
Nässe, Kälte und Schnee – da jagt man doch keinen Hund für die Tür. Soweit die Theorie. Dennoch brauchen Hunde im Winter auch jede Menge Auslauf und Bewegung.
WeiterlesenNässe, Kälte und Schnee – da jagt man doch keinen Hund für die Tür. Soweit die Theorie. Dennoch brauchen Hunde im Winter auch jede Menge Auslauf und Bewegung.
WeiterlesenDie verschleißbedingten Veränderungen an den Gelenken Ihres Hundes werden als Arthrose bezeichnet. Dabei ist bei Ihrem Hund der Gelenkknorpel geschädigt und die Gelenkkapsel verkleinert. Es treten Knochenzubildungen auf, die zur Versteifung eines Gelenkes führen können.
WeiterlesenSchmerzen, Lahmheit und ein gekrümmter Rücken: Der Bandscheibenvorfall beim Hund ist keine Seltenheit und treten altersbedingt auf und auch durch mechanische Krafteinwirkung auf die Wirbelsäule. Wenn Ihr Hund diese Symptome zeigt, wird es Zeit für den Tierarzt.
WeiterlesenIrgendwann ist es passiert: Ihr Hund verliert Urin im Körbchen, Sie entdecken am nächsten Morgen die Pfütze oder feuchte Stelle im Schlafplatz Ihres Lieblings. Inkontinenz bei Hunden ist keine Seltenheit:
WeiterlesenBei Hunden ist die Magenschleimhaut ein wichtiges Element, um das Innere des Magens vor der aggressiven Magensäure zu schützen. Wird die Magenschleimhaut beschädigt, führt das zu einer Gastritis bei Hunden.
WeiterlesenEs ist eine Krankheit, die nicht nur Menschen betrifft, sondern auch unsere Fellnasen. Die Lungenentzündung bei Hunden ist eine Gewebeentzündung innerhalb der Lunge Ihres Hundes. Sie ist mehr als nur eine Erkältung und macht eine tierärztliche Behandlung notwendig. Die Lungenentzündung lässt sich gut behandeln.
WeiterlesenWas gibt es Schöneres für Hundefreunde als die Trächtigkeit Ihrer Hündin? Die Geburt bei Hunden ist sicherlich eines der bewegendsten Ereignisse: Nach zwei Monaten der Trächtigkeit erblicken die Welpen das Licht der Welt und der Alltag für Herrchen und Frauchen ändert sich schlagartig.
WeiterlesenIm Sommer genießen wir den kräftigen Sonnenschein. Doch zwischendurch tut uns und unseren Hunden etwas Abkühlung gut. Er hat schließlich das Problem, dass er nicht wie wir Menschen schwitzen kann, sondern sich Kühlung durch Hecheln verschaffen muss. Kommt es im Sommer zu einem Sonnenstich bei Hunden, hat das schwerwiegende Folgen.
WeiterlesenAtmet Ihr Hund rasselnd aus und ein? Hustet er ständig? Dann leidet er vielleicht unter Zwingerhusten. Mit dieser ansteckenden Atemwegsinfektion ist nicht zu spaßen.
WeiterlesenHilfe, mein Hund ist verschwunden. Im Sommer 2015 hat es der Hund Flecki bundesweit in die Medien geschafft, nachdem er auf einem Autobahnparkplatz ausgebüxt war. Seine Familie hat dort tagelang ausgeharrt und gewartet, dass er wieder zurückkommt.
Weiterlesen