Auf dem Tierfriedhof sollen Haustiere ihre letzte Ruhestätte finden

Publiziert am Mittwoch, 2. April 2014 von Manfred Weiblen
Schlafende katze

Für viele Menschen sind Haustiere ein treuer Begleiter, der oftmals über Jahre das Leben abwechslungsreich gestaltet. Wenn das Haustier verstirbt, ist die Trauer groß. Vor allem Menschen, die viel allein sind, haben eine besondere Beziehung zu ihrem Hund, ihrer Katze oder ihrem Vogel entwickelt. Für sie kommt es nicht in Frage, wenn der geliebte Vierbeiner nach seinem Ableben eingeäschert und entsorgt wird. Ein Platz zum Trauern ist unverzichtbar. In Herne wird geprüft, ob ein Tierfriedhof eingerichtet werden soll.

Ein Herner Tierarzt und die SPD entwickeln Pläne

Neben dem Herner Arzt Lars Hahn hat sich auch die SPD im Ortsteil Sodingen mit dem Thema befasst. Der Arzt hat schon konkrete Pläne. Auf einem großen Grundstück in unmittelbarer Lage zu einem großen Möbelhaus soll eine Grünfläche dazu verwendet werden, rund 2.000 Tiergrabstätten einzurichten. Dabei soll es sich um Reihengräber und um Urnengräber handeln. Anonyme Bestattungen sollen den Plänen nach auch möglich sein. Auf dem Gelände befindet sich noch ein Wohnhaus. Dieses plant Lars Han umzubauen. Ein Bürogebäude mit Lagerraum und Kühlzellen sind vorgesehen.

Dortmund hat seit 1986 einen Tierfriedhof

In einer der größten Ruhrgebietsmetropolen, in Dortmund, gibt es schon seit längerer Zeit einen Tierfriedhof. Die Liebe zum Tier sorgt dafür, dass der Tierfriedhof von vielen Tierfreuden besucht wird. Die Menschen brauchen einen Platz zum Trauern, schließlich sind viele Haustiere jahrelang ein Teil der Familie gewesen. Was auffällt: Viele Gräber sind mit kleinen Beigaben, wie dem Lieblingsspielzeug des Tieres oder mit Blumen geschmückt. Teuer ist so ein Grab nicht: Rund 100 Euro werden für einen Liegezeit von zwei Jahren veranschlagt. Dazu kommt ein Sarg aus Holz oder Pappe. Viele Tierfreunde geben das Grab nicht auf, obwohl die Grabstelle nach drei Jahren gekündigt werden kann.

Seit 2001 können in Düsseldorf Haustiere beigesetzt werden

In unmittelbarer Reichweite zum Südfriedhof liegt in Düsseldorf der Tierfriedhof. Auf einem naturbelassenen Gelände mit vielen alten Bäumen sind mittlerweile rund 500 Haustiere beigesetzt worden. Die Nutzung ist aber noch lange nicht ausgereizt, bisher wurde lediglich ein Drittel der Fläche für Grabstellen verwendet. Platz genug für viele Haustierfreunde, die ihren Liebsten dort beisetzen lassen möchten. Durch eine Gärtnerei wird auf Wunsch das Grab des Tieres gepflegt und immer in Schuss gehalten. Auf vielen Gräbern finden sich nicht nur Blumen, sondern auch kleine Grabsteine, Springbrunnen und Skulpturen. Eine Vielfältigkeit, die eines zum Ausdruck bringt: Wer hier sein Tier beigesetzt hat, der hat es auch richtig geliebt.

Veröffentlicht unter Allgemein