Vogelkrankheiten
Anfangsbuchstabe B - Vogelkrankheiten im Detail.
Bänder- und Sehnenriss
Bei Bänder- und Sehnenrissen handelt es sich um eine Überstrapazierung von Gelenken, die durch äußere Gewalteinwirkung erfolgt. Betroffen sind meistens die Vorderfußgelenke beim Vogel. Verletzen kann sich der Vogel z. B., wenn er mit dem Fuß im Käfiggitter oder in der Gardine hängen bleibt. Unter dem Einfluss von Panik versucht sich der Vogel zu befreien und wendet dabei sehr viel Kraft auf, die letztendlich zu der Verletzung führt. Infektionen, die zum Absterben von Gewebe führen, sind ebenfalls eine Ursache für einen Bänderriss.
Durch den Tierarzt wird das betroffene Gelenk geröntgt. Ein operativer Eingriff ist notwendig, wird aber erst nach vier bis sechs Wochen durchgeführt. Der Grund dafür ist die Neubildung von Granulationsgewebe in dem betroffenen Gelenk, das den Heilungsprozess beschleunigen kann. Mit einem Verband wird der Vogel für weitere sechs bis acht Wochen ruhiggestellt. Vor allem wenn die betroffenen Sehnen und Gelenke nicht beansprucht werden, ist der Heilungsverlauf durchweg positiv.
Blutohr,
Kreuzbandruptur,
Magendrehung uvm.
Hundekrankheiten
Katzenleukämie,
Katzenpocken,
Tollwut uvm.
Katzenkrankheiten
Bronchitis,
Beschälseuche,
Lahmheit uvm.
Pferdekrankheiten
Diabetes,
Fettleber,
Granulom uvm.
Vogelkrankheiten