Tierklinik Bielefeld – seit mehr als 20 Jahren Hilfe für Haustiere

Publiziert am Dienstag, 17. Dezember 2013 von Manfred Weiblen

Die Tierklinik Bielefeld hat ihre Wurzeln im Jahr 1992, als eine Tierarztpraxis übernommen wurde und vier Jahre später die Anerkennung als Tierklinik erfolgte. Nach einem Umzug in ein größeres Gebäude wiederum elf Jahre später kann sich die Tierklinik Bielefeld seitdem als eine der größten Tierkliniken in Deutschland bezeichnen. Um den Anforderungen gewachsen zu sein, hat sich die Anzahl der Mitarbeiter in nur drei Jahren auf 40 Tierärzte und Fachangestellte verdoppelt. Die Leitung der Tierklinik Bielefeld obliegt Dr. Lüttgenau, Dr. Flaig und Dr. Ammermann.

So erreichen Sie die Tierklinik Bielefeld

Von montags bis freitags ist die Tierklinik Bielefeld zwischen 10 Uhr und 12 Uhr sowie 16 Uhr und 18.30 Uhr erreichbar. Samstags, Sonntags und Feiertags sind die allgemeinen Sprechzeiten zwischen 11 Uhr und 12 Uhr. Darüber hinaus ist natürlich ein 24-Stunden-Notdienst vorhanden, da sich Unfälle und Erkrankungen auch außerhalb der regulären Sprechzeiten ereignen können. Dazu ist eine vorherige telefonische Kotaktaufnahme notwendig. Weitere Informationen über die Öffnungszeiten und die Rufnummern der Tierklinik Bielefeld finden Sie in unserem Tierarzt-Onlineverzeichnis. Grundsätzlich muss für eine Reihe von Behandlungen auch während der regulären Sprechzeiten ein Termin vereinbart werden. Dazu gehören z. B. Röntgen, Endoskopie, Zahnbehandlung, Augenspiegelung, Allergietests und vor allem operative Eingriffe und Ultraschalluntersuchungen. Über weitere Leistungen können Sie sich auf der Homepage der Tierklinik Bielefeld informieren.

Besonderer Service für Katzen mit dem Cat Concept

Anders als Hunde oder Hasen und Kaninchen zeigen Katzen in ungewohnten Situationen eine hohe Stressanfälligkeit. Das ist natürlich auch bei einem Tierarztbesuch der Fall. Daher hat die Tierklinik Bielefeld ein sogenanntes Cat Concept entwickelt, um den Bedürfnissen von Katzen noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dazu gehören z. B. kurze Wartezeiten und getrennte Wartebereiche, damit die Stubentiger nicht durch andere Haustiere, wie z. B. Hunde, in Stress versetzt werden. Die Behandlung selber wird nur in Räumen vorgenommen, die ausschließlich Katzen vorbehalten sind. Dazu verströmen zusätzlich Düfte, die auf Katzen eine beruhigende Wirkung haben. Sofern eine stationäre Unterbringung notwendig ist, erfolgt die Unterbringung der Tiere in geräusch- und wärmeisolierten Boxen.

Eigene Haustierapotheke in der Tierklinik

Katzenfreunde machen schnell den Fehler, ihre Tiere mit eigenen, aus der Apotheke für die Humanmedizin beschafften Medikamenten selber zu behandeln. Dabei treten erfahrungsgemäß Risiken auf, weil ein Laie kaum die richtige Wahl der Medikamente trifft, geschweige denn, die richtige Dosis. Dafür werden in der Bielefelder Tierklinik die Medikamente je nach Alter, Gesundheitszustand und Körpergewicht des Tieres individuell dosiert, zusammengestellt oder in der eigenen Apotheke hergestellt.

Veröffentlicht unter Tierkliniken