Gerade war die Luft noch rein und auf einmal macht sich ein übelriechender Duft breit: Hundefreunde kennen das, wenn ihr Liebling auf einmal den Darm entlüftet und es zum Furz kommt. Der Hundefurz an sich ist völlig harmlos und normal. Erst wenn sich das Phänomen häuft, müssen Sie reagieren. Blähungen bei Hunden sind keine Seltenheit, können aber in manchen Fällen auf eine Krankheit hindeuten.
Kategorie: Hund
Die Magendrehung bei Hunden
Ihr Hund wird unruhig und versucht sich zu erbrechen. Dabei beobachten Sie, wie der Magen sich immer mehr aufbläht, Ihr Hund hat Schmerzen und wird zusehends schwächer. Dabei handelt es sich um einen akuten Notfall, denn die Magendrehung bei Hunden kann für die Fellnasen tödlich enden.
Die Ohrenentzündung bei Hunden
Die Entzündung oder auch Infektion der Ohren ist eine Erkrankung, die bei Hunden häufiger auftreten kann. Vor allem Hunderassen mit hängenden Ohren oder einem stark behaarten Gehörgang sind davon betroffen. Sie stellen eine Ohrentzündung bei Hunden schnell fest, da Ihr Hund sich auffällig gegen den Juckreiz wehrt, der damit einhergeht.
Winterfell bei Hunden – die richtige Pflege
So langsam bricht die kalte Jahreszeit an, teilweise ist es draußen ganz schön ungemütlich beim Gassigehen. Das betrifft nicht nur die Zweibeiner, auch Hunde müssen auf das nasskalte Wetter gut vorbereitet sein. Darum benötigt das Winterfell bei Hunden eine Menge Pflege, damit Ihre Fellnase in der kalten Jahreszeit gesund bleibt.
Gassi gehen in der Dunkelheit
Der Sommer ist vorbei, der Herbst hält seinen Einzug und dann naht schon der Winter. Für Hundefreunde ist es draußen nicht immer gemütlich. Vor allem die kürzer werdenden Tage führen dazu, dass das Gassi gehen in der Dunkelheit schon fast an der Tagesordnung ist.
Radfahren mit Hunden – so funktioniert das Freizeitvergnügen
Bei warmen Temperaturen rauf aufs Fahrrad und ab geht die Post. Der Hund ist dabei ein treuer Begleiter, denn er freut sich über jede Menge Bewegung und Abwechslung mit Frauchen und Herrchen. Radfahren mit Hunden ist also eine großartige Beschäftigung für Hund und Mensch.
Pfötchenknabbern bei Hunden
Nicht selten erreichen uns Fragen von Hundefreunden, weil sich ihre Fellnase mal wieder die Pfoten wund geleckt. Was ist in solchen Fällen zu tun? Woher kommt das Pfötchenknabbern bei Hunden? Steckt eine Erkrankung dahinter oder spielt die Seele verrückt?
Scheinträchtigkeit bei Hunden
Hunde können, wie wir Menschen auch, unter Störungen in ihrem Hormonhaushalt leiden. Sie verhalten sich anders als gewohnt, schleppen Spielzeuge oder Schuhe durch die Gegend und deponieren Dinge in ihrem Schlafbereich. Eine typische Störung im Hormonhaushalt ist die Scheinträchtigkeit bei Hunden.
Hitzschlag bei Hunden: Lebensgefahr!
Die Sommerzeit macht uns Menschen glücklich, kann für Hunde eine durchaus anstrengende Zeit sein. Die Tage vom 23. Juli bis zum 23. August werden allgemein auch als Hundstage bezeichnet, das Sternbild Großer Hund ist mit dafür verantwortlich. In dieser Phase haben wir in Deutschland oft mit hohen Temperaturen zu rechnen, ein Hitzschlag bei Hunden ist zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit.
Übergewicht bei Hunden – wenn der Moppelalarm droht
Herz-Kreislauf-Beschwerden, Leberbeschwerden oder Hormonstörungen: Übergewicht bei Hunden führt zu vielen Folgeerkrankungen, die letztendlich für Ihren Hund gefährlich sein können. Das Übergewicht ist wie bei uns Menschen für Hunde mittlerweile eine Art Volkskrankheit.