Mehr Zeit zum Wohlfühlen - darüber freut sich Ihre Katze
Das miese Wetter draußen lockt wahrhaftig keinen hinterm Ofen hervor. Weder uns Zweibeiner noch unsere getigerten Lieblinge. Kuscheln ist jetzt zu dieser Jahreszeit angesagt: Mit der Decke auf das Sofa, eine leckere Tasse Tee, ein paar Wohlfühlmomente.
Da bleibt natürlich auch genug Zeit, dass wir unsere Katze ein bisschen verwöhnen. Sie geht bei diesem Wetter auch nicht so gerne nach draußen und genießt ihre lauschigen Ecken in der Wohnung. Ein kleines Highlight für Ihren Liebling ist da ein Verwöhnprogramm, das Sie ihm mit nur wenig Aufwand bieten können.
Zuerst benötigt Ihr Liebling eine Ruhe-Oase ganz in Ihrer Nähe
Ihr Sofalöwe ist sicherlich ein vollwertiges Mitglied Ihrer Familie. Was liegt da also näher, als ihn vollständig in Ihren Ruhebereich mit aufzunehmen? Ein bequemes Plätzchen zum Relaxen gehört daher nicht in den hintersten Winkel des Wohnzimmers, sondern Ihr Liebling möchte in Ihrer Nähe sein – in Sichtweite. Da Katzen gerne ihre Umgebung beobachten und sich daher mit Vorliebe auf erhöhte Stellen legen, können Sie Ihrer Katze ein Plätzchen dort einrichten, wo sie alles im Blick hat. Ob das nun ein älterer Sessel ist oder das Körbchen in einer erhöhten Position: Egal, Hauptsache Ihr Liebling ist auf Augenhöhe bei Ihnen und kann sich in Ihrer Nähe ganz entspannt hinlümmeln.
Es muss nicht immer die Ganzkörper-Massage sein
Wenn Sie sich vorgenommen haben, Ihren Stubentiger mal so richtig zu verwöhnen, fangen Sie einfach mal bei den Ohren an. Beginnt Ihr Liebling hier schon genüsslich zu schnurren? Probieren Sie mal aus, die Ohren Ihrer Katze zwischen Zeigefinger und Daumen leicht zu kneten. Bewegen Sie anschließend die Finger kreisförmig und in entgegengesetzter Richtung. Sie werden sehen, dass Ihr Liebling sich absolut entspannt fallen lässt.
Kämmen als Massage?
Kämmen gehört doch eher zur Fellpflege, oder etwa doch nicht? Nein, nicht nur: Das Kämmen Ihrer Katze kann durchaus einen Wellness-Effekt haben. Ziehen Sie das Prozedere bei Ihrem Sofalöwen schon von klein an durch und warten Sie nicht, bis die Unterwolle zum undurchdringbaren Dickicht wird. Nutzen Sie dafür weiche Bürsten, so dass das Kämmen für Ihre Katze wie eine Massage wirkt und dadurch ein echter Wellness-Effekt entsteht. Das bringt Vorteile für beide Seiten, denn die Fellpflege bleibt ja unerlässlich. Wenn daraus eine Art Massage wird, kann Fellpflege sogar Ihrer Katze Spaß machen.
Massage mit dem Igelball
Das ist so ziemlich der Klassiker beim Verwöhnprogramm für Ihren Liebling. Rollen Sie mit dem Igelball über die verschiedenen Körperpartien und beobachten Sie Ihren Liebling dabei. Wo fängt er an zu treten, schnurren und die Augen zu schließen? Dann verharren Sie an diesen Stellen und rollen den Igelball dort sanft hin und her. Tipp: Vor allem die Schläfen sind bei Katzen sehr beliebt, was die die Streicheleinheiten angeht. Damit machen Sie Ihrem Liebling eine große Freude.
Ohne Leckerchen funktioniert kein Wellness-Programm
Wenn das Schmuse-Prozedere vorbei ist, dann gönnen Sie Ihrem kleinen Liebling noch eine Besonderheit. Belohnen Sie ihn mit den Lieblingssnacks, backen Sie Katzenkekse oder probieren Sie einfach mal neue Leckerlis aus. Es geht ja nicht darum, die Ernährung Ihrer Katze umzustellen, sondern ihr außer der Reihe mal eine kleine Freude zu machen. Und da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, gehört ein Leckerli durchaus auch zum Wellness-Programm. Ihre Katze wird es Ihnen danken. Probieren Sie auch mal aus, wie Ihre Samtpfote auf einen kleinen Kräutergarten reagiert. Katzengamander, Baldrian, Lavendel oder Katzenminze: Den verschiedenen Kräutern sind hier keine Grenzen gesetzt und die Wohlgerüche wirken sich positiv auf das Gemüt Ihrer Katze aus.
Das Wichtigste zum Schluss
Gerade Wohnungskatzen, die tagsüber bedingt durch den Beruf von Herrchen oder Frauchen häufig alleine sind, benötigen nach Feierabend unbedingt ein Verwöhnprogramm. Sie erkennen das Bedürfnis Ihres Lieblings vor allem daran, dass er schon beim Schlüsselumdrehen an der Tür auf Sie wartet. Dann ist klar: Jetzt ist Ihr Liebling daran. Übrigens: Ignorieren kann dazu führen, dass Ihr Liebling tödlich beleidigt ist. Also besser erst einmal sich dem Sofalöwen widmen. Alles andere hat immer noch ein paar Minuten Zeit. E-Mails checken oder mit Freunden telefonieren – das läuft nicht weg. Ihre Katze benötigt nun aber Ihre volle Aufmerksamkeit. Nutzen Sie vor allem das Wochenende dazu, denn hier bleibt jede Menge Zeit, um Ihre Katze mit dem Wellness-Programm ganz viel von Ihrer Liebe mitzugeben.