt mit Ihrem Hund zum Tierarzt

Schneller Atem, Unruhe, schweißnasse Pfoten und eingezogener Schwanz: So reagieren viele Hunde auf den Besuch beim Tierarzt. Kein Wunder, entweder wartet dort schon die Spritze für die Impfung oder eine Behandlung aufgrund einer Erkrankung steht an ...

weiterlesen

Fit durch den Winter: Das hält Katzensenioren bei Laune

Mit etwas Hüftgold und ein paar Jährchen auf dem Buckel lässt es unser getigerter Senior gerne ein bisschen ruhiger angehen. Vor allem die Winterzeit trägt dazu bei, dass sich ältere Katzen nicht mehr so gerne draußen aufhalten: Dort ist es nass un ...

weiterlesen

Pferde im Winter warm einpacken - was ist wichtig bei der Pferdedecke?

In vielen Pferdeläden und Online-Shops sind seit Wochen wieder Winterdecken erhältlich, damit Reitfreunde ihre Pferde in der kalten Jahreszeit warm einpacken können. Da sind im Stall etliche Pferde mit einer solchen Decke ausgestattet, so da ...

weiterlesen

Esel, Ponys und Fohlen - ohne Pferdehaftpflicht geht es nicht

Haustiere sind schon eine tolle Sache, wenn der Platz dafür vorhanden ist und sich alle in der Familie um das Tier kümmern. Während Hunde, Katzen oder Nagetiere ganz hoch im Kurs stehen, sind Ponys oder Esel eher selten anzutreffen. Dennoch ...

weiterlesen

Nun sind die Welpen da – die ersten Wochen des Hundelebens

Ein Wurf mit mehreren Welpen kann im wahrsten Sinne des Wortes eine schwere Geburt sein – Anstrengungen für die Hündin und Stress für Sie selber, trotzdem wird das zu einem unvergesslichen Erlebnis.<br>Versuchen Sie dabei, Ihre eigene Nervo ...

weiterlesen

Mehr Zeit zum Wohlfühlen - darüber freut sich Ihre Katze

Das miese Wetter draußen lockt wahrhaftig keinen hinterm Ofen hervor. Weder uns Zweibeiner noch unsere getigerten Lieblinge. Kuscheln ist jetzt zu dieser Jahreszeit angesagt: Mit der Decke auf das Sofa, eine leckere Tasse Tee, ein paar Wohlf ...

weiterlesen

Heute ist Welttierschutztag – unsere Tipps zur Haustierhaltung

Warum ausgerechnet heute der Welttierschutztag ist? Klar, denn heute ist der Todestag von Franz von Assisi, dem Schutzheiligen der Tiere. Die Legenden über ihn ranken sich um Vogelscharen und Wolfsrudeln, zu denen er sprach. Tiere waren aus ...

weiterlesen

Katzen und ihre Häppchen - weniger ist oft mehr

Unsere Katzen sind kleine Genießer und ziehen viele kleine Leckereien im Laufe des Tages einer üppigen Mahlzeit vor. Sie sind nicht wie Hunde, die den vollen Futternapf quasi einatmen. Im Gegenteil, unsere Samtpfote mag es übersichtlich und ...

weiterlesen

Mit dem Hund gesund und munter durch den Herbst

Mittlerweile zeigt sich das Wetter von seiner herbstlichen Seite: Die Wochen der Hitze sind nun endgültig vorbei, abends ist es mit einem Schlag dunkel und wir müssen uns auf mehr Regen einstellen. Nicht so schön, aber für unseren Liebling, ...

weiterlesen

Die Hygiene im Pferdestall – so wichtig ist eine saubere Umgebung für Ihr Pferd

Zum Ende der Weidesaison ziehen viele Pferde von der grünen Wiese wieder in den Stall. Anders als auf der Weide gibt es hier verschiedene Risikofaktoren, die mögliche gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Der Grund dafür ist, dass im Sta ...

weiterlesen

Wenn Kind und Katze aufeinandertreffen – so klappt es mit dem Zusammenleben

Katzen sind der Inbegriff für Gemütlichkeit, Wohlbehagen und Nähe. Sie spenden Trost, kommen gerne zum Schmusen und lassen sich gerne streicheln und kraulen. Vor allem für Kinder ist eine Katze ein treuer Freund, der gerne zuhört, aber nicht ...

weiterlesen

Taugen natürliche Hausmittel zur Genesung Ihres Hundes?

Die medizinische Versorgung von Hunden war noch nie so gut wie heute. Es gibt neue Technologien zur Erkennung von Krankheiten, neue Behandlungsmethoden und auch noch Hundekrankenversicherungen. Trotzdem sind Hunde längst in der Zivilisation ...

weiterlesen

Der große Gesundheits-Check – so führt der Tierarzt die Ankaufsuntersuchung beim Pferd durch

Ein Pferd zu kaufen ist eine Angelegenheit, die Sie mit viel Zeit und Überlegungen angehen müssen. Schließlich handelt es sich dabei um ein großes Tier, das sich viele Jahre in Ihrem Eigentum befindet. Wichtig ist dabei vor allem der gesundh ...

weiterlesen

Wenn Ihr Hund partout nicht vom Sofa herunter möchte

Es scheint, als neigt sich der Sommer dem Ende entgegen. Die Tage sind kürzer, abends ist es früher dunkel und wir machen es uns nicht immer auf der Terrasse oder im Garten, sondern auf dem Sofa gemütlich. Doch was ist das? Gerade, wen wir u ...

weiterlesen

Erste Hilfe bei Katzen - wie retten Sie Ihrer Samtpfote das Leben?

Ein Notfall ist immer eine stressige Situation: Sie wollen Ihrer Katze beistehen und geraten selbst völlig aus der Fassung, weil die Situation so ungewohnt ist. Für Sie heißt aber, im Notfall einen kühlen Kopf zu bewahren, denn nur so können ...

weiterlesen

Wenn Blutspenden Hundeleben retten können

Hasso tut es, Balou macht ebenfalls mit und Luna hat sich auch schon daran gewöhnt: Sie sind allesamt Hunde und tragen dazu bei, dass bei Unfällen oder schweren Erkrankungen andere Hundeleben mit ihrer Blutspende gerettet werden können. Was ...

weiterlesen

Wie Pferde die Hitze besser überstehen

Momentan leiden wir unter den Hundstagen, die die Hitzeperiode zwischen dem 23. Juli bis zum 23. August bezeichnen. Mit Hunden hat das weniger etwas zu tun, sondern mit dem Sternbild Großer Hund, das nun am Himmel sichtbar ist. Nicht nur wir ...

weiterlesen

Warum sind Erste-Hilfe-Kenntnisse beim Pferd sinnvoll?

In Deutschland gibt es mehr als eine Million Pferde, die überwiegend für die Freizeitgestaltung und den Sport gehalten werden. Die Zahl der Reitfreunde macht bald das Doppelte aus – vor allem Mädchen und junge Frauen haben ein Faible für die ...

weiterlesen

Wie träumen eigentlich Katzen?

Bitte nicht wecken: Unsere Stubentiger haben die Ruhe weg. Rund 16 Stunden am Tag schlafen oder dösen sie. Sie liegen völlig entspannt in ihrer Lieblingsecke, drehen sich ein paar Mal um die eigene Achse und lassen sich nieder. Dann beginnt ...

weiterlesen

Das Badevergnügen für Hunde - so gehen Sie auf Nummer Sicher

Die meisten Hunde sind irgendwie auch Wasserratten. Logisch, was gibt es auch Schöneres, als bei dieser Jahreszeit ins kühle Nass zu springen und sich zu erfrischen. Wenn wir unseren vierbeinigen Lieblingen dabei zusehen, möchten wir am lieb ...

weiterlesen

Die richtige Fütterung für ein gesundes Pferd

Die richtige Ernährung trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, dass unser Pferd sich einer guten Gesundheit erfreut. Das ist ja bei uns Menschen auch nicht anders. Gut ernährt bedeutet Gesundheit und falsche Ernährung macht dauerhaft krank. ...

weiterlesen

Sie können Ihrer Katze Gesundheit ansehen

Unsere getigerten Lieblinge sind wahre Meister, wenn es darum geht, Krankheiten zu verbergen. Aus ihrem Naturell bedeutet eine Erkrankung die Gefahr, einem Fressfeind zum Opfer zu fallen. Daher unternehmen Katzen auch alles, um im Falle eine ...

weiterlesen

Die sechs Sinne der Katze - eine perfekte Kombination

Unsere geliebten Sofalöwen sind scheinbar perfekte Haustiere: Sobald es Futter gibt, schlagen ihre Sensoren an. Wenn wir nach Hause kommen, stehen sie schon gefühlt fünf Minuten vorher an der Haustür. Bewegen wir uns irgendwo im Raum, geschi ...

weiterlesen

Krankheiten an der Leber – So helfen Sie Ihrem Hund

Die Leber ist nicht nur bei uns Menschen eines der wichtigsten Organe, sondern auch bei Hunden. Funktioniert sie nicht mehr einwandfrei, dann kommt es schnell zu Vergiftungen, die lebensbedrohlich sind. Daher ist es wichtig, dass Sie bei Ihr ...

weiterlesen

Die Angst vor dem Tierarzt - wie bringen wir es unserer Katze nur bei?

Dass Katzen einen siebten Sinn für unangenehme Dinge haben, ist unbestritten. Scheinbar schon Tage vor einem Tierarztbesuch lässt sie uns aus Verachtung links liegen und zeigt sich nur selten. Schließlich weiß sie: Wenn ich zum Tierarzt muss ...

weiterlesen

Das ist aber mal ein dicker Hund …

Ein geflügeltes Wort, das leider allzu oft auch seine Bewandtnis hat. Immer mehr Hunde leiden an Übergewicht. Logisch, denn hier mal ein Scheibchen Wurst, da mal ein Leckerchen und schon wird aus unserem ranken Vierbeiner ein Moppelchen. Es ...

weiterlesen

Dreißig Meter Darm – was tut sich im Inneren des Pferdes?

Der Darm des Pferdes ist eines der wichtigsten Organe. Hier sind Billionen von kleinsten Lebewesen aktiv, die in ihren verschiedensten Formen die Darmflora gestalten. Diese Winzlinge sind überlebenswichtig, denn sie tragen eine wichtige Funk ...

weiterlesen

Wie können Sie bei Ihrem Pferd eine Winter-Depression vermeiden?

Momentan sind die Tage reichlich trist. Mal ist es verregnet, aber auch ohne Regen kommt die Sonne kaum heraus. Bei diesem Wetter vor die Tür zu gehen – nur schwer vorstellbar. Mit dem Bedürfnis, sich drinnen im Warmen zu verschanzen, fällt ...

weiterlesen

Ist die Kastration von Katzen sinnvoll?

Wenn die Katze auf der Welt ist, dann werden wir von allen Seiten direkt gefragt: “Und, hast du ihn schon kastrieren lassen?“ Es scheint also kein wichtigeres Thema zu geben. Für die Katze ist die Fortpflanzung eines der Hauptlebensziele. Da ...

weiterlesen

So sind Hund und Herrchen sicher unterwegs – unsere Tipps für die Autofahrt

Irgendwann muss Ihr Vierbeiner mal zum Tierarzt, es geht zur Hundewiese oder zur Hundeschule oder die Fahrt in den gemeinsamen Urlaub steht an. Eine Fahrt mit dem Auto ist für Ihren Hund eine kleine Herausforderung: Er kann darin ja nicht so ...

weiterlesen

Wenn der Hund einfach nicht stubenrein werden will: Unsere Tipps gegen Häufchen und Pfützen

Hunde sind von Natur aus saubere Tiere. Es ist daher auch nicht schwer, einen Welpen stubenrein zu bekommen. Unsere Vierbeiner mögen keine unreinen Lager oder Ruhestätten. In vielen Fällen scheitert die Sauberkeit aber nicht an der der Beque ...

weiterlesen

Wenn die Ernährung der Katze zu Mangelerscheinungen führt

Falsche Ernährung führt nicht nur bei uns Menschen zu Mangelerscheinungen, sondern auch unser liebstes Haustier, die Katze, kann im Laufe eines längeren Zeitraumes daran erkranken. Mangelerscheinungen treten nicht plötzlich auf, sondern entw ...

weiterlesen

Wie können Sie Ihren Hund vor Mittelmeerkrankheiten schützen?

Der Urlaub am Mittelmeer mit unserem liebsten Vierbeiner ist ein traumhaftes Erlebnis. Klima, Landschaft, das Meer und viele andere Dinge machen die schönsten Wochen im Jahr perfekt. Doch nach dem Urlaub kann es zu einem bösen Erwachen komme ...

weiterlesen

Einstieg ins Barfen für Hunde

Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, ihre Vierbeiner durch BARF – also Rohfleischfütterung mit Gemüse, Obst und anderen Zusätzen – zu ernähren. Viele Argumente sprechen dafür, doch auch einige dagegen. Wir möchten uns hier die sowohl d ...

weiterlesen

Ernährung für Katzen - Fleisch statt Veggie

Das Phänomen der vermeintlich gesunden Ernährung von Katzen ruft immer häufiger Tierärzte auf den Plan, denn was so mancher Katzenfreund da mit seinem Liebling anstellt, ist schon hart an der gesundheitlichen Grenze: Die Rede ist von vegane ...

weiterlesen

Vorsicht Dickmacher - Wenn beim Hund der Moppel-Alarm droht

Hier ein paar Mahlzeiten täglich im Futternapf, da mal ein Leckerchen, zwischendurch ein Kauknochen und noch ein Häppchen am Abend. Hand aufs Herz, wie oft verwöhnen Sie Ihren vierbeinigen Liebling so am Tag? Klar, dass er belohnt wird, wenn ...

weiterlesen

Die Ankaufsuntersuchung - das A und O für erfolgreichen Pferdekauf

In den letzten Jahren ist der Online Pferdemarkt stetig gewachsen und heute ist es üblich, dass die Interessenten den Verkäufer eines Pferdes über das Internet kontaktieren. Haben Sie ein Pferd besichtigt, Probe geritten und sind davon immer ...

weiterlesen

Die häufigsten Katzenkrankheiten - Wann müssen Sie mit Ihrem Sofalöwen zum Tierarzt?

Unser kleiner Haustiger verfügt Gerüchten nach über sieben Leben. Das schützt ihn aber nicht davor, krank zu werden. Vor allem Freigängerkatzen können sich in der freien Natur durch Beutetiere Krankheiten durch Parasiten oder Viren einfangen ...

weiterlesen

Erkennen Sie die Gefühle Ihres Hundes?

Unser Vierbeiner kann uns in manchen Situationen unheimlich gut täuschen. Die Gefühle unseres Lieblings sind nämlich nicht immer so einfach zu erkennen. Das liegt daran, dass sich unser Hund sehr stark auf uns eingestellt hat. Sein Verhalten ...

weiterlesen

Traumata bei Pferden - Wenn sich etwas tief in die Seele eingebrannt hat

Trauma – ein Begriff, den wir Menschen eigentlich fast nur bei uns anwenden. Ein Ereignis in unserer Vergangenheit wurde als lebensbedrohlich empfunden, es bestand keine Möglichkeit, dieser Situation zu entkommen. Nach einem solchen Szenario ...

weiterlesen

Kuscheln ohne Nebenwirkungen – So behandeln Sie Flöhe bei Ihrer Katze

Man mag es kaum glauben, dass unsere geliebte Samtpfote Probleme mit Flöhen hat. Dabei steht für unseren Liebling doch regelmäßige Fellpflege auf dem Tagesplan. Doch Ihre Katze kann noch so sehr ihr Fell reinigen – Flöhe sind kein Hygienepro ...

weiterlesen

Wenn Ihr Pferd krank wird: Das sind die Ursachen und so können Sie helfen – Teil 2 unserer Serie

Kein Pferdehalter sieht es gerne, wenn sein Pferd leidet. Schließlich sind Pferde in der heutigen Zeit nicht einfach nur Arbeitstiere, sondern ein Partner für Reiter und Pferdefreunde. Daher ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie Krankheit ...

weiterlesen

Ist Ihr Liebling krank? Wenn die Appetitlosigkeit zum Problem wird

Bei Hunden ist es eher die Regel, dass sie immer fressen wollen. Sie entwickeln im Laufe des Tages einen permanenten Hunger und ein gefüllter Napf hat nur eine sehr geringe Halbwertzeit. Es kann ab und an mal passieren, dass Ihr Hund keinen ...

weiterlesen

Wenn Ihr Pferd krank wird: Das sind die Ursachen und so können Sie helfen – Teil 1 unserer Serie

Welche Krankheiten treten bei Pferden eigentlich am häufigsten auf und wie können Sie die ersten Anzeichen einer Erkrankung erkennen? Gibt es bestimmte Symptome, auf die Sie achten müssen und wie können Sie Ihrem Pferd bei den verschiedenen ...

weiterlesen

Unsere Tipps für die Gesundheit Ihrer Katze

Fit durch die winterliche Jahreszeit: Für Freigängerkatzen sind die stellenweise winterlichen Temperaturen nicht immer angenehm. Genau wie wir Menschen gehen sie in diesen Tagen nicht so gerne nach draußen und sucht sich lieber ein warmes Plätzchen ...

weiterlesen

Woran liegt es, dass Hunde in der Wohnung Pfützen hinterlassen?

Eigentlich sind wir es von unserem liebsten Vierbeiner gewohnt, dass er, wenn wir draußen mit ihm Gassi gehen, sein Geschäft macht und zu Haue alles sauber bleibt. Doch plötzlich ändert Ihr Hund seine Gewohnheiten. Da sind am Stuhlbein auf einmal P ...

weiterlesen

Katzenoperationsversicherung der Barmenia – ein weiterer Krankenversicherer für Katzen

Seit mehr als einem Monat ist bereits die Katzen-OP-Versicherung der Barmenia auf dem Markt verfügbar und reiht sich damit in die Reihe der etablierten Versicherer wie Agila oder Uelzener ein. Nachdem im Sommer 2017 die Barmenia bereits das Thema H ...

weiterlesen

Keine Angst vor Silvester

Für Ihren vierbeinigen Liebling dürfte es in den nächsten Tagen wieder stressig werden: Silvester steht vor der Tür, der Verkauf von Böllern und Feuerwerk beginnt und draußen werden bereits ab und an die ersten Knaller gezündet.<br>Da kommt Ruhelos ...

weiterlesen

Mit der Katze durch die Weihnachtszeit

Draußen ist es momentan so richtig ungemütlich: Matschig von den Schneeresten der vergangenen Tage, zugig vom kalten Wind und dunkel, weil wir kurz vor der Sonnenwende stehen. Eigentlich die beste Gelegenheit, im Warmen ein bisschen zur Ruhe zu kom ...

weiterlesen

Wie können Sie Ihren Hund artgerecht auslasten?

„Der ist nicht ausgelastet“ – das werden Sie schon häufiger von selbsternannten Hundeexperten zu hören bekommen haben, wenn sich Ihr vierbeiniger Liebling in einer Phase etwas zu ungestüm verhalten hat. Sicherlich, Ihr Hund macht nicht einfach nur ...

weiterlesen

Wie viele Katzenklos benötigen Ihre Katzen?

Katzen sind sehr reinliche Tiere und verbringen mehr als zwei Stunden am Tag mit ihrer Fellpflege. Da ist es nicht verwunderlich, wenn Ihre Katze hohe Ansprüche an das Katzenklo stellt.<br>Für uns Menschen ist es normal, dass wir eine saubere Toile ...

weiterlesen

Hunde und Halloween - wie vermeiden Sie den Stress für Ihren Liebling?

Am 31.10. wird der Halloween-Abend begangen. Ein alter irischer Brauch, der zunächst von Auswanderern in den USA begangen wurde und schon vor Jahren nach Europa und Deutschland übergeschwappt ist. Zu Halloween verkleiden sich Kinder als Gruselgesta ...

weiterlesen

Lassen sich Katzen eigentlich erziehen?

Damit diese Frage beantwortet werden kann, müssen wir Zweibeiner uns erst einmal mit dem Begriff Erziehung auseinandersetzen. Üblicherweise verbinden wir mit dem Begriff Erziehung nämlich Gehorsam.<br>Das bedingungslose Ausführen von Befehlen, also ...

weiterlesen

Welche Gefahren lauern für Hunde im heimischen Haushalt?

Drinnen, in den eigenen vier Wänden ist für viele Hunde die Welt noch in Ordnung. Kein Verkehrschaos, das einem gefährlich werden könnte, kein Lärm und auch keine Giftköder. Wir könnten meinen, dass Hunde in der Wohnung am sichersten aufgehoben sin ...

weiterlesen

Die Beziehung zwischen Hund und Mensch lässt viele Mythen entstehen

Dass wir Menschen gerne mit dem Hund zusammenleben, ist sicherlich kein Mythos. Kein Wunder, bei mehr als acht Millionen haarigen Vierbeinern in den deutschen Haushalten. Der Hund ist also unser liebstes Haustier nach der Katze.<br>Hunde haben zu u ...

weiterlesen

Gassi gehen mal ganz anders - noch mehr Tipps für den Trubel in der Stadt

In unserem letzten Beitrag haben wir Ihnen schon einige Tipps gegeben, wie Sie Ihren Liebling auf den Trubel beim Shoppen vorbereiten können. Schließlich sind Verkehrslärm und viele Menschen nicht unbedingt die Faktoren, die zur Beruhigung Ihres Hu ...

weiterlesen

Gassi gehen mal ganz anders - wie meistern Sie Alltagssituationen in der Stadt?

Ist Ihr Hund schön länger aus der Hundeschule raus? Geht er üblicherweise mit Ihnen nur im Wald auf Feldwegen spazieren? Gibt es die Situation, dass Sie Ihren Liebling mit in die Stadt nehmen müssen und er sich dort nicht so wirklich wohlfühlt?<br> ...

weiterlesen

Katzenkrankenversicherungen im Überblick - worauf müssen Sie achten?

Wenn es uns schlecht geht oder wir uns sogar verletzen, gehen wir zum Arzt oder werden ins Krankenhaus gefahren. Bezahlen müssen wir dafür nichts, denn in der Regel ist jeder Bundesbürger entweder in der Gesetzlichen Krankenversicherung oder in der ...

weiterlesen

Wie halten Sie Ihren Hunde-Senior fit?

Im Alter von sieben bis zehn Jahren gehören Hunde, je nach Rasse, schon zum alten Eisen. Sie müssen aber dadurch nicht ein Senioren-Dasein fristen, sondern sie können durch verschiedene Aktivitäten fit gehalten werden, damit der Alterungsprozess si ...

weiterlesen

Warum sind Katzen keine Vegetarier?

Die häufigsten Fragen in der Tierarztpraxis betreffen die Ernährung von Haustieren, darunter natürlich auch die von Katzen. Ist Trockenfutter gesünder als Feuchtfutter? Welche Mengen Futter soll eine Katze am Tag zu sich nehmen und was können Katze ...

weiterlesen

Mit dem Hund fit und gesund durch den Sommer

Seit dem 21. Juni ist Sommer. Na ja, gefühlt eigentlich schon seit Anfang Juni, jedenfalls nach den zwischenzeitlichen Temperaturen von um die 30 Grad. Für uns ist zu viel Hitze manchmal aber auch eine Belastung, ebenso wie für unseren vierbeinigen ...

weiterlesen

Erste Hilfe für Katzen - Teil 2 unserer Serie

In der vergangenen Woche haben wir Ihnen Tipps für den Notfall gegeben, wie Sie nach einem Unfall den Gesundheitszustand Ihrer Katze stabilisieren können, bevor es zum Tierarzt geht. Heute stellen wir Ihnen weitere Szenarien vor, die vor Ihre Katze ...

weiterlesen

Erste Hilfe für Katzen: Welche Maßnahmen sollten Sie beherrschen?

Irgendwann kommt der Tag, vor dem sich Katzenfreunde fürchten: Der kleine Sofalöwe hat sich die Pfote an einer Herdplatte verbrannt, sich einen Insektenstich eingefangen oder hat sich bei einer Rauferei eine Bissverletzung zugezogen. In den meisten ...

weiterlesen

Schokolade für Hunde - welches Risiko steckt dahinter?

Schokolade ist für uns das Hochgefühl der Genüsse. Kaum jemand kann, auch trotz harter Diäten, der braunen Versuchung aus Kakao und Milch widerstehen. Da ist es doch naheliegend, wenn unser Freund, der Hund, auch mal ab und zu ein Leckerchen von He ...

weiterlesen

Wie fühlen sich Hunde zu Hause so richtig wohl?

Hundeliebhaber erkennt jeder direkt an mehreren Dingen: An der Haustür hängt ein emailliertes Schild mit der Aufschrift „Hier wohnen Jürgen, Sabine, Svenja und Bello“. Auf den Stufen zum Haus sind noch schlammige Pfotenabdrücke zu finden, im Flur l ...

weiterlesen

Wenn der Katzenjammer kein Ende nimmt …

Katzen miauen – das ist nun einmal ihre Art, ihren Unmut, Freude, Langeweile, Hunger oder auch Aufregung zum Ausdruck zu bringen. Sie möchten sich verständlich machen und lenken damit die Aufmerksamkeit ihrer Dienerschaft, oder besser gesagt von He ...

weiterlesen

So können Sie Unfallrisiken für die Katze im Haushalt reduzieren

Nach Angaben der Tierschutzverbände leben rund 13 Millionen Katzen in den deutschen Haushalten. Die meisten von ihnen sind Freigänger und halten sich am Tag oder auch in der Nacht draußen, also in ihrer natürlichen Umgebung auf. Ein großer Teil der ...

weiterlesen

Zeckenbefall bei der Katze - worauf müssen Sie achten?

Mit dem Frühjahr und dem damit verbundenen Temperaturanstieg werden die Zecken wieder aktiv. Sie kommen ab einer Temperatur von sieben Grad wieder zum Vorschein und suchen sich andere Tiere, bei denen sie Blut saugen können. Dass Hunde regelmäßig v ...

weiterlesen

Warum kann ein Hundehaufen zu einer richterlichen Angelegenheit werden?

Für viele Hundefreunde ist es eine Selbstverständlichkeit, die Hinterlassenschaften ihres Lieblings zu entfernen und mit dem Kotbeutelchen in der nächsten Mülltonne zu entsorgen. Einerseits, weil es der gesunde Menschenverstand sagt, andererseits a ...

weiterlesen

Hundehaftpflicht: Situationen, die zum Nachdenken anregen …

Einen Hund anzuschaffen ist die eine Sache. Ihn richtig zu versichern ist ein anderer Punkt. Viele Hunde werden von ihren neuen Familien schon als Welpe angeschafft. Sie sind ja noch so süß und richten in den eigenen vier Wänden so manches Missgesc ...

weiterlesen

Genießen Sie die Frühlingszeit mit Ihrem Hund

Endlich naht der Frühling mit großen Schritten: Kalendarisch dauert es zwar noch eine Weile, aber mit den kräftigen Sonnenstrahlen seit dem Wochenende kommen wir so langsam aus unserer Winterlethargie und genießen die Zeit draußen in der Sonne. Mit ...

weiterlesen

Wieviel kostet eigentlich ein Hund im Monat?

Dass Hunde zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland gehören, steht sicherlich außer Frage. Sie versüßen uns den Alltag mit ihrer Treue, sind ständige Begleiter und sorgen nebenbei auch noch für genug Bewegung – selbst bei Wind und Wetter. Nebe ...

weiterlesen

Nach Unfällen in Köln und Bonn - sollen Pferde bei Karnevalsumzügen verboten werden?

Bereits vor dem Rosenmontagszug in Köln war die Diskussion groß, ob Pferde am Zug teilnehmen sollen. Tierschützer forderten vehement das Verbot, die Stadt Köln hat nach Berücksichtigung unter anderen medizinischer Aspekte der Teilnahme von rund 500 ...

weiterlesen

Wie lange darf ein Hund eigentlich alleine bleiben?

Hunde sind sehr anhängliche Tiere und betrachten uns Menschen als ihr Rudel. Es gibt für die munteren Vierbeiner nichts Schöneres, als mit uns herumzutoben, Gassi zu gehen oder einfach nur zu kuscheln. Wenn wir unseren Hund allein lassen, wird für ...

weiterlesen

Gehören Pferde zu einem Karnevalsumzug?

Ab dem kommenden Wochenende erreicht die Karnevalszeit wieder ihren Höhenpunkt mit den Umzügen am Sonntag, Rosenmontag und am Veilchendienstag. Tausende Narren säumen die Straßen, wenn sich die großen Umzüge in Bewegung setzen und die Zugteilnehmer ...

weiterlesen

Wenn die Liebe zur Katze unerwartet teuer wird

Rund 13 Millionen Katzen leben in deutschen Haushalten und es gibt viele Gründe, warum sich Tierfreunde einen Sofalöwen anschaffen. Kann man doch mit der Katze wunderbar schmusen und auch mal in den eigenen vier Wänden herumtollen. Der Stubentiger ...

weiterlesen

Häufige Erkrankung bei Hunden - die Ohrentzündung

Die Entzündung oder auch Infektion der Ohren ist eine Erkrankung, die bei Hunden häufiger auftreten kann. Vor allem Hunderassen mit hängenden Ohren oder einem stark behaarten Gehörgang sind davon betroffen. Sie stellen eine Ohrentzündung Ihres Hund ...

weiterlesen

Schnelle Hilfe für Haustiere im Notfall - der Tierrettungsdienst

Jeder von uns kennt die Situation: Ein Unfall ist geschehen oder eine Erkrankung aufgetreten, die eine sofortige medizinische Versorgung notwendig macht. Die 112 wird angerufen und in der Regel ist in weniger als acht Minuten ein Rettungswagen vor ...

weiterlesen

Wann sind Schäden durch Katzen versichert?

Rund 14 Millionen Katzen leben in Deutschland: Damit schlägt der Stubentiger den Hund als häufigstes Haustier um Längen. Katzen sind zwar eigenwillig und machen ihr Herrchen oder Frauchen auch gerne mal zum Diener, manchmal treiben sie auch ihr Unw ...

weiterlesen

Hunde im Winter frieren und erkälten sich wie wir - Tipps für Hundehalter

Als Hundehalter tun Sie Ihrem treuen Gefährten etwas Gutes, wenn Sie auch in der kalten Jahreszeit den Wetterbericht im Blick haben. Besonders im Winter sind Pflege und Aufmerksamkeit gefragt, um Erkältungen, andere kältebedingte Erkrankungen und V ...

weiterlesen

Dürfen Vermieter die Hundehaltung in der Wohnung verbieten?

Mit Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern müssen sich häufig die Gerichte beschäftigen, wenn keine Einigung zwischen den Fronten mehr möglich ist. Das betrifft nicht nur Dinge wie die Nebenkostenabrechnungen, sondern auch die Haltung von H ...

weiterlesen

Frostschutzmittel - Gefahr für Hunde und Katzen im Winter

Schon seit längerer Zeit halten uns die niedrigen und teilweise auch eiskalten Temperaturen im Griff. Für Autofahrer geht vor allem darum, ihr Auto winterfest zu machen. Wenn das Auto vereist ist, werden Eiskratzer eingesetzt und auch Scheibenspray ...

weiterlesen

Unfall auf dem Hundeplatz – wer bezahlt die Tierarztkosten?

Samstagvormittag auf dem Hundeplatz: Viele Hundefreunde sind mit ihren Vierbeinern unterwegs, damit diese sich ein bisschen austoben können. Gleichzeitig tauschen sich die Hundefreunde über ihre Lieblinge aus. Auf einmal im Getümmel lösen sich drei ...

weiterlesen

Das Zusammenleben mit einer Katze will gelernt sein

Katzen stehen von der Beliebtheit an der Spitze der Haustiere in Deutschland – noch weit vor den Hunden. Das liegt unter anderem daran, dass Katzen in der ersten Annahme pflegeleichter sind und auch nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen wie zum Bei ...

weiterlesen

Bitte keine Haustiere zu Weihnachten verschenken!

Noch vier Tage, dann ist Heiligabend. Der vielfache Stress in der Adventszeit scheint ein Ende zu haben, alle Geschenke sind besorgt und nun beginnt die Freude auf das Fest zur Geburt Jesu. Eltern freuen sich auf die leuchtenden Augen ihrer Kinder ...

weiterlesen

Wie verhalten Sie sich, wenn Ihr Hund einen Giftköder verschluckt hat?

In den letzten Tagen mehren sich wieder Nachrichten über ausgelegte Giftköder, mit den Hundehasser den Vierbeinern ernsthafte Schäden zufügen oder sie sogar umbringen wollen. Was im Kopf solcher Menschen vorgeht, ist absolut fragwürdig und in keins ...

weiterlesen

Hundehaftpflicht für den vierbeinigen Liebling – worauf müssen Sie achten?

n den letzten Jahren haben Verbrauchermagazine wie Finanztest oder Ökotest regelmäßig über das Thema Hundehaftpflicht berichtet. In mittlerweile sechs Bundesländer müssen Hunde jeder Rasse und Größe versichert werden, in den anderen Bundesländern g ...

weiterlesen

Kleidung für den Hund - sinnvoll oder Schnick-Schnack?

Mäntelchen für den Hund, Pantoffeln zum Gassi gehen und Regenschutz gegen die Nässe von oben: Der Markt boomt, was Bekleidung für Hunde angeht. Manche finden es trendy, wieder andere halten das für kompletten Hokuspokus. An der Kleidung für Hunde s ...

weiterlesen

Mit dem Hund fit durch die kalte Jahreszeit

Brrr, das ist draußen wieder ein Wetter, bei dem man den sprichwörtlichen Hund nicht vor die Tür schicken möchte. Nässe und Kälte machen uns nun schon seit Wochen zu schaffen und der Winter steht ja erst noch vor der Tür. Natürlich gibt es die Mögl ...

weiterlesen

Katze hat den Fernseher umgeschmissen – wer bezahlt den Schaden?

Kuriose Dinge können sich zuweilen durch Katzen ereignen. Sie sind nun einmal neugierige Wesen und erkunden die Welt um sie herum auf ihre eigene Art und Weise. Da wird auf Schränke gesprungen, im Garten herumgestromt und der Keller nach Mäusen dur ...

weiterlesen

Schau mal, da ist ein Igel!

Zum Herbstanfang sind auf Wegen, Feldern und Wiesen, aber auch in den heimischen Gärten viele Igel anzutreffen, die auf Nahrungssuche sind. Dabei gehen die kleinen Stacheltiere nicht gerade geräuschlos vor: Im Garten hört man ein Schnaufen, Schmatz ...

weiterlesen

Kurioses aus der Welt der Katze

Bei unseren Haustieren steht die Katze in Deutschland klar auf Platz 1 – noch vor den Hunden. Viele Menschen lieben ihre unkomplizierte Art und die pflegeleichte Haltung. Sie müssen nicht Gassi gehen und brauchen nur regelmäßig ihr Futter, Trinken ...

weiterlesen

Kurioses rund um die Tierhaltung - wenn das Haustier zum Streitfall wird

Man kann uns Bundesbürgern nicht nachsagen, dass wir nicht tierlieb wären. In Deutschland gibt es eine der besten Tierschutzgesetze der Welt, aus vielen Ländern werden Hunde, Katzen und Co. zu uns geholt, damit sie hier ein besseres Leben führen kö ...

weiterlesen

So bleibt der Hund gesund - wie tragen Sie zur optimalen Fütterung bei?

Damit unser vierbeiniger Liebling gesund bleibt, braucht es erst einmal nicht viele Dinge: Liebe, Pflege und vor allen eine vernünftige Ernährung. Schließlich ist der Hund davon abhängig, was Herrchen und Frauchen ihm geben. Eine ausgewogene Ernähr ...

weiterlesen

Hunde-OP-Versicherung - achten Sie auf die Leistungen

Die Hundeoperationsversicherung ist eine wichtige Ergänzung für Hundefreunde zum Schutz gegen teure Tierarztrechnungen. Schließlich kann es immer mal passieren, dass der geliebte Vierbeiner erkrankt oder einen Unfall erleidet und dadurch eine Opera ...

weiterlesen

Können Haustiere erben?

Wer kennt es nicht aus irgendeinem amerikanischen Spielfilm: Da werden im Todesfall die missliebigen Erben vom Erblasser ausgestochen und stattdessen erbt der Hund mehrere Millionen Euro und darf bis zum Lebzeitende in der Millionärsvilla leben. Wa ...

weiterlesen

Hund bei Hitze im Auto - dürfen Sie die Seitenscheibe einschlagen?

Ludwigsburg am Mittwochvormittag: Eine Passantin wurde auf einen stark hechelnden Hund in einem Auto aufmerksam. Das Fenster war lediglich einen winzigen Spalt geöffnet und ließ kaum Kühlung zu. Die Passantin alarmierte die Polizei, die bei ihrem E ...

weiterlesen

Nicht ohne mein Haustier - wie verhalten Sie sich als Mieter?

Für viele Menschen ist der Alltag ohne Haustiere undenkbar. Schließlich sorgen sie für viel Beschäftigung und vertreiben vor allem älteren und alleinstehenden Menschen die Einsamkeit. Nicht jeder besitzt aber Wohneigentum und ist Mieter eines Hause ...

weiterlesen

Der Sommer kommt nur langsam in Gang - Ihre Haustiere brauchen dennoch Schutz gegen Hitze

So wirklich hat uns der Sommer in diesem Jahr noch nicht verwöhnt. Die ersten beiden Juniwochen erinnern eher an den Weltuntergang mit seinen zahlreichen Regengüssen. Wir geben die Hoffnung aber noch nicht auf. Das Wochenende war ja schon mal ein V ...

weiterlesen

Welche Pflanzen sind für Hunde besonders giftig?

Viele Pflanzen entfalten zu dieser Jahreszeit eine bunte Blütenpracht, die auch auf Ihren Hund eine magische Anziehungskraft hat. Klar, da wird Ihr Hund neugierig und schnuppert hier und da im Gebüsch. Dabei kann es passieren, dass Ihr Hund nach ei ...

weiterlesen

Ab in den Urlaub - wie kann Ihr Hund die Fahrt in die Ferien sicher genießen?

Ab Donnerstag beginnen in Bremen und in Niedersachsen die Sommerferien, in der Woche darauf folgen drei weitere Bundesländer. Die Urlaubskarawane rollt an und mit ihr viele Familien, die sich mit Kind und Kegel und natürlich dem Familienhund mit de ...

weiterlesen

Endstation Autobahn – so endet für viele Haustiere die Fahrt in den Urlaub

In der nächsten Woche beginnen in den ersten beiden Bundesländern die Sommerferien. Die Urlaubskarawane kommt ins Rollen, die ganze Familie ist auf dem Weg an die See, in den Süden oder die Berge. Vielfach können Haustiere mit in den Urlaub oder si ...

weiterlesen

Haustiere im Wandel der Zeit - waren wir früher Tierquäler?

Ein schöner Tag in der Hundeschule: Gerade hat Luna, die Hundedame ihre sechste Hundeprüfung mit der Note „sehr gut“ bestanden. Ihre Besitzerin ist stolz auf ihre Hündin. Daher ist sie mit regelmäßig unterwegs, um an Kursen für Hunde teilzunehmen. ...

weiterlesen

Hunde im Auto bei brütender Hitze - welche rechtlichen Konsequenzen sind möglich?

Zwischen Gewittern und Starkregenfällen können wir uns immer wieder an der Sonne erfreuen, die uns frühsommerliche Temperaturen bringt. Was für uns Glücksseligkeit ist, muss für Hunde noch lange nicht zum Vergnügen werden. Hunde haben bei Hitze eh ...

weiterlesen

Treue Begleiter im Alltag – so leben Senioren mit Haustieren auf

Vorgestern noch haben wir beschrieben, warum Haustiere für Kinder wichtig sein können. Es gibt aber noch eine andere Gruppe von Menschen, für die Haustiere unverzichtbar sein können, nämlich die Senioren unter uns. Sie bringen die besten Voraussetz ...

weiterlesen

Hund, Katze, Meerschweinchen und Co - warum tun Haustiere Kindern gut?

Wer hat als Eltern nicht schon die Frage mit den eigenen Kindern diskutiert, ob ein Haustier angeschafft werden soll? Irgendwann wird in jeder Familie bei den Kindern der Wunsch nach einem Meerschweinchen, Hund oder einfach nur Wellensittich zum Th ...

weiterlesen

Hundehalter konnte Operation nicht bezahlen - Streit mit dem Tierarzt

Ein Streitfall um eine Tierarztbehandlung, die vor Gericht endet? In Castrop-Rauxel im Ruhrgebiet könnte das jedenfalls der Fall werden. Hintergrund ist der Streit um eine nicht bezahlte Tierarztrechnung. Ein Hartz-IV-Empfänger musste für die Opera ...

weiterlesen

Wenn Haustiere mit ins Grab dürfen

Für viele Menschen sind Haustiere wie ein Familienmitglied. Besonders ältere Menschen möchten nicht auf die Nähe von Hunden, Katzen oder Vögel verzichten. Sie bringen Lebensfreude in den oft tristen Alltag und sorgen somit für ein bisschen Abwechsl ...

weiterlesen

So genießen Sie mit Ihrem Hund den Frühling

Der April hat uns schon an einigen Tagen mit Sonne verwöhnt und wir sind gerne wieder an der frischen Luft. Die Tage werden länger, es ist abends noch hell – Zeit für Spaziergänge zusammen mit dem Hund. Der hat schließlich auch in der kalten Jahres ...

weiterlesen

Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Katzenhalter?

Von allen Haustieren in Deutschland sind Katzen zahlenmäßig am häufigsten vorhanden. Rund 13 Millionen der Stubentiger tummeln sich bei uns als Wohnungskatzen oder Freigängerkatzen. Sie werden sicherlich denken, dass die Katzenhaltung an sich kein ...

weiterlesen

Sommerliche Temperaturen - wir geben Ihnen Tipps für die Hundstage

Das Himmelfahrtswochenende hat uns so richtig mit Sonne verwöhnt. In den nächsten Tagen werden die Temperaturen zwar wieder fallen, es geht aber auch wieder aufwärts. Ein stetes Auf- und-ab, so wir es gewohnt sind. Unsere Lieblinge, die Hunde komme ...

weiterlesen

So wird im Büro der Stress gemindert - einfach mal den Hund mitnehmen

Unser Büroalltag ist geprägt von Hektik, Stress und Zeitdruck. Klar, dass da irgendwann auch mal die Gesundheit leidet. Geht es Ihnen auch manchmal so? Sie fühlen sich unruhig und ruhelos und haben kaum Zeit zum Verschnaufen oder mal eine kurze Abl ...

weiterlesen

Die Zeckensaison beginnt – wie können Sie Ihren Hund schützen?

So langsam kehrt der Frühling ein ins Land. Zeit, den Winterspeck loszuwerden. Das gilt gleichermaßen für Hund und Herrchen. Also ab nach draußen, lange Spaziergänge unternehmen und für ausreichend Bewegung sorgen. Dabei soll vor allem der Hund her ...

weiterlesen

Heute ist Weltgesundheitstag - denken Sie heute auch mal an Ihre Haustiere

Der Weltgesundheitstag am 7. April jedes Jahres erinnert an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation WHO im Jahr 1948. Sie ist eine der Behörden der Vereinten Nationen und zuständig für das öffentliche Gesundheitswesen. Seit 1954 wird dieser Ge ...

weiterlesen

Streit um das Landschaftsschutzgesetz in NRW - wie Reiter sich benachteiligt fühlen

Das Landesnaturschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen soll novelliert werden. Erwartungsgemäß gibt es unterschiedliche Auffassungen zur Ausgestaltung. Vor allem Pferdefreunde sehen sich mit dem Gesetzentwurf benachteiligt. In dem Gesetzentwurf ist die ...

weiterlesen

Nordrhein-Westfalen: Ist der Sachkundenachweis für Hundehalter sinnvoll?

Zwei Hundeattacken im Jahr 2015 sorgen noch immer für Gesprächsstoff in Nordrhein-Westfalen: Im Juli 2015 wurde ein zweijähriges Mädchen und deren Familie in Duisburg von einem nicht angeleinten Rottweiler attackiert. Dabei wurde das Mädchen lebens ...

weiterlesen

Warum warnen Tierärzte vor veganer Ernährung bei Hunden und Katzen?

Vegane Ernährung scheint im Trend zu sein – immer mehr Bürger verzichten auf tierische Lebensmittel und auch auf Speisen, die mit tierischen Produkten hergestellt werden. Kein Tier soll mehr sterben oder ausgebeutet werden. Es bleibt natürlich jede ...

weiterlesen

Ist die Fastenzeit auch sinnvoll für Haustiere?

Wir befinden uns mittlerweile in der dritten Woche der vorösterlichen Fastenzeit. Während für viele Menschen dieser Zeitraum keine Bedeutung hat, nutzen wiederum andere Menschen die Tage zwischen Aschermittwoch und Karfreitag zum Abnehmen, Heilfast ...

weiterlesen

Illegaler Welpenhandel - wann werden die Menschen endlich vernünftig?

Hunde sind mit die beliebtesten Haustiere der Deutschen. Vor allem wenn sie klein sind und als Welpe durch ihr Umfeld tapsen, ist der Begeisterung keine Grenzen gesetzt. Kein Wunder, dass sich viele Bürger einen kleinen Vierbeiner anschaffen möchte ...

weiterlesen

Darf ein Hund Honig essen?

Honig gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland, immerhin beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch rund ein Kilo im Jahr. Noch bevor die Zuckergewinnung auf dem Vormarsch kam, war Honig das einzige verfügbare Süßungsmittel für Speisen und Geträ ...

weiterlesen

Pferdeoperationsversicherung im Vergleich bei Finanztest

Rund eine Million Pferde gibt es in Deutschland. Die wenigsten werden noch in der Landwirtschaft eingesetzt, vielmehr hat das Pferd vor allem in den Bereichen Freizeit und Sport an Bedeutung gewonnen. Viele Reitfreunde gönnen sich damit ein finanzi ...

weiterlesen

Tierkrankenversicherung bei Finanztest - Krankenversicherungen für Hunde und Katzen

Haustiere wie Hunde und Katzen haben eine immer größere Bedeutung für und Bundesbürger. In den meisten Haushalten werden die Vierbeiner wie Familienmitglieder behandelt. Sie haben ihr eigenes Rückzugsplätzchen, werden bespielt und geschmust und – z ...

weiterlesen

Wo ist der Unterschied zwischen der Hundekrankenversicherung und der Hundeoperationsversicherung?

Anders als in vielen anderen europäischen Ländern hat sich in Deutschland die Absicherung von Tierarztkosten noch nicht sehr weit durchgesetzt. Viele Hundefreunde haben keine Kenntnis davon, dass es Hundekrankenversicherungen und Hundeoperationsver ...

weiterlesen

Wie gewöhnen Sie Ihren Hund an das Autofahren?

Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr startet in vollen Zügen. Viele Tierfreunde haben sich einen Hund angeschafft. Ob zum ersten Mal oder als Partner für den schon vorhandenen Hund – die Motive sind vielfältig. Schließlich sind Hunde die idealen B ...

weiterlesen

Silvester bedeutet enormen Stress für Haustiere

Morgen Abend werden wieder für rund 130 Millionen Euro Knaller und Raketen gezündet, um das neue Jahr zu begrüßen. Wir feiern zu Hause mit der Familie oder im Freundeskreis ausgelassen und mit guter Stimmung. Silvester hat in manchen Fällen auch se ...

weiterlesen

Kinder und Hunde - wie können Sie Unfälle vermeiden?

In den letzten Tagen waren wieder einmal vermehrt Meldungen von Hundebissen gegenüber Kindern in den Medien zu lesen. In vielen Fällen haben die Hunde grundlos zugeschnappt, die Halter der Hunde haben sich nicht einmal um die Kinder gekümmert. Es g ...

weiterlesen

Import von Haustieren schafft Probleme für Tierheime

Schon seit Jahren ist der Trend gleichbleibend: Vor allem Hunde und Katzen werden durch private Tierschutzorganisationen aus südeuropäischen Ländern nach Deutschland geholt, um sie hier zu vermitteln. Woanders leben sie auf der Straße oder unter qu ...

weiterlesen

Denken Sie in der Weihnachtszeit auch an Ihre Haustiere - Sicherheit geht vor

Wir stehen kurz vor dem zweiten Advent und in knapp zwei Wochen ist Heiligabend. Fahren Sie über die Feiertage weg? Sicherlich haben Sie sich viele Gedanken gemacht, damit es ein unvergessliches Weihnachtsfest wird. Denken Sie zu Weihnachten an Ihr ...

weiterlesen

Gift für Hunde - Streusalz, Split und Dreck im Schnee

Wenn der Schnee die Landschaften in ein weißes Kleid hüllt, ist die Freude geteilt: Kinder lieben es, im Schnee herumzutollen, Autofahrer verfluchen die weiße Pracht, da Schneckentempo mit dem Auto angesagt ist. Für Hunde ist der Schnee besonders i ...

weiterlesen

Wenn der Hund ein Gebiss klaut - muss die Hundehaftpflicht dafür bezahlen?

Es ist zwar schon zehn Jahre her, dass sich Richter mit diesem Rechtsstreit befassen mussten. Dennoch hat das Urteil des Landgerichtes Hannover auch heute noch seine Bedeutung. Es geht um die Frage, ob die Hundehaftpflicht auch dann leisten muss, w ...

weiterlesen

Kinder und Haustiere – wie sieht es mit dem Wunschzettel für Weihnachten aus?

Noch knapp sechs Wochen bis Weihnachten. Wir freuen uns gemeinsam auf die bevorstehende Adventszeit und die Feiertage mit der Familie. Vor allem unsere Kinder schmieden jetzt schon Pläne, welche Geschenke der Weihnachtsmann oder das Christkind brin ...

weiterlesen

Warum sind gesunde Zähne für Hunde so wichtig?

Zahnschmerzen oder schlechte Zähne sind schon eine üble Sache. Wenn da nicht manchmal die Angst vorm Zahnarzt wäre … Probleme mit den Zähnen betreffen nicht nur uns Menschen, sondern vor allem auch Hunde. Ihre Zähne sind mehr oder weniger den ganze ...

weiterlesen

Gesundheitsboom bei Haustieren – Tierfreunde investieren Milliarden in die tierärztliche Versorgung

Das sind schon starke Zahlen, die aus einer Studie der Universität Göttingen hervorgehen: Im Jahr 2013 investierten die Bundesbürger mehr als zwei Milliarden Euro in die Gesunderhaltung ihrer Haustiere, hinzu kamen noch rund 500 Millionen Euro für ...

weiterlesen

Wie vermeiden Sie Unfallgefahren für Ihre Katze?

Gestern Abend nach der Arbeit – ich war auf dem Weg zu unserem Haus. Dabei nahm ich die Tochter unseres Nachbarn wahr, wie sie ihre Katze versuchte anzulocken. Das Mädchen stand draußen unter dem Küchenfenster, die Katze innen auf dem Fensterbrett. ...

weiterlesen

Anklage gegen Duisburger Hundehalterin – was geschieht momentan mit dem Rottweiler Pascha?

Im Fall der Hundeattacke vom 6. Juli 2015 hat die Staatsanwaltschaft Duisburg nun Anklage gegen die Hundehalterin erhoben. Der Vorwurf lautet auf fahrlässige Körperverletzung. Der Hund, ein Rottweiler, hat an dem Tag zunächst einen vierjährigen Jun ...

weiterlesen

Kinder und Haustiere – wie klappt das am besten

Sie kennen das sicherlich auch von Ihrem Nachwuchs: Der Wunsch nach einem Haustier wird regelmäßig geäußert und irgendwann möchten Sie den Bitten Ihrer Kinder nachgeben. Schließlich bietet ein Haustier viel Abwechslung und kann auch dazu beitragen, ...

weiterlesen

Das miese Treiben mit den Giftködern

Es ist verwunderlich, welchen Einfallsreichtum und Hass manche Menschen an den Tag legen. Sie sitzen zu Hause und präparieren Fleischstücke und Fleischbällchen mit Glasscherben, Rasierklingen, Nägeln oder giftigen Dingen wie Rattengift, Schneckenko ...

weiterlesen

Wie müssen Hunde und andere Haustiere im Auto gesichert sein?

Ein typischer Anblick auf deutschen Straßen: Herrchen und Frauchen sind mit dem Auto unterwegs und zwischen den Vordersitzen schaut der Hund mit nach vorne. Manchmal ist auch die Seitenscheibe im Heck heruntergelassen und der Vierbeiner genießt bei ...

weiterlesen

Können Städte und Gemeinden künftig Steuern von Pferdehaltern fordern?

Ein schon länger schwelender Streit zwischen Pferdefreunden in der Stadt Bad Sooden-Allendorf hat nun vor dem Bundesverwaltungsgericht ein Ende gefunden. Schon seit ein paar Jahren erhebt die Stadt Steuern für die Haltung von Pferden. In Nordhessen ...

weiterlesen

Bestattung von Mensch und Tier – nur eine verrückte Idee?

Bei rund 30 Millionen Haustieren ist es nur eine Frage der Zeit gewesen, bis sich die ersten Menschen gemeinsam mit ihrem geliebten Haustier bestatten lassen möchten. Nach dem Bestattungsrecht ist so etwas auch nicht verboten, aber ausdrücklich erl ...

weiterlesen

Auch Hunde werden irgendwann älter …

Sie kennen das mit Sicherheit: Schon seit Jahren ist Ihr Hund ein treuer Begleiter. Er freut sich auf das Gassi gehen, jagt jedem Geruch hinterher und lässt keine Gelegenheit aus, um Rivalen mit seinem Gebelle in die Grenzen zu verweisen. Jetzt str ...

weiterlesen

Schwarze Mamba beißt zu - Schlangenfreund überlebt den Biss

Die schwarze Mamba ist eine hochgiftige Schlange – ihr Biss kann in kurzer Zeit einen Menschen töten. Diese lebensbedrohliche Erfahrung musste am vergangenen Samstag ein 26-jähriger Mülheimer machen, der bei der Fütterung der Schlange gebissen wurd ...

weiterlesen

Was steckt hinter der Pferdeseuche in Bayern?

Schlagzeilen zur Pferdeseuche machen derzeit in Bayern die Runde. In der Oberpfalz wurde durch das Veterinäramt eine Sperrzone um einen Bauernhof errichtet, auf dem zwei Pferde vom Virus befallen waren. Die Tiere mussten getötet werden. Auch im Lan ...

weiterlesen

Hundehaltung in Wohngebieten - was ist erlaubt und wo gibt es Streit?

Der Hund ist unbestritten des Deutschen liebster vierbeiniger Freund. Klar, denn Hunde sind folgsame Tiere und begleiten Herrchen und Frauchen überall hin. Für viele Menschen ist ihr Hund der Anker im Meer der Einsamkeit, wenn sie keine nahen Angeh ...

weiterlesen

Ein Tierarztbesuch kann teuer werden

In Deutschland leben rund 31 Millionen Haustiere. Ein großer Anteil davon sind Hunde und Katzen. Sie sind in den meisten so etwas wie Familienmitglieder oder Partner für einsame und ältere Menschen. Erkranken die Haustiere, ist ein Besuch beim Tier ...

weiterlesen

Sommerzeit ist Wespenzeit - Erste Hilfe für Hunde bei Wespenstichen

In der warmen Jahreszeit sind Wespen besonders aktiv und suchen sich oft in der Nähe des Menschen ein Plätzchen, um ihr Nest zu bauen. Vielfach geschieht das im Garten, am Haus selber oder sogar in Fassadendämmungen oder Rollladenkästen. Wespen lie ...

weiterlesen

Ausgesetzte Haustiere in der Ferienzeit - bitteres Leid für Hunde, Katzen oder andere Kleintiere

In den meisten Bundesländern laufen die Sommerferien schon seit ein paar Wochen – es ist Urlaubszeit. Überall fahren die Familien in den Urlaub, um ein paar schöne Wochen zu genießen. Viele Menschen, die Haustiere halten, haben vorgesorgt: Die Katz ...

weiterlesen

Wie verträgt eigentlich Ihr Hund den Sommer?

Im Moment weiß das Wetter auch nicht so richtig, was es will. Ein Blick heute nach draußen: Regen. Am Wochenende wieder um die dreißig Grad. Das macht uns Menschen schon manchmal ganz schön zu schaffen. Für unseren tierischen Freund, den Hund, sind ...

weiterlesen

Was gibt es Neues beim Thema Hundegesetz?

Große Diskussionen zum Thema Hundegesetz in Deutschland. Jedes Bundesland hat ein eigenes Hundegesetz und mittlerweile wird der Ruf nach der Abschaffung der Rasseliste immer lauter. Bereits fünf Bundesländer haben für Hundehalter gleiche gesetzlich ...

weiterlesen

Tierfriedhöfe gewinnen immer mehr an Bedeutung

Unsere Haustiere sind längst nicht mehr nur Tiere, sondern in vielen Fällen so etwas wie Familienmitglieder. Klar, denn schließlich begleiten uns Hunde, Katze oder Meerschweinchen ihr Leben lang und bereiten uns viel Freude und Abwechslung. Irgendw ...

weiterlesen

Ponyreiten auf der Kirmes - wie kritisch ist die Attraktion für Kinder?

Wenn am 17. Juli in Düsseldorf wieder die große Rheinkirmes stattfindet, werden Sie als Besucher wohlmöglich eine langjährige Attraktion vermissen. Das Ponyreiten wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr stattfinden. Der Veranstalter, die St. ...

weiterlesen

Kampf dem Bürostress mit dem Hund

Unser Büroalltag ist geprägt von Hektik, Stress und Zeitdruck. Klar, dass da irgendwann auch mal die Gesundheit leidet. Geht es Ihnen auch manchmal so? Sie fühlen sich unruhig und ruhelos und haben kaum Zeit zum Verschnaufen oder mal eine kurze Abl ...

weiterlesen

Amtsgericht Münster – Patientenakte beim Tierarzt nicht ohne weiteres verfügbar

Das Amtsgericht Münster musste sich in der Vergangenheit mit der Frage beschäftigen, ob Tierarztakten bei einem Wechsel per einstweiliger Verfügung herausgegeben werden müssen. Die Entscheidung ist für Tierfreunde mehr als fragwürdig. Schließlich g ...

weiterlesen

Sommerhitze - Todesfalle Auto und Terrasse

Bald naht die Ferienzeit und wir hoffen auf mächtig viel Sonne, um die schönsten Wochen im Jahr so richtig genießen zu können. Was für uns Menschen ein Vergnügen ist, kann für Haustiere zu einer lebensbedrohlichen Qual werden. Sie vertragen die Som ...

weiterlesen

Hüftgelenk-Dysplasie - was bedeutet das für meinen Hund?

Hat Ihr Hund Probleme beim Laufen? Sind die Bewegungen eingeschränkt und Ihr Liebling möchte nicht Gassi gehen? Ihr Hund wirkt wackelig und hat Schwierigkeiten aufzustehen? Dann handelt es sich wahrscheinlich um eine Hüftgelenk-Dysplasie (HD) – ein ...

weiterlesen

Urlaubszeit ist Reisezeit – achten Sie auf Ihre Tiere im Auto

Schon das Pfingstwochenende verleitet viele von uns für ein paar Tage an die See oder in die Berge zu fahren. Für einen Kurztrip lohnt sich auch eine mehrstündige Fahrt, um ein bisschen dem Alltag zu entfliehen. Viele von uns bringen dafür Hund ode ...

weiterlesen

Pferdehaftpflichtversicherung – so sichern Sie sich für den Schadensfall ab

Als Pferdefreund investieren Sie viel Zeit und Geld in Ihren vierbeinigen Liebling. Sie sitzen im Sattel und genießen die Natur oder Sie beschäftigen sich regelmäßig mit Ihrem Pferd, Pony oder Fohlen. Natürlich bringt dieses Hobby auch einige ...

weiterlesen

Kann das Kuscheln mit Haustieren krank machen?

Haustiere gewinnen in den letzten Jahren immer mehr den Stellenwert eines vollwertigen Familienmitgliedes. Da wird das Fresschen direkt am Tisch mit eingenommen, ausgiebig auf dem Sofa gekuschelt und ab und zu auch im Bett geschlafen. Hand au ...

weiterlesen

Behandlungsfehler durch den Tierarzt - wie sieht es mit der Haftung aus?

Tierärzte kümmern sich aufopfernd um unsere Haustiere und sie stehen Tag und Nacht bereit, um das Leben von Hunden, Katzen, Pferden oder anderen Kleintieren zu retten. Oft mit großem Erfolg, aber in manchen Fällen kann der Tierarzt nichts meh ...

weiterlesen

Welche Versicherungen für Hunde gibt es?

Hunde sind ein Teil unseres Lebens. Mit ihrem verspielten Wesen bringen sie viel Abwechslung in unseren Alltag und sind für viele Menschen ein treuer Begleiter und oft der einzige Partner in der Einsamkeit. Mehr als fünf Millionen Hunde leben ...

weiterlesen

Die Pferde-Operationsversicherung - so sichern Sie sich gegen ein hohes Kostenrisiko ab

Pferde sind große und anmutige Tiere. Sie werden längst nicht mehr allein als Arbeitstiere eingesetzt sondern werden vielfach im Sport und für die Freizeit genutzt. Pferde unterliegen aber auch Risiken: Durch ihren komplizierten Bewegungsappa ...

weiterlesen

Demenz bei Haustieren - Hunde und Katzen können am ehesten betroffen sein

Die größte Alterskrankheit unserer Zeit ist die Demenz. Rund 36 Millionen Menschen weltweit sind von der Gehirnkrankheit betroffen, davon bis zu drei Viertel mit der berüchtigten Alzheimer-Krankheit. Diese Erkrankung geht mit schweren Gedächt ...

weiterlesen

Tierheime schlagen Alarm - jedes zweite Tierheim in finanziellen Schwierigkeiten

Tierheime sind unverzichtbar als Auffangbecken für abgeschobene Haustiere. Wo sonst finden sie eine Unterkunft, in der sie versorgt werden, wenn Herrchen oder Frauchen auf einmal die Lust am Haustier verlieren oder es aus gesundheitlichen Grü ...

weiterlesen

Wenn die Tierarztrechnung nicht bezahlt werden kann

Wer ein Haustier besitzt, ist für die Pflege und Versorgung des Tieres verantwortlich. Dafür gibt es in Deutschland ein Tierschutzgesetz. Strafbar ist es zum Beispiel, Tiere zu quälen, aber auch zu vernachlässigen. Dazu gehört aber auch, dass ...

weiterlesen

Welpenhandel - miese Geschäfte und kranke Hunde

Der Welpenhandel – illegal und unseriös – nimmt in Deutschland kein Ende. Tagtäglich werden süße Hundewelpen zu Wühltischpreisen verkauft und die neuen Eigentümer wundern sich nach ein paar Wochen über den schlechten Gesundheitszustand, obwoh ...

weiterlesen

Die Hundeoperationsversicherung von Petplan - ein neuer Anbieter auf dem Markt

Es ist im ersten Moment tragisch, wenn Ihr Hund sich beim Spielen eine Pfote bricht oder nach dem Fressen eine Magendrehung erleidet. Schnelle Hilfe ist erforderlich, eine Operation durch den Tierarzt ist notwendig, um die Gesundheit Ihres Hu ...

weiterlesen

Schaffen Sie Sicherheit für Ihre Katze

Ihr kleiner Stubentiger erkundet jeden Tag sein Revier aufs Neue und nimmt dabei alle möglichen Schlupfwinkel, Ecken und Lücken im Haus oder in der Umgebung wahr. Klar, denn Neugier gehört nun einmal zu der Katze wie der Jagdinstinkt zum Hund ...

weiterlesen

Geht es unseren Haustieren besser als früher?

Schon seit Jahrtausenden sind Haustiere Begleiter des Menschen. Hunde, Pferde und Katzen wurden früher gehalten zum Schutz von Haus und Hof, zur Arbeit oder einfach zum Mäusefangen. Andere Kleintiere, wie beispielsweise Hasen und Kaninchen, d ...

weiterlesen

Können sich Hunde erkälten?

Das Wetter draußen ist ja schon seit Wochen nass und regnerisch. Da möchte man den sprichwörtlichen Hund am liebsten nicht vor die Tür schicken. Sieht das Ihr Hund genauso und macht eher einen Rückzieher, wenn die Gassirunde ansteht? Sonst st ...

weiterlesen

Welche Tierarten stehen bei Kindern ganz hoch im Kurs?

Liegen Ihre Kinder Ihnen auch regelmäßig in den Ohren, dass sie ein Haustier haben möchten? Dann sind Sie ja reichlich damit beschäftigt, Ihr Kind über die Haltung eines Haustieres aufzuklären und die Wünsche abzustimmen, welches Haustier den ...

weiterlesen

Mit welchen Kosten müssen Sie bei Haustieren rechnen?

Oftmals ist es der Wunsch der Kinder, ein Haustier anzuschaffen. Schnell geben die Eltern dem Willen der Kleinen nach: Ein Hund kommt ins Haus, zwei Meerschweinchen finden ihr neues Zuhause, eine Katze hält ihren Einzug. Unabhängig von der Ti ...

weiterlesen

Die Hüftgelenk-Dysplasie bei Hunden

Wirkt Ihr Hund träge und hat Mühe beim Aufstehen? Knacken die Gelenke und hat Ihr Liebling einen wackeligen Gang? Es ist möglich, dass Ihr Hund an einer Hüftgelenk-Dysplasie leidet, eine schmerzhafte Gelenkerkrankung. Dadurch ist der Kopf des ...

weiterlesen

Unser Tipp vor Weihnachten: So feiern Sie mit Ihren Haustieren

Das Jahr neigt sich dem Ende und Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Haben Sie schon alle Geschenke für Ihre Liebsten beschafft? Treffen Sie sich mit Bekannten oder Verwandten? Fahren Sie über die Feiertage weg? Sicherlich haben Si ...

weiterlesen

Katzenversicherung: Petplan ergänzt das Angebot der bisherigen Versicherungen

Katzen sind neugierige Tiere, die sich gerne im Haus und draußen aufhalten. Bei ihren Streifzügen durch die Umgebung stöbern sie allerlei Dinge auf und bringen ab und zu auch mal ein Mäuschen mit nach Hause – als Belohnung für Herrchen oder ...

weiterlesen

Was mache ich, wenn mein Hund verstorben ist?

Ihr Hund ist für Sie all die Jahre ein treuer Begleiter gewesen. Immer war er an Ihrer Seite und hat Ihnen in mancher einer schwierigen Situation Trost gespendet. Nun ist er über die Regenbogenbrücke gegangen und für Sie bricht nun eine unge ...

weiterlesen

Soll ich zu Weihnachten den Kindern ein Haustier schenken?

Das Weihnachtsfest rückt immer näher, Geschenke werden gekauft und die Wohnung festlich geschmückt. Die ganze Familie ist unter dem Weihnachtsbaum versammelt und freut sich über die Geselligkeit und die Geschenke. Vor allem für die Kinder so ...

weiterlesen

Verletzte Schwäne müssen einem Tierarzt oder einer Auffangstation für Wildtiere übergeben werden

Stellen Sie mal die folgende Situation vor: Sie sind in Ihrer Freizeit an einem See oder Teich unterwegs, um Rad zu fahren oder zu joggen. Bei Ihrer Unternehmung stoßen Sie auf einen verletzten Schwan – es ist auf den ersten Blick zu erkenne ...

weiterlesen

Will Ihr Hund auch nicht auf Sie hören?

Kennen Sie das? Sie rufen Ihren Hund und er hört nicht auf Sie? Wenn sie zur Arbeit gehen oder einkaufen, veranstaltet er ein ausgiebiges Heulkonzert? Er läuft Ihnen beim Gassi gehen einfach davon? So manches Mal machen Sie die Faust in der ...

weiterlesen

Wenn Tierfreunden das Geld für ihren Liebling fehlt - wer hilft finanziell weiter?

In mancher Hinsicht sind Haustiere Luxusgüter – jedenfalls dann, wenn das Geld an allen Ecken und Kanten fehlt, um eine tiergerechte Versorgung sicherzustellen. Gleichwohl sind Haustiere auch für viele Menschen ein wichtiger Partner für den ...

weiterlesen

Katzenkrankenversicherung: So wird Ihr kleiner Stubentiger zum Privatpatienten

In Deutschland leben rund 9 Mio. Katzen, die meisten davon in der Gemeinschaft mit dem Menschen. Im Laufe eines langen Katzenlebens können sich viele Dinge ereignen, die mit einem Besuch beim Tierarzt. Ist der Schreck über die Erkrankung ode ...

weiterlesen

Vergiftungen bei Hunde und Katzen - Teil 2: Wie müssen Sie auf einen Notfall reagieren?

In unserem ersten Teil unseres Artikels haben wir bereits über verschiedene gefährliche Stoffe geschrieben, mit denen Ihr Haustier häufig in Kontakt geraten können. Im zweiten Teil unseres Artikels zeigen wir Ihnen mal, welche Vergiftungen s ...

weiterlesen

Jetzt kommt die ungemütliche Jahreszeit - was müssen Sie für Ihr Haustier beachten?

Am vergangenen Wochenende wurden die Uhren umgestellt, jetzt wird es abends noch früher dunkel und ungemütlich. Wenn es draußen dann auch noch in Bindfäden regnet, möchten wir den sprichwörtlichen Hund am liebsten nicht vor die Tür jagen. Fü ...

weiterlesen

Vergiftungen bei Hunden und Katzen – Teil 1: welche Vergiftungen können auftreten?

Gerade noch hat Ihr Liebling fröhlich herumgetollt, nun liegt er in der Ecke und wirkt zusehends schlapper. Es kommt zum Erbrechen und Ihr Hund oder Ihre Katze zeigt Durchfallerscheinungen. Sie reagieren zügig, es handelt sich dabei um Anzei ...

weiterlesen

Überfüllung durch Kampfhunde aus Osteuropa - Augsburger Tierheim gerät in finanzielle Notlage

Der illegale Transport von Hunden und Welpen aus dem Ausland sorgt in Deutschland für immer mehr Probleme: Es sind nicht allein die privaten Hundehalter, die nach dem Schnäppchenkauf mit einem kranken Hund zurückgelassen werden. Selbst Tierh ...

weiterlesen

Die Anzahl der Tierbestattungen steigt - was müssen Sie bei Ihrem Liebling beachten?

Wenn das geliebte Haustier über die Regenbogenbrücke geht, ist bei den meisten Tierfreunden die Trauer groß. Für viele Menschen ist ihr Haustier so etwas wie ein Familienmitglied, für alleinstehende Senioren beispielsweise sogar ein wertvoll ...

weiterlesen

Rechtsfragen zum Thema Katzenhaltung: Was dürfen Katzenfreunde machen und was nicht?

Rund zwölf Millionen Katzen leben in den deutschen Haushalten. Sie gelten als pflegeleicht, sind anschmiegsame Sofalöwen und eine wunderbare Gesellschaft vor allem für Menschen, die alleine leben. Katzen sind reinliche Tiere und werden in vi ...

weiterlesen

Hat das geplante Delfinverbot für den Duisburger Zoo eine Chance?

Die Piraten-Partei in Nordrhein-Westfalen fordert das Haltungsverbot von Delfinen im Duisburger Zoo. In der kommenden Woche soll der Antrag im Düsseldorfer Umweltausschuss diskutiert werden. Wie es aber aussieht, hat der Antrag kaum eine Cha ...

weiterlesen

Abschuss von Kaninchen in Dortmund: Jagdlust oder Tierschutz?

In Dortmund grassiert unter vielen Kaninchen die Seuche Myxomatose. Daher sollen Jäger nun Kaninchen in Parks und auf Sportplätzen schießen. Die Myxomatose ist eine Virenerkrankung und wird durch Mücken übertragen. Dadurch kommt es zur Fress ...

weiterlesen

Wie problematisch ist die Hundesteuer für Listenhunde?

Vor zwei Tagen hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein wegweisendes Urteil gesprochen. Die Hundesteuer für Listenhunde darf von den Städten und Gemeinden nicht willkürlich angesetzt werden. Ein zu hoher Steuersatz kommt einem Haltung ...

weiterlesen

Wieviel Haustiere sind eigentlich als Mieter erlaubt?

So mancher Vermieter würde gerne den Passus „Haustiere verboten“ in den Mietvertrag mit aufnehmen. Dem hat schon seit einiger Zeit der Bundesgerichtshof einen Riegel vorgeschoben. Während Kleintiere wie Ziervögel, Hamster oder Meerschweinche ...

weiterlesen

Der Welpenhandel floriert - Hunde sind billige Massenware

Es war schon heftig, was der Zoll im März dieses Jahres auf der Autobahn bei Nürnberg entdeckt hat: 74 Welpen fanden sie in einem Transporter, der von der Slowakei unterwegs bis nach Spanien war. Die Welpen wurden sichergestellt und in versc ...

weiterlesen

Pilotprojekt in Schleswig-Holstein: Anzahl der streunenden Katzen soll gesenkt werden

Streunende Katzen sorgen in Schleswig-Holstein für Probleme: Sie sind häufig krank und übertragen ihre Krankheiten. Zudem tragen sie erheblich dazu bei, dass die Vogelwelt nachhaltig geschädigt wird. In vielen Fällen wird das Elend der streu ...

weiterlesen

Tierpsychologie? Ja ist klar …

Einst dachte ich, Tierpsychologie sei Quatsch. Nun weiss ich: Wer einer Katze etwas beibringen will, muss erstmal selbst dazulernen.Schon eine seelisch unversehrte Katze ist ja nicht unbedingt als «psychologisch unauffällig» einzustufen. So ...

weiterlesen

„Mama, da ist ein Igel“

Im Herbst trifft man vermehrt auf Igel, die sich ihre Nahrungsvorräte für den bevorstehenden Winter zusammentragen. Dabei gehen die kleinen Stacheltiere nicht gerade geräuschlos vor: Im Garten hört man ein Schnaufen, Schmatzen und Rascheln – ...

weiterlesen

Vor zehn Jahren in Beverstedt: Tierarzt eröffnet einen Tierpark

Das hatte sich der Tierarzt Dr. Heinz-Christian Steiner vor zehn Jahren anders gedacht. Ursprünglich wollte er auf dem ehemaligen Bauernhof seiner Familie aussterbenden Tierarten ein Domizil bieten – mittlerweile ist darauf ein Tierpark gewo ...

weiterlesen

Wieviel Lärmbelästigung geht von einem Tierpark aus?

Was würden Sie machen, wenn Sie einen Tierpark in der unmittelbaren Nachbarschaft haben? Freuen Sie sich über das Freizeitangebot vor Ihrer Haustür oder beklagen Sie sich über den Lärm der Tiere? Nur selten kommt es wegen eines Tierparks zu ...

weiterlesen

Tierärzte waren chancenlos - Pony im Essener Grugapark totgefüttert

Alle Warnungen und Verbotsschilder haben nicht ausgereicht: Im Essener Grugapark wurde das Pony Zappen zu Tode gefüttert. Todesursache war eine Kolik, wie die Tierärzte feststellen mussten. Diese wurde durch übermäßige und unsachgemäße Fütte ...

weiterlesen

Streicheln nach Feierabend - wie kommt Ihr Haustier damit klar?

Haustiere sind für uns Menschen ein wichtiger Entspannungsfaktor. Den Alltag hinter sich lassen, mit den Hund eine Runde um den Block laufen oder Katze einfach nur auf dem Schoß streicheln. So stellen wir uns den Feierabend vor, wenn die Las ...

weiterlesen

Das erste Hallenbad für Hunde ist eröffnet

Für unsere Hunde tun wir Bundesbürger alles: Sie sind ein fester Bestandteil in den Familien geworden und genießen die Geborgenheit von Herrchen und Frauchen. Daran verdient natürlich auch die Wirtschaft. Rund 1,2 Milliarden Euro gaben die H ...

weiterlesen

Diese Lebensmittel sind für Ihre Katze unverträglich

Sie lieben Ihre Katze, Sie nehmen sich viel Zeit um mit ihr zu schmusen. Ihrem kleinen Stubentiger soll es an nichts fehlen und Sie bieten ihm das beste Futter. Ab und zu darf der kleine Sofalöwe auch mal ein Leckerchen von Ihnen bekommen. E ...

weiterlesen

Wie verhalten Sie sich nach einem Hundebiss?

Die Beziehung zwischen Hund und Mensch ist in der Regel von Harmonie geprägt. Hunde sind gehorsame Tiere, die ihrem Herrchen oder Frauchen treu zur Seite stehen. Dennoch – der Hund bleibt ein Jagdtier. Der Spieltrieb und der Jagdinstinkt füh ...

weiterlesen

Hundefutter von Charity for Dogs: Das Futter mit Herz

Ein eigener Hund zeigt jeden Tag aufs Neue, wie schön es ist, solch einen treuen Begleiter an der Seite zu haben. Der Vierbeiner hält immer zu seinem menschlichen Rudel und genießt jede Minute mit seinem Halter. Mit einem guten Futter ist de ...

weiterlesen

Mit dem Haustier in den Bus - was ist erlaubt?

Ein Pony mitsamt Reiterin an der Bushaltestelle vor einigen Wochen im Kreis Viersen: Da stellt sich die Frage, welche Tiere im Personennahverkehr mitgenommen werden dürfen und welche nicht. Ein Pressesprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr ...

weiterlesen

Das neue Haustier ist da und nun droht eine Tierhaar-Allergie

Unglücklicher konnte es nicht kommen: Da ist gerade der Stubentiger als Familienzuwachs mit ins Haus gekommen, da zeigt schon der erste menschliche Bewohner Anzeichen einer Katzenhaar-Allergie. Nun ist guter Rat teuer, denn die gerade erst e ...

weiterlesen

Joggen mit dem Hund - was müssen Sie beachten?

In der Früh ist es oft zu beobachten: Herrchen oder Frauchen drehen vor der Arbeit schnell noch eine Runde mit ihrem Hund. Der Frühsport wird dabei gleichzeitig absolviert. Während der Zweibeiner schwitzt, hechelt der Vierbeiner nebenher. Be ...

weiterlesen

Terrazoo Rheinberg befürchtet Probleme durch das Halteverbot von Reptilien

Im Herbst will der Nordrhein-westfälische Landtag einen Gesetzentwurf zur Haltung von Reptilien und gefährlichen Haustieren einbringen. Neben dem Verbot von giften Schlangen und Spinnen müssen Halter von Riesenschlangen oder Echsen einer Anz ...

weiterlesen

Wenn die Feuerwehr zur Tierrettung gerufen wird

Die Katze auf dem Baum ist sicherlich der Klassiker, wenn es darum geht, die Rettung von Haustieren durch die Feuerwehr zu beschreiben. Allerdings ist dieses Szenario nur ein Beispiel. Die Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen müssen zu weit au ...

weiterlesen

Die Futtermittel-ALLERGIE – schlimm-schlimm-schlimm…

Eines DER Tiermedizin-Themen online üüüüberhaupt! Jeder hat bestimmt schon davon gelesen oder gehört. Und viele haben ihr Wissen von Doc Google und Schwester Wiki schon kundgetan.

weiterlesen

Streunende Katzen: viel Leid und wenig Hilfe

Am vergangenen Freitag haben wir zum Weltkatzentag das Loblied auf die verschmusten Vierbeiner angestimmt. Heute ist es eher ein trauriger Anlass, über den wir berichten: Neben den vielen gut behüteten Wohnungskatzen und Freigängern gibt es ...

weiterlesen

Nordrhein-Westfalen: Reptilienverbot für Privathaushalte in der Diskussion

NRW-Landesumweltminister Jochen Remmelt (Grüne) plant, dass exotische Tiere und Reptilien nicht mehr in Haushalten gehalten werden dürfen. Viele Tierschützer und Reptilienexperten begrüßen diese Pläne. Oft werden die Tiere ohne jede Sachkund ...

weiterlesen

Efeu, Gardinen und Trockner: Das gefährdet Katzen wirklich im Haushalt

Katzen gehören zu den Tieren, die fast durchgängig auf Streifzug sind. Warum sie den Gummibaum nicht anknabbern dürfen und nicht im Trockner schlafen sollte, versteht und interessiert eine Katze leider nicht. Katzenbesitzer können mit ein we ...

weiterlesen

Die Tierklinik Hochmoor - Klinik für große und kleine Haustiere

Die Tierklinik Hochmoor blickt mittlerweile auf eine langjährige Erfahrung in der Behandlung von unterschiedlichen Tieren und verschiedenen Krankheitsbildern zurück. Das medizinische Fachwissen, die Liebe zum Tier sowie die modernen technisc ...

weiterlesen

Wenn Floh, Wurm und Zecke Menschen, Katzen und Hunde ärgern

Vor allem an den warmen Sommertagen leiden Katzen, Hunde und andere Haustiere unter Parasiten, wie zum Beispiel Würmern, Zecken und Flöhen. Dieses Getier macht nicht nur den betroffenen Tieren, sondern auch den Menschen das Leben schwer und ...

weiterlesen

Baby wird von Tierarzt zurück nach Hause gebracht

Spaichingen/sz: Eine ganz besonders ungewöhnliche Pferdegeschichte mit Happy End hat der Spaichinger Tierarzt Dr. Anton Uhl am vergangenen Samstag hautnah miterlebt. Mittlerweile ist der Spaichinger Tierarzt in zahlreichen Notfällen oft die ...

weiterlesen

Pferdeduo über die A3 auf dem Weg nach Köln

Ratingen: Am Mittwoch nahmen sich zwei Pferde vor, einen schönen morgendlichen Ausflug über die A3 nach Köln zu unternehmen. Das unternehmungslustige Pferdegespann war von einem in der Nähe liegenden Reiterhof in Ratingen ausgebrochen und t ...

weiterlesen

Geht Ihr Hund im Sommer gerne baden?

In diesen heißen Tagen gibt es für Hunde nichts Schöneres, als sich im kühlen Nass eine Erfrischung zu holen. Schnell mal in den See geflitzt oder in den Bach gesprungen – das macht vielen Vierbeinern Spaß. Ist Ihr Hund auch so eine Wasserra ...

weiterlesen

Erbrechen und Durchfall - woran leidet Ihr Haustier?

Haben Sie das nicht auch schon mal erlebt? Da tobt und spielt Ihre Katze oder Ihr Hund noch munter im Garten und auf einmal ist Ruhe: Ihr Haustier erbricht, wirkt schlapp und bewegt sich nur noch sehr langsam. Hinzu kommt auch noch Durchfall ...

weiterlesen

In Nordrhein-Westfalen fordern Tierärzte und Tierschützer ein Verbot der Fallenjagd

Momentan befindet sich der Düsseldorfer Landtag in der Sommerpause. Doch im Hintergrund wird bereits fleißig am Jagdgesetz im bevölkerungsreichsten Bundesland gearbeitet. Umweltminister Johannes Remmel will einen Entwurf für ein ökologisches ...

weiterlesen

Halten Sie Ihre Katze mit dem richtigen Futter gesund

In der Werbung sieht es immer sehr anmutig aus, wenn die Katze das fein dekorierte Futter in ihrem Schälchen mit Behagen frisst. Viele Katzen sind kleine Genießer, die hochwertiges Katzenfutter lieben. Das hat natürlich seinen Preis – Abwech ...

weiterlesen

Ökotest bewertet die Tierkrankenversicherung

In der Ausgabe 7/2014 bewertet das Verbrauchermagazin den Nutzen der Tierkrankenversicherung. Die Tester haben sich alle Tarife angeschaut, die in Deutschland angeboten werden. Groß ist die Auswahl nicht. Kein Wunder, hierzulande genießen nu ...

weiterlesen

Tierarzt verhindert illegalen Tiertransport

Er wollte bloß bei einer Autopanne helfen und konnte dadurch sieben Hunde retten. Als der Tierarzt mit seinem Auto unterwegs war, bemerkte er einen Transporter, der mit einem Motorschaden liegengeblieben war. Was zunächst nach einer harmlose ...

weiterlesen

Wenn Ihr Haustier zur Osteopathie muss

In der Tiermedizin hat sich längst neben der Schuldmedizin die Osteopathie als eine alternative Behandlungsform hervorgetan. Ihr Tierarzt oder der Osteopath betrachten die Bewegungsabläufe Ihres Haustieres genau – von Kopf bis zu den Beinen. ...

weiterlesen

Die richtige Ernährung für Hundesenioren

Viele Hunde erreichen mittlerweile ein biblisches Alter. Die munteren Vierbeiner werden locker mal über 15 Jahre alt, teilweise schaffen es Hunde, auch die „20“ zu erreichen. Ein segensreiches Alter, das für Herrchen und Frauchen auch eine g ...

weiterlesen

Insektenstiche – die unterschätze Gefahr für Hund und Katze

Die Sommerzeit ist Insektenzeit. Während Mücken eher lästige Insektenstiche verursachen, kann es durch Wespen oder Bienen zu Stichen kommen, die für Ihren Hund oder Ihre Katze gefährlich sind. Mittlerweile reagieren viele Haustiere allergisc ...

weiterlesen

Kostenschutz für schwere Fälle - die Katzenoperationsversicherung

Für uns Menschen ist es selbstverständlich, dass wir bei einer Erkrankung zu Arzt gehen und anschließend die Kosten in der Regel mit der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden. Wenn die Katze erkrankt und oder durch einen Unfall ...

weiterlesen

Verbrennungen bei Ihrem Haustier – so helfen Sie im Ernstfall

Am Wochenende können wir mit bestem Wetter fast an der 30-Grad-Grenze rechnen. Wenn Sie noch nicht im Urlaub sind, legen Sie wahrscheinlich einige saftige Stück Fleisch auf den Grill und genießen die Sonne. Ein Grill birgt für Ihre Haustiere ...

weiterlesen

Versicherungsschutz im Ausland – so hilft Ihre Tierkrankenversicherung

Die Urlaubszeit steht an. Viele Bürger fahren in den Urlaub und mit dabei ist auch der Hund. Während viele andere Haustiere Zuhause von Nachbarn oder in der Tierpension betreut werden, sind Hunde in den meisten Fällen auch im Urlaub ein treu ...

weiterlesen

Das Vermächtnis für die Haustiere

Viele ältere Mitmenschen genießen es, wenn sie die letzten Jahre ihres Lebens von einem treuen Freund begleitet werden – das ist oftmals in Gestalt eines Hundes, einer Katze oder eines Vogels der Fall. Sie sind immer treu und wenden sich nic ...

weiterlesen

30 Jahre Tradition – die Tierklinik Lüneburg

Seit 30 Jahren steht die Tierklinik Lüneburg für optimale medizinische Versorgung für Haustiere in der Region. Dr. Friedrich Zimmermann und Dr. Uwe Zimmermann haben die Lüneburger Tierklinik 1984 gegründet. Mittlerweile sind als Teilhaber Dr ...

weiterlesen

So versorgen Sie Ihr Haustier bei Verletzungen oder Erkrankungen

Es ist eine alltägliche Situation: Eben noch hat Ihr Hund herumgetollt, dann wurde er von einem Radfahrer angefahren und dabei schwer verletzt. Nun muss Ihr Liebling zum Tierarzt. Wie verhalten Sie sich richtig? Welche Maßnahmen müssen Sie e ...

weiterlesen

Medizinischer Fortschritt für Haustiere und der Versicherungsschutz

Hunde, Katzen und Pferde gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Sie sind eine Bereicherung für unser Leben und für viele alleinstehende Menschen ein wertvoller Partner. Was ist aber, wenn die Vierbeiner erkranken oder durch e ...

weiterlesen

Für viele Haustiere endet der Urlaub an der Autobahn

Bei der Anschaffung ist das Haustier noch der beste Spielgefährte im Haus oder im Garten, zur Urlaubszeit wird der Vierbeiner an der Autobahn ausgesetzt. Das ist die bittere Realität, die mehr als 70.000 Haustieren jedes Jahr droht. Wenn ers ...

weiterlesen

So schützen Sie ihren Hund vor Zecken

Der Beginn der warmen Jahreszeit bringt es mit sich: In Wäldern, Wiesen und Gebüschen verbreiten sich Zecken. Besonders aktiv sind die kleinen Blutsauger in der Frühlingszeit und im Herbst. Wenn Ihr Hund durch das hohe Gras oder durch Büsche ...

weiterlesen

Haustiere - soviel kostet Ihr Haustier in Wirklichkeit - Teil 2

Ein Haustier zu besitzen ist mit Sicherheit eine tolle Sache für die ganze Familie: Da kommt keine Langeweile auf, wenn der Hund, die Katze oder das Meerschweinchen beschäftigt werden möchten. Kommen die Vierbeiner, um sich Streicheleinheite ...

weiterlesen

Haustiere - soviel kostet Ihr Haustier in Wirklichkeit

Weihnachten, Geburtstage oder andere Anlässe – nicht selten werden zu diesen Gelegenheiten Haustiere verschenkt. Oftmals an Kinder, die sich nichts sehnlicher wünschen als eine Fellnase oder einen gefiederten Freund zu haben. Dabei ist die B ...

weiterlesen

Hunde-Vergiftung - noch mehr Lebensmittel, die für Ihren Hund schädlich sind

Weiter geht es mit unserem zweiten Teil zu giftigen Lebensmitteln für Hunde. Lesen Sie einmal, warum Schokolade kein Leckerbissen ist und warum Schweinefleisch zu schweren Infektionen führen kann. Ein Leckerchen hier und eine Nascherei da k ...

weiterlesen

Hunde-Vergiftung - gefährliche Lebensmittel Teil1

Toilettenreiniger, Terpentin oder Spülmittel: Was für den Menschen giftig oder gesundheitsschädlich ist, darf der Hund auch nicht anrühren. Als Hundehalter sagt Ihnen der gesunde Menschenverstand, welche Stoffe Sie weit weg von Ihrem Hund au ...

weiterlesen

Insektenstiche bei Haustieren - so helfen Sie Ihrem Liebling

Die warme Jahreszeit streckt so langsam ihre Fühler aus und unsere Haustiere freuen sich über die Sonnenstrahlen. Die Landschaft blüht und damit sorgt für Leben. Damit verbunden ist auch das Anwachsen von Risiken für unsere Haustiere durch I ...

weiterlesen

Der Tierarztberuf - ein Traumberuf?

Es ist der Traumberuf vieler junger Frauen: Tierarzt zu werden und Tieren zu helfen. Kein Wunder, dass in den Hörsälen der Universitäten Leipzig, Hamburg, München, Gießen und Berlin der Frauenanteil überwiegt. Für viele junge Frauen bietet d ...

weiterlesen

Privathaftpflicht und die Haltung von Katzen - ein Urteil vom Oberlandesgericht Saarbrücken

Schwere Zeiten für Katzenfreunde? Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat geurteilt, dass die Privathaftpflicht nicht für Mietsachschäden aufkommen muss, die durch die übermäßige Haltung von Katzen verursacht werden. Dazu gehören neben zerkrat ...

weiterlesen

Lernen Sie Ihren Hund richtig kennen

Hunde gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Sie nehmen auf der Beliebtheitsskala den zweiten Platz hinter den Katzen ein. Viele Hunde sind ihrem Herrchen und Frauchen ein treuer und ständiger Begleiter und oftmals noch der e ...

weiterlesen

Auf dem Tierfriedhof sollen Haustiere ihre letzte Ruhestätte finden

Für viele Menschen sind Haustiere ein treuer Begleiter, der oftmals über Jahre das Leben abwechslungsreich gestaltet. Wenn das Haustier verstirbt, ist die Trauer groß. Vor allem Menschen, die viel allein sind, haben eine besondere Beziehung ...

weiterlesen

Tierklinik Betzdorf - von der Kleintierpraxis zur Kleintierklinik

Es war kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, als Dr. Hartwig in Betzdorf seine Tierarztpraxis gründete. Ein bisschen unternehmerisches Risiko war schon dabei, denn kurz nach dem braunen Spuk hegte kaum ein Tierfreund den Gedanken, sein Haustier ä ...

weiterlesen

Die häufigsten Pferdekrankheiten - Teil 3 unserer Serie

Wenn Ihr Pferd krank wird, bereitet das Ihnen Sorgen und verursacht hohe Kosten durch die tierärztliche Behandlung. Wichtig ist, dass Sie Krankheiten bei Ihrem Pferd rechtzeitig erkennen. Schließlich besteht im Anfangsstadium der Erkrankung ...

weiterlesen

Die häufigsten Krankheiten beim Pferd - Teil 2 unserer Serie

Pferd wird von Tierärztin behandeltWenn ein Pferd krank wird, ist das immer eine leidvolle Angelegenheit. Für Sie als Pferdefreund ist es jetzt wichtig, dass Sie Ihrem Pferd beistehen. Denn neben dem Schmerz durch die Krankheit ist natürlich ...

weiterlesen

Die häufigsten Krankheiten beim Pferd - Teil 1 unserer Serie

Pferd auf der WeidePferde sind seit Jahrhunderten schon ein verlässlicher Partner für den Menschen. Ob in der Landwirtschaft, in der Freizeit oder beim Sport – die Nutzung von Pferden ist sehr vielfältig. Wenn Ihr Pferd erkrankt oder sich ve ...

weiterlesen

Viele gute Gründe für die Katzenkrankenversicherung

Die Katzenkrankenversicherung ist der komplette Rund-um-Schutz für Ihre Katze. So wird Ihr kleiner Stubentiger zum Privatpatienten beim Tierarzt. Katzen sind oft Freigänger, die sich in ihrer Umgebung Krankheiten einfangen können. Infektione ...

weiterlesen

Die Tierklinik Hochmoor - Hilfe für große und kleine Haustiere im Münsterland

Es war schon mehr ein Zufall, der zur Gründung der Tierklinik Hochmoor in Gescher geführt hat. Der Tierarzt Dr. Bernhard Huskamp bekam ein Buch in die Hände, dass die Behandlung in Operationsmöglichkeit von Haustieren in den USA beschreibt. ...

weiterlesen

Die Haftung von Haustieren

In unserem letzten Artikel haben wir Ihnen geschildert, wie es um die Tierhaltung als Mieter einer Wohnung oder eines Hauses bestellt ist. Jetzt möchten wir Sie darüber informieren, welche Haustiere besonderen Versicherungsschutz benötigen u ...

weiterlesen

Tierhaltung in der Wohnung - was ist erlaubt?

Seit der Bundesgerichtshof urteilte, dass die Tierhaltung in Mietwohnungen nicht mehr generell untersagt werden kann, haben sich viele neue Fragen für Tierfreunde ergeben. Darf ich einen großen Hund in der Wohnung halten? Kann ich mit mehrer ...

weiterlesen

Die Pferdehaftpflichtversicherung - günstiger Schutz für Ross und Reiter

Ein Pferd zu besitzen, kostet monatlich viel Geld. Auf die Pferdehaftpflichtversicherung dürfen Sie nicht verzichten, da sie eine wichtige Absicherung für den Pferdehalter darstellt. Sicherlich, das Pferd verschlingt eine Menge für den Unter ...

weiterlesen

Die Hundekrankenversicherung übernimmt Ihre Tierarztrechnung

Für Ihren Hund tun Sie alles. Sie gehen mit ihm Gassi, richten ihm ein gemütliches Plätzchen zuhause ein und versorgen Ihren Liebling rund um die Uhr. Wenn er krank wird, fahren Sie mit ihm zum Tierarzt und bezahlen die Rechnung für die medi ...

weiterlesen

Die Tierklinik Regensburg - Fachklinik für Kleintiere

Von der Arztpraxis zur Tierklinik: Im Jahr 2000 gründete der Tierarzt Dr. Uwe Romberger in Regensburg eine Tierarztpraxis, mit der die Grundversorgung von Haustieren rund um die Uhr gewährleistet sein sollte. In den darauffolgenden Jahren wu ...

weiterlesen

Der fliegende Tierarzt aus Baden-Württemberg

Da wundert sich schon mancher Landwirt im Kreis Ludwigsburg: Ist auf dem Hof ein Notfall eingetreten, etwa weil eine Stute fohlt oder sich ein anderes Tier verletzt hat, dann landet nicht selten ein kleiner Hubschrauber mit dem Tierarzt dire ...

weiterlesen

Wenn der Hund zum Psychologen muss

Der Trend in großen deutschen Städten geht zum Kleinsthund. Während momentan noch Mischlinge und Labradore den Löwenanteil bei den Hunderassen in den Städten ausmachen, sind Chihuahuas, Möpse und Yorkshire Terrier auf dem Vormarsch. Einer de ...

weiterlesen

Gipsy - der Begleiter des Zeitungsverkäufers

Ein freundliches „Guten Morgen“ oder „Guten Tag“ kommt Horst Lentelink den ganzen Tag mit einem Lächeln über die Lippen. Der Verkäufer der Obdachlosenzeitung „Fifty-Fifty“ grüßt die Menschen, die in der Hildener Fußgängerzone an ihm vorbei f ...

weiterlesen

Die Tierklinik in Telgte - seit mehr als 30 Jahren für Haustiere da

Mitten im Herzen des Münsterlandes befindet sich die Tierklinik Telgte, wo seit 1983 die tierärztliche Versorgung von Pferden in der Region sichergestellt wird. Mittlerweile verfügt die Tierklinik in Telgte über ein großzügiges Gebäude mit m ...

weiterlesen

Wenn der Hund an einer Allergie leidet

Viele Menschen leiden darunter – mittlerweile ist auch jeder fünfte Hund davon betroffen: Allergien machen das Leben schwer und sind in der Regel nicht heilbar. Lediglich durch den Einsatz von Medikamenten lassen sich die lästigen Nebenwirku ...

weiterlesen

Tierschutzbund schlägt Alarm – 11.000 Katzen von Jägern abgeschossen

Der Tierschutzbund in Nordrhein-Westfalen legt alarmierende Zahlen vor: Demnach sind in der Jagdsaison 2012/2013 mehr als 11.000 Katzen und 77 Hunde von Jägern erschossen worden – in vielen Fällen angeblich sogar grundlos. Mit dieser Klage v ...

weiterlesen

Die 10 häufigsten Krankheiten bei Katzen – Teil 3

Mit dem dritten Teil endet unsere Serie zu den häufigsten Katzenkrankheiten. Wir hoffen, dass es Ihrer Katze jederzeit gut geht und sie lange Jahre für Sie ein treuer Begleiter ist. Denken Sie immer daran, bei den ersten Anzeichen einer Erkr ...

weiterlesen

Seit mehr als 20 Jahren für die tierischen Patienten da - die Tierklinik Wittenberg

Die Tierklinik Wittenberg ist seit mehr als 20 Jahren eine wichtige Anlaufstelle für Tierfreunde in der Region, wenn es um die Gesundheit ihrer Lieblinge geht. Dabei werden in der Wittenberger Tierklinik nicht nur Kleintiere behandelt – auch ...

weiterlesen

Die zehn häufigsten Krankheiten bei Katzen - Teil 2

In der vergangenen Woche haben wir bereits über das Thema Katzenkrankheiten berichtet. In diesem Teil der Serie geht es um die Katzenleukämie sowie um Endoparasiten und Ektoparasiten. Wir möchten Ihnen helfen, Krankheitssymptome rechtzeitig ...

weiterlesen

Die zehn häufigsten Krankheiten bei Katzen - Teil 1

Katzen sind muntere Tiere, die ihren eigenen Willen haben. Sie sind in vielen deutschen Haushalten verbreitet und in der Regel Einzelgänger. Als Freigänger machen Sie die Umgebung in der Nachbarschaft Ihres Herrchens am Tag und in der Nacht ...

weiterlesen

Erbrechen beim Haustier - wie leisten Sie Erste Hilfe?

Genauso wie wir Menschen können Haustiere Krankheiten ausbrüten oder sich bei anderen Artgenossen anstecken. Eine häufige Begleiterscheinung von Krankheiten ist das Erbrechen. Die Ursachen können ebenso harmlos wie auch schwerwiegend sein. D ...

weiterlesen

Die tierärztliche Klinik in Trier - seit mehr als 40 Jahren für Haustiere da

Es war im Jahr 1958, als Dr. Leopold Kornberg in Trier eine Praxis für die tierärztliche Versorgung von Klein- und Großtieren eröffnete. Während in den Anfangsjahren die Tierarztpraxis noch aus einem einzigen Raum bestand, wuchs in den Folge ...

weiterlesen

Ist Bekleidung für Hunde lästig oder nützlich?

Wer hat das nicht schon einmal gesehen: Da werden kleine Hunde mit Kleidchen ausgestattet in der Handtasche spazieren geführt, als wenn ein kleines Mädchen ihre Puppe mit dem Kinderwagen durch die Gegend schiebt. Es gibt sicherlich viele Sit ...

weiterlesen

Zum Jahreswechsel: So können Sie Risiken und Verletzungen für Haustiere vermeiden

Wir haben bereits in einem unserer vorherigen Blogbeiträge über verschiedene Risiken geschrieben, die für Haustiere in der Weihnachtszeit auftreten können. Falsches Essen bleibt Krankheitsursache Nummer Eins während der Feiertage. Nach den W ...

weiterlesen

Tierklinik Bielefeld – seit mehr als 20 Jahren Hilfe für Haustiere

Die Tierklinik Bielefeld hat ihre Wurzeln im Jahr 1992, als eine Tierarztpraxis übernommen wurde und vier Jahre später die Anerkennung als Tierklinik erfolgte. Nach einem Umzug in ein größeres Gebäude wiederum elf Jahre später kann sich die ...

weiterlesen

Verschenken Sie keine Haustiere zu Weihnachten

In 14 Tagen ist Heiligabend. Die ganze Familie ist unter dem Weihnachtsbaum versammelt und freut sich über die Geselligkeit und die Geschenke. Vor allem für die Kinder soll Weihnachten ein tolles Fest sein. Was liegt da näher, einen vierbein ...

weiterlesen

Diese Risiken bestehen für Haustiere in der Weihnachtszeit

Kerzenschein, leckeres Essen und viele Süßigkeiten – das macht die Adventszeit und Weihnachten aus. Was für uns Menschen selbstverständlich ist, kann in manchen Fällen für Haustiere zu einem gesundheitlichen Risiko werden. Viele Speisen, die ...

weiterlesen

Lassen Sie eine Bissverletzung in jedem Fall beim Tierarzt behandeln

Eine Bissverletzung ist eine Hautverletzung, die durch den Biss eines anderen Tieres verursacht wird. In der Regel kommt es zu mehreren Bissverletzungen gleichzeitig. Bei Hunden sind am häufigsten der Nacken, der Kopf sowie die Gliedmaßen be ...

weiterlesen

Die Tierklinik Stommeln – Versorgung von Haustieren im Rheinland

Auf die medizinische Versorgung von Kleintieren hat sich die Tierklinik Stommeln im Rheinland spezialisiert. Dafür stehen rund um die Uhr 30 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Verfügung, darunter 14 Tierärzte, die die medizinische Betreuun ...

weiterlesen

Droht auf dem Land ein Tierarztmangel?

Für viele Absolventen des Studiums der Tiermedizin ist die Ausbildung und die Qualifikation zum Tierarzt immer noch ein Traumberuf. Langsam stellt sich aber heraus, dass es in absehbarer Zeit Mängel bei der Versorgung von Großtieren, gerade ...

weiterlesen

Nicht jeder Igel ist hilfebedürftig

Zu dieser Jahreszeit bewegen sie sich in Scharen umher, um ihr Futter für die Vorbereitung des Winterschlafes zu sammeln. Die Igel suchen nach Würmern, Schnecken und anderen kleinen Tieren. Doch viele Menschen sehen in den stacheligen Knäuel ...

weiterlesen

Was können Sie im Winter für Ihren Hund oder Ihre Katze tun?

Der Winter bricht so langsam an, bereits Mittwoch werden in Höhenlagen ab 400 Meter die ersten Schneeflocken erwartet. Für Hunde und Katzen, die sich häufiger draußen aufhalten, wird das zu einer erheblichen Umstellung führen. Neben der Kält ...

weiterlesen

Illegale Tiertransporte aus dem Osten nehmen zu

Am vergangenen Wochenende haben Tierärzte vom Amt für Verbraucherschutz einen rumänischen Tiertransporter gestoppt. Die darin untergebrachten Hunde und Katzen wiesen zum Teil erhebliche gesundheitliche Mängel auf, sie waren verängstigt und g ...

weiterlesen

Laternenlauf für Hunde

Die schöne Tradition wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Unser Partner in Sachen Tierversicherungen www.vergleichen-und-sparen.de spendet erneut für den Laternenlauf mit Hunden vom Tierheim Köln-Dellbrück. Der schöne Laternenlauf findet je ...

weiterlesen

News von parasitenfrei.de: Flohbefall richtig bekämpfen

Flöhe gehören zu den bedeutendsten Parasiten von Hund und Katze. Dennoch sind viele Tierbesitzer oft nur unzureichend darüber informiert, welche gesundheitlichen Folgen ein Flohbefall nach sich ziehen kann und wie bei einem Befall angemessen ...

weiterlesen

Kostenlose Sprechstunden beim Tierarzt für Bedürftige

In Bayern hat sich ein einmaliges Projekt entwickelt, das bedürftige Tierfreunde bei der medizinischen Versorgung ihrer Lieblinge unterstützen soll. Die Tieroase in Aschaffenburg macht es möglich, bedürftige Tierhalter können dort nun an jed ...

weiterlesen

Hundehaltung im Auto? Deutliche Absage durch das Verwaltungsgericht Stuttgart

Wer als Hundehalter dauerhaft seinen Hund im Auto hält, kann sich vor Gericht eine Menge Ärger einhandeln. Das Auto ist nun einmal kein Aufenthaltsort für einen Hund und widerspricht jeglichen üblichen Haltungsmethoden. Hunde brauchen Auslau ...

weiterlesen

Lange Tradition in Wiesloch – die Tierklinik Am Sandpfad

Die Tierklinik Am Sandpfad in Wiesloch hat eine lange Tradition in der Region. Bereits in den 1980er Jahren wurde die Tierklinik von Dr. Leopold Walla gegründet, der schon damals in der Kleintier-Chirurgie und der Orthopädie als Spezialist b ...

weiterlesen

Kleintierklinik am Hochberg – ausgezeichnete Soforthilfe für Ihr Tier

Im Sommer 2012 erhielt die Ravensburger Kleintierklinik am Hochberg das GVP-Zertifikat vom Bundesverband praktizierender Tierärzte für ihr gleichbleibend hohes Leistungsniveau in der tierärztlichen Praxis. Das engagierte Team um die Tierärzt ...

weiterlesen

Lernen Sie, Ihre Katze zu verstehen

Böse Zungen behaupten, dass Hunde Herrchen haben und Katzen Diener. Ist an diesem Vorurteil etwas dran? Fakt ist, Katzen reagieren anders als Hunde und sind manchmal nur schwer zu verstehen. Der Begriff Diva ist in manch einer Situation gar ...

weiterlesen

Narkose bei Tieren – Durchführung, Anwendung und Risiken

Wenn Tiere medizinisch versorgt oder sogar operiert werden müssen, wendet der Tierarzt in notwendigen Fällen die Narkose an, um das Tier in einen Schlafzustand zu versetzen. Dadurch sollen operationsbedingte Schmerzen nicht mehr wahrgenommen ...

weiterlesen

Fahrt zum Tierarzt - bei Geschwindigkeitsüberschreitung droht eine Geldbuße

Welcher Tierfreund hat das nicht schon einmal erlebt: Da geht es dem Haustier sichtbar schlecht, wohlmöglich leidet das Tier an Atembeschwerden oder Kreislaufproblemen und muss dringend tierärztlich versorgt werden. Mit dem Auto geht es zur ...

weiterlesen

Tierklinik Hofheim – Gesundheitschutz für Tiere am Taunus

Im Jahr 1997 wurde die Tierklinik Hofheim am Taunus eröffnet und gehört mittlerweile zu den größten Kleintierkliniken in Deutschland. Schon zu Beginn wird ein Comuptertomograph und eine analoge Röntgenanlage in Betrieb genommen, im ersten Ja ...

weiterlesen

Brauchen Hunde eine Hundeoperationsversicherung?

Versicherungen gibt es wie Sand am Meer. Jedes Risiko lässt sich mittlerweile versichern. Selbst für Hunde besteht die Möglichkeit, sich gegen das Kostenrisiko einer Operation z. B. mit einer Hundeoperationsversicherung zu schützen. Kritiker ...

weiterlesen

Tierklinik Kaiserberg in Duisburg – seit mehr als 50 Jahren für Haustiere da

Zu den größten Tierkliniken in Deutschland gehört die Tierklinik Kaiserberg in Duisburg. Sie wurde in den 1960er Jahren durch Prof. Dr. Dieter Prieur gegründet und ist im Laufe der Jahre durch Umzug und Erweiterung der Praxisräume zum großen ...

weiterlesen

So bleibt Ihre Katze gesund

Katzen sind neben Hunden die beliebtesten Haustiere der Bundesbürger. Sie gelten als verschmust und anschmiegsam, haben aber auch ihren eigenen Willen. Sie werden als Hauskatzen gehalten oder machen als Freigänger ihre Umgebung unsicher. Für ...

weiterlesen

Was tun, wenn der Hund Übergewicht hat?

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sitzen am Tisch, Ihr Hund sitzt auf dem Boden daneben und beim Essen geben Sie ihm ab und zu ein paar Häppchen ab, die er gierig verschlingt. Viele Hundefreunde haben ihren Vierbeiner vermenschlicht und gönne ...

weiterlesen

So setzen sich die Feuerwehren für die Rettung von Tieren ein

Die Feuerwehren in Deutschland bekämpfen längst nicht mehr nur Brände oder leisten technische Hilfe bei Verkehrsunfällen. Das Thema Tierrettung nimmt mittlerweile auch seinen Platz in den Statistiken der Feuerwehren ein. Dabei wird oft nicht ...

weiterlesen

Das dürfen Ihre Haustiere

Hunde dürfen nicht beißen, das ist eigentlich jedem Hundehalter bekannt. Was Haustiere aber sonst noch dürfen und wo Herrchen oder Frauchen einschreiten müssen, zeigen wir Ihnen. Nicht immer sind für die Nachbarn die Haustiere ein Quell der ...

weiterlesen

Mit dem Hunde im Auto – so fährt Ihr Liebling sicher mit

Die einzigen Haustiere, die häufig im Auto mitfahren, sind Hunde. Dabei spielt es keine Rolle, ob es die Fahrt in den Urlaub ist, ein Ausflug ins Grüne oder der Besuch beim Tierarzt. Vor der Fahrt geht es meistens schon los: Ist der Hund nic ...

weiterlesen

Die Hundekrankenversicherung übernimmt die Kosten der tierärztlichen Behandlung

Der Hund gehört zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Früher wurde er noch gehalten, um Diebe von Haus und Hof fernzuhalten, heute ist er in vielen Fällen eher ein Mitglied der Familie. Alleinstehenden Menschen ist er oft ein wichti ...

weiterlesen

Der Ärger beim Tierarzt um nicht bezahlte Rechnungen

Am vergangenen Samstag berichtete die Presse über einen Tierarzt aus Einbeck (Niedersachsen), der die Reißleine beim Thema unbezahlte Rechnungen gezogen und gegen zwei Tierhalterinnen Anzeige wegen Betruges erstattet hat. Auch nach mehreren ...

weiterlesen

Ist die Tätigkeit als Tierarzt ein Traumberuf?

Haustiere nehmen in Deutschland einen immer höheren Stellenwert ein. Neben Hunden, Katzen und Pferden tummeln sich zahlreiche Tierarten in deutschen Haushalten, wie z. B. Vögel, Nagetiere, Fische oder Reptilien. Kein Wunder, dass die Tierärz ...

weiterlesen

Vorsicht bei Hunden aus Osteuropa

Einen Hund zu besitzen ist schon eine schöne Sache. Schließlich sind Hunde anhängliche Tiere und sorgen für reichlich Abwechslung, Bewegung und Gesellschaft. Haben Sie schon einmal über die Anschaffung eines Hundes nachgedacht? Dann sollten ...

weiterlesen

Wie ernähren Sie Ihre Katze am besten?

Katzen, die in der Wohnung gehalten werden, verschaffen sich teilweise nur unregelmäßig Auslauf an der frischen Luft. Dort sorgen sie für den Abbau überschüssiger Energie. Wenn Sie Ihre Katze überhaupt nicht nach draußen kommt, ist das auch ...

weiterlesen

Welche Risiken birgt die Grillsaison für Haustiere?

Das Wetter ist geradezu einladend für einen Grillabend mit der Familie oder den Bekannten. Doch gerade für Haustiere lauern hier verschiedene Risiken, nicht umsonst sind die Tierarztpraxen in der Sommerzeit wesentlich häufiger besucht. Sie m ...

weiterlesen

Keine einheitlichen Regelungen für Hundehalter in Deutschland – vielerorts gibt es Verwirrung

Für die mehr als 10 Mio. Hundehalter gibt es in Deutschland keine einheitliche Regelung zum Thema Versicherungsschutz, Meldepflicht oder auch Kennzeichnung. Seit der Umsetzung der zweiten Stufe des Hundegesetzes in Niedersachsen am 1. Juli 2 ...

weiterlesen

Hilfreicher Kostenschutz - die Pferdeoperationsversicherung

In Deutschland gibt es rund 1,2 Mio. Pferde, der größte Teil der Tiere wird für die Freizeit und für den Pferdesport gehalten. Pferde haben einen komplizierten Bewegungsapparat, der verletzungsanfällig ist. Regelmäßig kommt es bei Pferden zu ...

weiterlesen

Tierquälerei - ausgelegte Giftköder sorgen vielerorts für Aufregung

In den Städten gibt es eine Unart, die in letzter Zeit immer mehr zunimmt: Hundefreunde sprechen über vergiftete und andere tödliche Köder, die ausgelegt wurden, damit ihre Hunde daran verenden. In vielen Fällen ist es Rattengift, teilweise ...

weiterlesen

Die Katze – das unbekannte Wesen?

In Deutschland gibt es mehr als 12 Mio. Katzen. Die meisten davon leben mit uns zusammen. Sie sind entweder Wohnungskatzen oder Freigänger, die tagsüber oder nachts die Umgebung erkunden. Anders als Hunde haben Katzen einen sehr eigenen Char ...

weiterlesen

Haustiere sind gut für die Gesundheit

Wir Deutschen sind ein Land der Tierfreunde. Nicht umsonst leben bei uns mehr als 1 Mio. Pferde, rund 10 Mio. Hunde und mehr als 12 Mio. Katzen. Ganz zu schweigen von Hasen, Vögeln oder auch Fischen. Viele Bürger sehen in ihrem Haustier eine ...

weiterlesen

Was müssen Sie beim Urlaub mit dem Hund beachten?

Hunde sind perfekte Reisebegleiter. Wo Herrchen oder Frauchen sind, da fühlen sich Hunde ebenfalls wohl. In der neuen Umgebung gibt es schließlich eine ganze Menge zu entdecken. Viele Ferienwohnungen oder auch Campingplätze nehmen Hunde gern ...

weiterlesen

Zur Urlaubszeit steigt wieder die Zahl der ausgesetzten Tiere

Die Sommerferien haben in den meisten Bundesländern bereits begonnen. Viele Familien fahren in den Urlaub und lassen es sich für zwei oder drei Wochen mal so richtig gut gehen. Was für uns die schönsten Wochen des Jahres sind, bedeutet für v ...

weiterlesen

Physiotherapie für Hunde wird immer beliebter

Bei Hunden ist es wie beim Menschen: Irgendwann setzen die Rückschmerzen ein, die Bewegungen werden langsamer oder der Gang schwerfälliger. Eine Vielzahl von Ursachen gibt es dafür, z. B. die Hüftdysplasie, Arthrose oder andere Alterserkrank ...

weiterlesen

Die Urlaubszeit hat begonnen – wohin mit dem Haustier?

In fünf Bundesländern haben die Sommerferien begonnen, in den nächsten Wochen ziehen auch die anderen Länder nach und die Reisezeit hat eingesetzt. Millionen von Bundesbürgern machen sich auf in die Feriengebiete, um die schönsten Wochen de ...

weiterlesen

Jetzt kommen die heißen Tage - Tipps für Ihr Haustier - Teil 2

Nachdem wir am Dienstag bereits über die Folgen der Hitze für Haustiere berichtet haben, möchten wir Ihnen heute noch einige weitere Tipps geben, damit Ihr Haustier die tropischen Temperaturen gut durchsteht. Die letzten Tage waren sicherli ...

weiterlesen

Jetzt kommen die heißen Tage - Tipps für Ihr Haustier - Teil 1

Nach wochenlanger Schlechtwetterperiode stehen nun endlich ein paar heiße und warme Tage vor der Tür. In Teilen Deutschlands klettert das Thermometer auf mehr als 30 Grad. Wird das noch was mit dem Sommer? Was uns Menschen freut, ist für Ha ...

weiterlesen

Wie erkennen Sie einen guten Tierarzt?

Wenn Sie das erste Mal mit Ihrem Haustier zum Tierarzt müssen, haben Sie nur eines im Kopf: Ihrem Liebling soll es schnell wieder besser gehen. Da ist der Gedanke fern, sich noch großartig über die Wahl des Tierarztes Gedanken zu machen. Ne ...

weiterlesen

Hochwasserkatastrophe - so sind Tiere davon betroffen

Die Hochwasserkatastrophe im Südosten Deutschlands ist nicht nur für die Bürger dort ein schlimmes Szenario. Auch viele Tiere sind von den Wassermassen bedroht. Egal ob in der Landwirtschaft, in Tierparks oder Haustiere – überall ist das Wa ...

weiterlesen

Radfahren - viel Bewegung für Hund und Herrchen

Hunde benötigen viel Auslauf und Bewegung. Da liegt der Gedanke für Herrchen oder Frauchen nah, auch mal eine Tour mit dem Fahrrad zu unternehmen, um nicht nur den Park um die Ecke zu besuchen. Gleichzeitig wird damit die Ausdauer des Hunde ...

weiterlesen

Beim Urlaub mit dem Hund im Süden sind Vorsorgemaßnahmen notwendig

Hunde genießen den Urlaub wie wir Menschen auch. Die Urlaubszeit bedeutet viel Abwechslung und der Hund kann jede Menge neue Eindrücke erschnüffeln und erleben. Während der Urlaub mit dem Hund in den nördlichen europäischen Ländern kein Pro ...

weiterlesen

In Nordrhein-Westfalen rückt die Feuerwehr immer häufiger für die Tierrettung aus

Brände führen schon längst nicht mehr die Statistiken der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen an. Technische Hilfeleistungen nehmen zu, ebenso die Anzahl der Tierrettungen. Rund 40.000-mal mussten die Feuerwehren ausrücken, um Tiere aus Notl ...

weiterlesen

Tierversicherungen - Luxus oder Notwendigkeit?

Über den Sinn und Unsinn von so manchen Versicherungen wird viel diskutiert. Vor allem Verbraucherschützer und der Bund der Versicherten nehmen so manches Mal Versicherungen aufs Korn, um sie als überflüssig einzustufen. Dabei hängt die Not ...

weiterlesen

Wo ist die Katze bloß hin?

Jeder Katzenfreund weiß, dass Katzen sehr aktive und neugierige Tiere sind. Da ist es kein Wunder, wenn die Samtpfoten zu jeder Tag- und Nachtzeit ihre Umgebung erkunden. Der Hunger treibt die Katze schon wieder heim und in der Regel taucht ...

weiterlesen

Die Hundeoperationsversicherung ist für Ihren Hund unverzichtbar

Mit der Hundeoperationsversicherung schützen Sie sich und Ihren Hund mit geringen finanziellen Mitteln vor dem Kostenrisiko einer Operation. Durch Spieltrieb und Jagdinstinkt unterliegt Ihr Hund einem hohen Risiko. Immer auf der Suche nach ...

weiterlesen

Wie geht man mit dem Hund nach einer Operation um?

Eine Operation ist für den Hund eine ebenso große Herausforderung wie für den Menschen. Der Unterschied ist dabei allerdings, dass der Hund von dem Geschehen um sich herum nichts versteht und nach dem Eingriff viel Zuwendung und Pflege benö ...

weiterlesen

Gegen den Maulwurf im Garten sind Gärtner chancenlos

Früher war es mit den Maulwürfen relativ einfach: Der Hobbygärtner legte sich auf die Lauer, und wenn der Maulwurf seinen Kopf aus dem Erdhaufen hinausstreckte, dann gab es was mit der Schüppe aufs Haupt. Schließlich sind die Erdhaufen im G ...

weiterlesen

Hundegesetz in Niedersachsen: Hundeführerschein rückt näher

In Niedersachsen wird ab dem 1. Juli 2013 für neue Hundefreunde ernst: Ab diesem Zeitpunkt müssen Ersthundehalter den Hundeführerschein nachweisen. Damit wird eine Forderung nach besserer Tierhaltung erfüllt. Tierschutzverbände sehen diese ...

weiterlesen

Auf einmal sind die Haustiere nicht mehr beliebt

Die Ostertage haben bei Kindern Begehrlichkeiten geweckt. Nicht nur bei der Suche nach Eiern oder Süßigkeiten, sondern auch nach einem Kuschelhasen. Der muss natürlich echt sein und soll in den Armen der Kinder schmusen können. Oft ist dies ...

weiterlesen

Jetzt wird es Zeit für den Frühjahrs-Check der Osterhasen

So langsam bricht die warme Jahreszeit an, nach Ostern sollen die Temperaturen endlich wieder nach oben gehen. Grund genug für viele Kleintierhalter, ihre Kaninchen und Hasen wieder in die Gehege im Garten zu verfrachten, damit die Langohre ...

weiterlesen

Der Bundesgerichtshof kippt das Haustier-Verbot

In der vergangenen Woche hat der Bundesgerichtshof mal ein Herz für Tiere gezeigt: Generell dürfen Vermieter die Haltung von Haustieren nicht mehr verbieten. Damit wird eine Formulierung in vielen Standard-Mietverträgen unwirksam. In vielen ...

weiterlesen

So langsam wird es für den Hund Zeit für den Frühling

Hunde, die im Schnee herumtollen, vermitteln ein Bild der Freude. Doch die lange Winterzeit hat für Hunde nicht viel Positives gebracht. Eis, Schnee und die Kälte sind auch für Tiere nicht wirklich angenehm – die Vierbeiner warten genauso w ...

weiterlesen

Einsatz rund um die Uhr – der tierische Rettungsdienst

Das Telefon bei der Tierrettung klingelt – ein Hund ist von einem Auto angefahren worden und braucht nun dringend Hilfe. Sein Herrchen hat den Notruf an den Tierrettungsdienst abgesetzt. Sofort springen von der Tierrettung zwei ehrenamtlich ...

weiterlesen

Wie genießen Kaninchen ihren Aufenthalt im Garten?

Für Kinder gehören Kaninchen zu den beliebtesten Haustieren. Man kann sie auf den Arm nehmen, sie kuscheln und mit ihnen schmusen. Katzen oder Hunde bieten diese Möglichkeit eher weniger. Wenn Sie darüber nachdenken, ob sie für die Familie ...

weiterlesen

Welche Lebensmittel sind für Hunde gefährlich?

Viele Hundefreunde sind davon überzeugt, ihrem Hund etwas Gutes zu tun, wenn für ihn beim Mittagstisch mal eine Kleinigkeit abfällt. Das ist leider nicht der Fall, denn ein Hund ist grundsätzlich kein Resteverwerter für unsere Lebensmittel. ...

weiterlesen

Wenn Herrchen in der Klinik ist

Das Verwaltungsgericht Berlin hat ein Herz für Hundehalter gezeigt und in der vergangenen Woche ein interessantes Urteil gefällt. In dem Rechtsstreit ging es um einen Hundefreund, der für einen Zeitraum von knapp acht Wochen in einer Klinik ...

weiterlesen

Herzlich willkommen beim Tierarzt: So hat auch der Welpe seine Freude

Ein Tierarztbesuch stellt für Tiere meistens Stress dar. Trotzdem kommen die Vierbeiner nicht um die Tierarztpraxis herum, wenn Routineuntersuchungen notwendig sind oder eine Erkrankung behandelt werden muss. Vor allem Hunde können in Stres ...

weiterlesen

Tierschutz und Gesunderhaltung sind Argumente für die Kastration von Katzen

Ein großer Teil der Tierärzte unterstützt die Katrationspflicht für Katzen, die von Tierschutzverbänden vehement gefordert wird. Dabei ist diese Forderung in der Bevölkerung umstritten. Die Tierärztekammer in Nordrhein-Westfalen wiegelt die ...

weiterlesen

Sicher zum Tierarzt – wie mancher Transport von Tieren zu Schäden führt

Wenn der Hund zum Tierarzt muss, liegt er beim Transport im Regelfall in seiner Autobox. Für Katzen ist eine Transportbox ebenfalls unverzichtbar. Für viele Tierfreunde steht die Sicherheit ihres Haustieres an vorderster Stelle. Doch nicht ...

weiterlesen

Wenn der Tierarzt den Abschied vom Haustier begleiten muss

Der Tod gehört zum Leben dazu. Das ist beim Haustier nicht anders als beim Menschen. Abschied nehmen, mit dem Gedanken müssen sich alle Tierfreunde irgendwann vertraut machen. Oftmals eine emotionale Angelegenheit, vor allem, wenn der Hund ...

weiterlesen

Tierarzt auf dem Land – wenn der Beruf zur Berufung wird

Der Beruf des Tierarztes ist interessant und mit viel Kontakten zu Tier und Mensch verbunden. Das ist das Idealbild, welches viele junge Menschen haben, wenn das Studium der Veterinärmedizin begonnen wird. Die Versorgung von Hunden, Katzen ...

weiterlesen

Wie kommt das Haustier im Notfall zum Tierarzt?

In rund 15 Mio. deutschen Haushalten werden Haustiere gehalten. Angefangen von Hund und Katze bis hin zu Kleinnagern und Vögeln ist so ziemlich alles vertreten. Die Versorgung ist mit rund 11.000 Tierärzten und 200 Tierkliniken sehr gut. Ta ...

weiterlesen

Deutscher Tierärztetag in Bremen: Das Tierwohl und der Verbraucherschutz sind unverzichtbar

Am letzten Oktoberwochenende hat der 26. Deutsche Tierärztetag stattgefunden. Drei Tage lang diskutierten rund 300 Tierärzte über verschiedene Themen, die in Fachkreisen immer wieder für Gesprächsstoff sorgen. In drei Arbeitskreisen wurden ...

weiterlesen

Neueröffnung in Haan: Die Tierklinik Neandertal ist für Kleintiere gerüstet

Mit einen Tag der offenen Tür und großem Andrang öffnete Ende September die Tierklinik Neandertal ihre Pforten. Dabei mussten Tierfreunde, die sich über die Leistungen der Klinik informieren wollten, Wartezeiten in Kauf nehmen. Der Zulauf u ...

weiterlesen

Zahnpflege beim Hund – die Initiative Zahngesundheit klärt auf

„… damit er auch morgen noch kraftvoll zubeißen kann!“ Kennen Sie diesen Werbespruch aus den 80er Jahren? Es ging damals um Zahngesundheit beim Menschen und die Werbung für eine Zahnpasta. Aber mal im Ernst: Wie steht es um die Zahngesundhe ...

weiterlesen

Kleintierklinik am Hochberg – ausgezeichnete Soforthilfe für Ihr Tier

Im Sommer 2012 erhielt die Ravensburger Kleintierklinik am Hochberg das GVP-Zertifikat vom Bundesverband praktizierender Tierärzte (BPT) für ihr gleichbleibend hohes Leistungsniveau in der tierärztlichen Praxis. Das engagierte Team um die ...

weiterlesen

Tierärzte leisten persönlichen Einsatz auch rund um die Uhr

Der 4. Oktober ist der Welttierschutztag. Das Datum kommt nicht von ungefähr. Es ist der Todestag von Franz von Assisi, der als Schutzpatron der Tiere gilt. Bei dem einen oder anderen Tierfreund ist dieses Datum sicherlich auch im Hinterkop ...

weiterlesen

Auch in fremder Obhut greift die Tierhalterhaftung

Befindet sich ein Hund in der Obhut des Tierarztes, erlischt damit nicht die Haftung des Hundehalters, wenn der Hund zubeißt. Das entschied das Oberlandesgericht Celle im Juni dieses Jahres.

weiterlesen

Tierversicherungen wie wichtig sind sie eigentlich?

In deutschen Haushalten leben rund 16 Mio. Hunde und Katzen, hinzu kommen noch rund 8,5 Mio. Kleintiere und Ziervögel. Alle haben sie eines gemeinsam: Genau wie der Mensch können sie erkranken oder durch einen Unfall Verletzungen erleiden. ...

weiterlesen