Kurioses aus der Welt der Katze

Bei unseren Haustieren steht die Katze in Deutschland klar auf Platz 1 – noch vor den Hunden. Viele Menschen lieben ihre unkomplizierte Art und die pflegeleichte Haltung. Sie müssen nicht Gassi gehen und brauchen nur regelmäßig ihr Futter, Trinken und ein sauberes Katzenklo. Wenn Katzen schmusen wollen, kommen sie zu Herrchen und Frauchen und lassen sich dort gemütlich nieder. Katzen haben aber auch ihren eigenen Willen. Nicht umsonst heißt es „Hunde haben Herrchen, Katzen haben Diener.“ Katzen können so allerlei Dinge anstellen. Wir haben mal gesammelt, zu welchen Leistungen Katzen in der Lage sind.
Die sieben Leben der Katze
Katzen sagt man nach, dass sie sieben Leben haben. Nicht ohne Grund, denn die Schmusetiger haben das Talent, sich in gefährliche Situationen zu bringen und daraus auch wieder gerettet zu werden. So geschehen auch mit einer Katze, die sich im Motorraum eines Autos ein gemütliches Plätzchen suchte und dort eingeklemmt wurde. Erst der Pannendienst, der aufgrund nicht identifizierbarer Geräusche nach Tagen den Motorraum genauer unter die Lupe nahm, konnte die Katze ausfindig machen. Sie wurde von einem Tierarzt narkotisiert und gerettet. Nicht minder abenteuerlich war die Flucht einer Katze, die sich bei der Beseitigung eines Wasserschadens in einem Badezimmer in einen Spalt ins Mauerwerk zwängte und dort eingemauert wurde. Ganze vier Tage dauerte es, bis das Miauen lokalisiert wurde und die Katze nach dem Aufbruch der Mauer wieder zum Vorschein kam. Gesund, aber verschreckt konnte sie ihr Frauchen in die Arme schließen.
Kuriose Trends rund um die Katzenhaltung
So manche Tierliebe treibt schon merkwürdige Blüten. Da werden Katzen in Kleidchen gesteckt oder an der Leine zum Einkaufen ausgeführt. Originell ist da schon eine katzen-App für das IPad oder Tablets. Hier wurden schon diverse Spiele entwickelt, bei denen die Katze virtuelle Mäuse fangen kann. Manche Tablets reagieren auf die Krallen eher unempfindlich. Versucht die Katzen hingegen, dort hineinzubeißen, wird es schon kritisch. Aber das nehmen Katzenfreunde vermutlich gerne in Kauf. In Japan entwickelt sich ein Trend zum Katzenkaffee. Lange Arbeitszeiten und kleine Wohnungen sind für die Katze nicht wirklich optimal. Um der Samtpfote aber Abwechslung zu verschaffen, können Tierfreunde sogenannte Katzenkaffees besuchen. In Gesellschaft der eigenen Katze und natürlich auch anderer Katzen können so gestresste Tierfreunde den Feierabend oder die Mittagspause genießen. In größeren Städten wie in Wien, München oder Berlin gibt es auch schon Katzenkaffees – natürlich streng orientiert am Tierschutzgesetz.
Schnurren wie ein Staubsauger?
Natürlich gibt es auch verrückte Rekorde aus der Welt der Katzen. So auch der Kater Smokey, dessen Schnurren mit einer Lautstärkte von 67 Dezibel im Jahr 2011 gemessen wurde. Das entspricht etwa dem 16- fachen der Lautstärkte von normalen Katze und einen Staubsauger. Beachtlich. Stewie, ein amerikanischer Maine-Coone-Kater hielt seit dem Jahr 2010 den Rekord als längste Katze der Welt. Sagenhafte 123 cm maß der Kater, Allerdings starb er im Alter von sieben Jahren, sein Rekord bleibt aber nach wie vor unübertroffen. Der Kater Scooter aus Texas wird als die älteste lebende Katze geführt. Als er geboren wurde, war Ronald Reagan noch Präsident der USA. Mittlerweile ist der Kater 30 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit. Vielleicht kann er noch den Rekord von Kater Scooter aus Texas einholen. Er wurde immerhin 38 Jahre alt und gilt damit als älteste jemals gelebte Katze der Welt. Fleißig war auch der Kater Towser – ebenfalls ein amerikanischer Stubentiger. In seiner Lebenszeit von 1963 bis 1987 hat er 28.988 Mäuse gefangen. Da hat sich Herrchen oder Frauchen reichlich Mühe mit dem Zählen gegeben – das reichte aber auch aus für das Guinness-Buch der Rekorde.