Diese Risiken bestehen für Haustiere in der Weihnachtszeit
Kerzenschein, leckeres Essen und viele Süßigkeiten – das macht die Adventszeit und Weihnachten aus. Was für uns Menschen selbstverständlich ist, kann in manchen Fällen für Haustiere zu einem gesundheitlichen Risiko werden. Viele Speisen, die wir uns gönnen, sind für Tiere absolut schädlich. Auch Gefahren durch Lichterketten und Kerzen sind nicht zu verachten.
Haustiere vertragen kein Weihnachtsessen
So groß die Verlockung auch ist – vermeiden Sie, dass Ihre Tiere sich heimlich am Essen bedienen, und gehen Sie nicht auf die Bettelei Ihrer Hunde oder Katzen ein. Das Fleisch, das wir verzehren, ist für Haustiere denkbar ungeeignet. Erstens ist es viel zu fett, zweitens zu stark gewürzt. Auf den Verzehr reagieren Katzen und Hunde mit empfindlichen Mägen mit Erbrechen. Vor allem Geflügelknochen sind eine große Gefahr. Wenn sie splittern, kommt es zu Verletzungen in der Mundhöhle, im Hals oder im Magen.
Schokolade ist gefährlich
Wir genießen jetzt zur Adventszeit Süßes in vollen Zügen und ärgern uns nach den Feiertagen über die überschüssigen Pfunde. Das ist aber nichts im Vergleich zu dem Risiko, wenn sich mal Ihr Hund eine Tafel Schokolade in einem unbeobachteten Moment schnappt und verzehrt. Das in der Schokolade enthaltene Theobromin ist für ihn giftig. Außerdem kann das in der Schokolade befindliche Koffein vom Körper des Tieres nur sehr langsam abgebaut werden. Die Wirkung ist wie eine Überdosis Koffein oder Nikotin für den Menschen. Stellen Sie fest, dass Ihr Haustier sich an der Schokolade vergriffen hat, dann müssen Sie unverzüglich Ihren Tierarzt oder an den Feiertagen sogar eine Tierklinik aufsuchen.
Tödliche Gefahr für Vögel
Für Säugetiere ist es kein Problem, für Vögel schon: Wenn Sie ein Raclette machen, werden die Teflonpfännchen erhitzt. Dabei werden Dämpfe freigesetzt, die für Vögel tödlich sein können. Stellen Sie den Vogelkäfig daher unbedingt in einen anderen Raum, in dem Sie auch für ausreichend Frischluft sorgen können.
Weihnachtsdeko – eine große Gefahrenquelle
Christbaumkugeln und Lametta sind ein wunderbares Spielzeug, wenn Herrchen und Frauchen gerade mal nicht hinschauen. Schnell mit der Tatze oder der Pfote ausgeholt und schon liegt das glitzernde Spielzeug auf dem Boden. Die Glassplitter einer zerbrochenen Kugel sind lebensgefährlich, wenn sie verschluckt werden, ebenso können die Scherben zu Schnittverletzungen führen. Außerdem sind Lametta und Engelshaar verlockend, aber eine tödliche Gefahr, wenn sie gefressen werden. Der beliebte Weihnachtsstern enthält den Giftstoff Euphorbin. Kommt es zum Verschlucken der Blätter, treten bei Hunden und Katzen Magen-Darm-Beschwerden, Krämpfe und blutiger Durchfall auf.
Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen
Gerade Katzen treibt die Neugier umher. Wenn der Adventskranz auf dem Tische leuchtet, kennt der Forschertrieb der Katze oder auch des Hundes keine Grenzen mehr. Einmal mit der Pfote dran gestoßen und schon fällt die Kerze um. Was dann passiert, dürfte eigentlich klar sein. Es kommt zu einem Feuer. Auch wenn Sie schnell mit dem Ablöschen reagieren, sorgt der giftige Rauch zu einer Vergiftung bei Ihrem Tier. Lassen Sie daher nie Kerzen unbeaufsichtigt, wenn sich Ihr Haustier im selben Raum befindet.