Pferdekrankenversicherung - das Pferd als Privatpatient
Die Pferdekrankenversicherung erstattet die Kosten für die ambulante Behandlung durch den Tierarzt. Ebenso sind in der Pferdekrankenversicherung Operationen und der Aufenthalt in der Tierklinik mitversichert. Damit ist die Pferdekrankenversicherung ein Komplettschutz für das Wohl Ihres Pferdes.
Tarife zur Pferdekrankenversicherung werden in Deutschland allein durch den Tierversicherer Uelzener angeboten. Der Pferdehalter kann zwischen zwei Tarifvarianten zur Pferdekrankenversicherung wählen. Diese unterscheiden sich im Beitrag und in den Leistungen.
Zu den Leistungen der Pferdekrankenversicherung gehört auch die Übernahme der Kosten für Medikamente, Verbandsmaterial oder Röntgenaufnahmen. Die Kosten für die ambulante tierärztliche Behandlung werden durch die Pferdekrankenversicherung zum einfachen Satz der Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) übernommen.
In der ersten Variante erstattet die Pferdekrankenversicherung 60 Prozent der Kosten für die Behandlung durch den Tierarzt und etwaigen Operationen. In der zweiten Variante werden Operationen zu 100 Prozent und mit dem zweifachen Satz der GOT übernommen. Die Pferdekrankenversicherung bietet hier auch noch zusätzliche Rabatte für Verträge mit 5- oder 10-jähriger Laufzeit.
Für beide Tarifvarianten der Pferdekrankenversicherung gilt die freie Wahl des Tierarztes und der Tierklinik. Das Pferd kann ab dem 3. Lebensmonat bis zur Vollendung des 11. Lebensjahres versichert werden. Die Wartezeit beträgt hier 4 Monate, bei einer Kolik sind es 20 Tage.