
Nässe, Kälte und Schnee – da jagt man doch keinen Hund für die Tür. Soweit die Theorie. Dennoch brauchen Hunde im Winter auch jede Menge Auslauf und Bewegung.
WeiterlesenNässe, Kälte und Schnee – da jagt man doch keinen Hund für die Tür. Soweit die Theorie. Dennoch brauchen Hunde im Winter auch jede Menge Auslauf und Bewegung.
WeiterlesenZu den mittlerweile sehr häufig auftretenden Krankheiten bei Pferden gehört die Hufrehe. Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Hufbeinträgers und der Huflederhaut, die unterschiedliche Ursachen haben kann. In der Regel ist davon der vordere Bereich des Hufes betroffen.
WeiterlesenIrgendwann ist der Moment da, wo die Niere bei Ihrer Katze ihren normalen Dienst aufgibt. Ihre Katze hat viel Durst, sie leidet unter Appetitlosigkeit, ist müde und erbricht sich häufig. Alles Anzeichen dafür, dass etwa mit der Niere nicht in Ordnung ist. Eine Nierenerkrankung bei Katzen ist eine schwere gesundheitliche Beeinträchtigung.
WeiterlesenDie verschleißbedingten Veränderungen an den Gelenken Ihres Hundes werden als Arthrose bezeichnet. Dabei ist bei Ihrem Hund der Gelenkknorpel geschädigt und die Gelenkkapsel verkleinert. Es treten Knochenzubildungen auf, die zur Versteifung eines Gelenkes führen können.
WeiterlesenFür Pferdefreunde wird die Diagnose Corona durch den Tierarzt erst einmal wie ein kleiner Schock wirken. Denn schließlich setzen Sie sich seit dem Frühjahr 2020 mit allerlei Szenarien auseinander, die durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufen werden.
WeiterlesenSie gehören zu den ältesten Tieren in der Geschichte der Erde und gleichzeitig dabei auch sehr erfolgreich: Flöhe – sie ernähren sich von je her vom Blut des Menschen und von anderen Säugetieren. Lesen Sie mal, was Flöhe bei Katzen auslösen.
WeiterlesenSchmerzen, Lahmheit und ein gekrümmter Rücken: Der Bandscheibenvorfall beim Hund ist keine Seltenheit und treten altersbedingt auf und auch durch mechanische Krafteinwirkung auf die Wirbelsäule. Wenn Ihr Hund diese Symptome zeigt, wird es Zeit für den Tierarzt.
WeiterlesenAuf der Weide oder im Stall? Wo bringen Sie Pferde im Winter am besten unter? In den kommenden Monaten kann es vielerorts in Deutschland knackig kalt werden. Kein Wunder, dass wir uns in dieser Zeit nach einem warmen Plätzchen in unseren eigenen vier Wänden sehnen, wenn wir von der Arbeit oder vom Einkaufen nach Hause kommen.
WeiterlesenHäufiger Urinabsatz, vermehrter Durst und Abmagerung trotz großer Fresslust? Wenn Sie diese Anzeichen bei Ihrer Katze feststellen, steckt womöglich eine ernsthafte Erkrankung dahinter. Diabetes bei Katzen kommt nicht gerade selten vor und betrifft nicht nur übergewichtige und ältere Katzen, sondern auch Katzen mit Vorerkrankungen.
Weiterlesen„Mein Hund hat mit einzelnen Gliedmaßen und Muskeln gezuckt, nach irgendwelchen imaginären Fliegen geschnappt und unmotiviert gebellt. Es war so, als wenn er für einen Moment völlig von der Rolle war.“ So beschreiben Hundefreunde ihren Liebling, wenn das Gehirn für einen Moment außer Kontrolle gerät. Die Epilepsie bei Hunden ist keine Seltenheit. Ob die Epilepsie heilbar ist, hängt von ihrer Form ab.
Weiterlesen